Maßhaltig, begrenzt maßhaltig und nicht maßhaltig kenne ich auch nur als Begriffe zur Auswahl der Oberflächenbehandlung. Es beschreibt die Eigenschaft, die das Holzbauteil haben muss. Ein Fenster darf sich nur möglichst wenig in den Dimensionen ändern, folglich muss eine Beschichtung aufs Holz, wo Wasser nur wenig eindringen kann. Deshalb verwendet man für so ein maßhaltiges Bauteil dann eine Dickschichtlasur.
Ein Zaun darf beliebig quellen und schwinden, da gibt es von der Konstruktion in der Regel keine Grenzen. Deshalb bezeichnet man so ein Bauteil als nicht maßhaltig und kann entsprechend sehr diffussionsoffene Dünnschichtlasuren oder Öle verwenden.
Begrenzt maßhaltig ist so ein Zwischending, vermutlich gibts dafür keine genaue Definition.
Was du suchst, sind ja eher Kriterien der Holzauswahl für einen bestimmten Anwendungszweck. Also z.B. stehende Jahresringe, die zwar ein Quellen und Schwinden nicht verhindern, aber weil das Holz auf beiden Seiten sich ähnlich verhält, verzieht es sich nicht.