Magnetbremse an Fräse defekt

PrimaNoctis

ww-robinie
Registriert
31. März 2018
Beiträge
4.586
Ort
Heidelberg
Danke für die Rückmeldung. Bei meiner frisch gekauften Fräse fällt das eventuell auch an, nächste Woche guck ich es mir in Ruhe an.
Schön, dass du das Ergebnis kundgetan hast, da musste ich gar nicht mehr nachfragen. :emoji_grin:
 

Christian81

ww-robinie
Registriert
11. Oktober 2007
Beiträge
1.433
Ort
Rheinland
Ich habe es ehrlich gesagt nicht hinterfragt. Er hatte den Motor zum Test laufen lassen, hat mir gesagt das er relativ zügig abgebremst wird, hat mir erklärt das ich den Bremsweg mit der Mutter oben etwas einstellen kann wenn es nötig ist. Ist aber perfekt so.
Ich vermute mal das er wenn unter dem Lüfterrad geklebt ist. Aber kann es echt nicht sagen. Würde ich ggf. noch mal fragen. Evtl. Meldet er sich noch mal bei mir, er braucht ein neues Bett..... :emoji_grin::emoji_sunglasses:
 

VolkerDK

ww-robinie
Registriert
23. August 2018
Beiträge
1.588
Ort
Graasten
@Christian81
Vielen Dank fuer deinen Bericht.
Bei meiner Griggio aus den 1990 ist bei dem 4kW Motor auch die Bremse kaputt.
Der Vorbesitzer hat dann einfach so eine elektronische Bremse nachgeruestet, von Klinger und Born.

Da ich ein großer Freund der Originalitaet bin, bin ich jetzt auch mal versucht, die Bremse zu demontieren. Brauche leider erst einen Hubwagen, sonst komm ich nicht ran. Der Vorbesitzer hat auch was von 500 Euro gefaselt...wobei der Schalter von K&B auch schon 350 kostet....
vielleicht hat er einen getroffen, der keine Ahnung hatte, und der den einfach Weg gehen wollte.
100 Euro wäre mir das alle mal Wert....alte Maschinen wieder in Originalzustand versetzen ist was Schönes finde ich.
 

Christian81

ww-robinie
Registriert
11. Oktober 2007
Beiträge
1.433
Ort
Rheinland
Es war bei mir jetzt ja wirklich nur der Belag. Ich hatte zuerst ja schon mit dem schlimmsten gerechnet. Glück gehabt das es keine größere Baustelle geworden ist. Ich hatte den Motor ja auch ohne die Bremsscheibe am laufen, allerdings hörte sich das sehr ungesund an, da ich vermute das die Feder auf der Welle dann so langsam das Lüfterrad rasiert. Das war keine Option. Will damit sagen das es vielleicht einfach jetzt Glück war das es nur die Scheibe war und nicht was anderes da unten. Das meinte der gute Mann auch zu mir, das man auch einen Frequenumwandler einbauen kann, weil viele ältere Maschinen keine Bremse haben.
Habe jetzt gerade wiederholt einmal das Problem das ich keinen Strom mehr in der Werkstatt habe. Seid die neue "alte" Fräse unten eingezogen ist hab ich jetzt öfters keinen Strom weil der der FI in der Werkstatt auslöst. Bis ich dann gemerkt hatte das es am Kompressor lag, der wurde dann von meinem Nachbar der zufällig bei Kaeser arbeitet wieder repariert. Dachte das Problem wäre damit gelöst. Gestern Abend wollte ich schnell was ablängen. Wieder alles tot.
Es muss an der Fräse liegen, der Stecker war eingesteckt, der Hauptschalter auf 0. Wollte jetzt mal die Zuleitung von Fräse zum Stecker neu machen.
Das nervt gerade sehr..... Wenn ich die Fräse in Betrieb nehme funktioniert alles prima.....
Ich mag keine Elektrik ......
 
Oben Unten