Mal wieder eine Werk- und Hobelbank

inselino

ww-robinie
Registriert
15. Januar 2017
Beiträge
1.106
Du meinst vermutlich Holzschrauben. Genau das schrieb ich ja bereits. Das schränkt die Reversibilität ein.
Ah ich wuste doch, dass ich einen Punkt vergessen habe.
Bei mir sind es 2 M10 Gewindeschrauben pro Verbindung in entsprechenden Sacklöchern damit sie nicht über die Schürze überstehen. Also Kraft- und Formschluss sind da theoretisch sicher eine Frage, in der Praxis bewegt sich da absolut gar nichts.
 
Zuletzt bearbeitet:

Annis

ww-esche
Registriert
22. Dezember 2021
Beiträge
516
Ort
Seelze
Moin.
Viel Erfolg auf jeden Fall. Ich hab auch noch so ein ähnliches Projekt.

Was die Verbindung der Beine mit der Zarge angeht kannst du auch mal in den Artikel zur kleinen Version der Multi-Werkbank von Guido Henn in der Holzwerken gucken, die hat auch so eine Beinkonstruktion.

https://artikel.holzwerken.net/produkt/multi-werkbank-in-kleiner-version/
Muss man kaufen. Ich hab das Heft aber auch analog irgendwo glaube ich und kann mal gucken, wie das da gelöst ist, wenn Interesse besteht.
 

MarcBerlin

ww-esche
Registriert
12. April 2022
Beiträge
528
Ort
Berlin
Also das ist ja im Rohentwurf ähnlich zur Multifunktionswerkbank von Guido Henn

Das Ding von Guido Henn kenne ich tatsächlich nicht - die Ähnlichkeit kommt dann wohl daher, dass 2 Menschen, die etwas davon verstehen, bei ähnlichen Anforderungen auch zu ähnlichen Lösungen kommen. Die Videos vom Klavieratelier habe ich tatsächlich mal gesehen. Die Konstruktion baut ja auf dünneren Platten auf und wird daher mehr versteift. Aufgrund meiner Kombi brauche ich auf dem Tisch weder eine Fräs- noch eine Säge-Vorrichtung.
Bei welchen Verbindungsstellen suchst du denn genau nach Vorschlägen?
Mal ein Versuch, der Erklärung: Die Steifigkeit bezieht die Konstruktion aus den Verbindungen zwischen den Beinen und den Zargen (wie jedes ähnlich aufgebaute Möbel) Je größer man deren Fläche wählt, desto mehr Stabilität erreicht man. Daher hat die obere Zarge großzügige 170mm Höhe, die untere 100, die Beine sind ebenfalls 100mm breit. Die oberen 8 Verbindungen haben also eine Fläche von 100×170mm die unteren 100×100. Die sollen halt möglichst form- und kraftschlüssig sowie reversibel verbunden werden. Derzeit wäre mein Favorit tatsächlich pro Verbindung nur eine großzügig dimensionierte Gewindeschraube zu nehmen und den Formschluss über 4 unsichtbare Stahlstifte herzustellen. Oder hat Lamello da was? Da gibt's doch eigentlich alles...
Was die Verbindung der Beine mit der Zarge angeht kannst du auch mal in den Artikel zur kleinen Version der Multi-Werkbank von Guido Henn in der Holzwerken gucken, die hat auch so eine Beinkonstruktion.
Das schau ich mir mal an!
 

fragnix

ww-robinie
Registriert
21. Mai 2020
Beiträge
1.269
Ort
Lüneburg
Da ich es gern übertreibe, dachte ich tatsächlich an eine Traverse. Aber ich habe oben 60mm - 70mm Buche MPX eingeplant! Das hängt niemals durch.
Ich denke, es wird federn. Unterstützung in andere Richtung (also nicht recht-links) wird das deutlich reduzieren. Ich würde unbedingt Traversen einbauen.
 

inselino

ww-robinie
Registriert
15. Januar 2017
Beiträge
1.106
kommen. Die Videos vom Klavieratelier habe ich tatsächlich mal gesehen. Die Konstruktion baut ja auf dünneren Platten auf und wird daher mehr versteift.
Naja die Füße und die Platte sind 30mm MPX, die Zargen auf der einen Seite 24er auf der anderen Seite 24er aufgedoppelt damit die Spannelemente genug zum greifen haben. Das ist jetzt nicht so weit von deinen Maßen weg.
Wie gesagt der Unterschied zwischen dem bau von Klavieratelier und der MFT WErkbank von Guido Henn ist die Unterkonstruktion.
Nebenbei bemerkt, ich würde die Beine nicht auf Gehrung sägen. Wenn es funktional sein soll dann einfach mit Flachdübeln verleimen. Einfach aus Resten gleich lange Streifen sägen und dann halt einen Streifen um die Materialstärke länger machen als den anderen, damit am Ende beide Kanten gleichlang sind.
(Bei mir 30mm Siebdruck Rest also ein Streifen 8cm einen 11cm breit und dann mit Flachdübeln verleimt)
 

MarcBerlin

ww-esche
Registriert
12. April 2022
Beiträge
528
Ort
Berlin
Danke für die Hinweise - hatte den Tisch vom Klavieratelier tatsächlich etwas schwächer in Erinnerung und vorhin nicht mehr nachgeschaut.
Zu den Beinen: Nun, ein My Ästhetik ist bei mit schon dabei, und stumpf verleimt mit der dann offenen Kante - das gefällt mir wirklich nicht. Mit meinen Mitteln (FKS) ist der 45° Schnitt auch wirklich kein Mehraufwand gegenüber dem stumpfen. Und klar, da kommen Lamellos in die Verbindungen und sie werden natürlich auch verleimt.

Wie auch bereits geschrieben, wären mir massive Beine noch lieber. Die Verbindung zur oberen Zarge wäre wunderbar mit Ausklinkungen in den Beinen machbar. Bloß unten, wo die Zarge auf jeden Fall nach innen eingerückt sein soll, fehlt mir noch die zündende Idee. Wobei… während ich dies schreibe fällt mir gerade etwas ein… :emoji_thinking:

Siebdruckplatte habe ich aus verschiedenen Gründen zugunsten von Buche Multiplex verworfen:
  • Die Oberfläche wäre mir zu glatt
  • Verleimungen an beschichteten Flächen nicht möglich
  • Die Furnierschichten sind bei den Bucheplatten dicker (2-2,5mm). Das ist an Kanten und auch bei Verschleiß in der Fläche von Vorteil - man kommt auch bei starken Spuren nicht durch die oberste Schicht.
Hat denn mal jemand das Modell angeschaut? Selbst wenn man Sketchup nicht hat, geht das ganz einfach mit der freien online App. Dort einfach die Datei aufrufen die ich hier nochmals verlinke. Da dies die Datei ist, an der ich auch arbeite, fließen Änderungen gleich ein. (Datei als Anhang hat die Forumssoftware nicht akzeptiert)
 
Zuletzt bearbeitet:

inselino

ww-robinie
Registriert
15. Januar 2017
Beiträge
1.106
Siebdruckplatte habe ich aus verschiedenen Gründen zugunsten von Buche Multiplex verworfen:
  • Die Oberfläche wäre mir zu glatt
  • Verleimungen an beschichteten Flächen nicht möglich
  • Die Furnierschichten sind bei den Bucheplatten dicker (2-2,5mm). Das ist an Kanten und auch bei Verschleiß in der Fläche von Vorteil - man kommt auch bei starken Spuren nicht durch die oberste Schicht.
Ich bin mir unsicher, was Siebdruck angeht und ob ich es heute nochmal verwenden würde aber nur aus dem ersten Grund.
Nach 3 Jahren Nutzung ist weder die oberste Schicht noch gibt es Probleme bei der Verleimung (ich habe WEißleim an den lamellos und Montagekleber an den beschichteten Flächen) ob die Verbindung durch das eine oder das andere kommt weiß ich nicht, ist aber auch egal, da es bombenfest sitzt.
Aber dieses ständige Rutschen von Dingen gerade beim Schleifen ist super nervig. Für alles andere aber super, Leim oder Farbe versaut einem da nix.
 

MarcBerlin

ww-esche
Registriert
12. April 2022
Beiträge
528
Ort
Berlin
Ja, genau - für ein Paar Anwendungen prima aber beim Schleifen eher lästig. Naja, man muss halt etwas häufiger klemmen. Eigentlich sollte das Werkstück ja ohnehin für jeden Arbeitsgang fixiert werden - die SD Platten machen das dann eben zwingend (sic!) notwendig.
 

inselino

ww-robinie
Registriert
15. Januar 2017
Beiträge
1.106
Aber ich würde es in jedem Fall verstreben. Bei mir laufen 2 quer und 2 längsstreben unter der Platte allerdings habe ich eben auch eine Einbaumöglichkeit für die Festool CMS Module und wollte diese zusätzliche Stützen
 

Johannes

ww-robinie
Registriert
14. September 2011
Beiträge
6.382
Alter
66
Ort
Darmstadt/Dieburg
Hallo Marc,
zwei Anmerkungen.
Ich würde zusehen, dass ich die Bohrmaschine auf einen separaten Tisch montiere. Eventuell auf gleicher Tischhöhe, so das man die Tische koppeln kann.
Schau dir mal dieses Video an, mir gefällt der "planning beam" sehr gut, eventuell auf der Rückseite? Und die Idee ein Opferbrett vorzusehen, gefällt mir auch.
https://www.finewoodworking.com/2007/03/23/new-fangled-workbench-revisited

Es grüßt Johannes
 

Dietrich

ww-robinie
Registriert
18. Januar 2004
Beiträge
6.030
Ort
Taunus
Ich bin bei deutlich über 200kg!
Hallo,

ich lehn mich mal aus dem Fenster, der Quadratmeter 30mm Buche MPX wird mit 20,4 kg angegeben, da sollten dann über 10 m2 Plattenmaterial verbaut sein...ich frage mich wo?

Desweiteren ist 30mm Materialstärke bei Dingen rund um Hobel und Werkbank sehr wenig.
Selbst Elektriker Werkbänke die manchmal eine Platte aus Buche MPX mit recht dicken Einzellagen haben, mißt man 50mm Stärke.

Bei so großen Maßen/Längen braucht es fürs Gestell unglaublich große Stärken um wackelfrei zu stehen.
Schau Dir mal Guido Henns Roubo Bank an:
https://www.youtube.com/watch?v=16HLB8K5phU
oder von dem engl. sprachigen Kollegen der den Bau zeigt:
https://www.youtube.com/watch?v=FXKYwM0f5WU

Erlaube mir noch den Link zum Bau zweier Hobelbänke im Jahr 2005 von meinem Freund Erhard und mir in meiner Werkstatt:
https://www.holz-seite.de/projekte/projekt-hobelbank/
Übrigens die Bankplattenstärke beträgt 71mm die der Bankhakenleiste 140 bei 160mm Breite.
0,8 m3 Buchenholz wurde für beide Bänke verschafft und gute 160kg pro Bank kamen raus, ohne Unterschränke aber mit Beschlägen.

Gruß Dietrich
 

pedder

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
9.025
Ort
Kiel
Da ich es gern übertreibe, dachte ich tatsächlich an eine Traverse. Aber ich habe oben 60mm - 70mm Buche MPX eingeplant! Das hängt niemals durch.
Deinem Pölan kann ich das nicht entnehmen: willst Du die Platte aufdoppeln?
Dann würde ich wirklich lieber mit Streben arbeiten. (Torsionsbox)

Gestern abend stand ich an einem Frästisch aus MPX. Das hatte sich verzogen, wurde plangeschliffen. Sieht super aus.
 

Woodmaster23

ww-ahorn
Registriert
19. Juni 2023
Beiträge
134
Ort
Nürnberg
Für die lösbar Verbindung der Zargen würden sich evtl. auch Bettverbinder ähnlich dieser hier anbieten:

https://www.heimwerkertools.com/moe...e-verbinder-solid-mf#product--publish-comment

Wobei ich grundsätzlich die Konstruktion die Arbeitsplatte auf die oberen Zargen, welche an die Füße geschraubt(?) werden, aufliegen zu lassen schwierig finde da ansonsten jede Belastung auf der AB(inkl. Eigengewicht) von den Verbindungsmitteln getragen werden muss.

Die AB sollte meiner Meinung nach direkt auf den Füßen aufliegen, vorallem wenn gestemmt oder auch mal ordentlich gehämmert werden soll.

Ein einzapfen der unteren Streben ist doch aber kein Problem solange die Zargen oben z.B mit Einhängebeschlag oder mit Schwalbenschwanz von oben eingeschoben wird.

Somit würde ich mir die Konstruktion der "Winkelfüße" wirklich nochmal überlegen.
 

MarcBerlin

ww-esche
Registriert
12. April 2022
Beiträge
528
Ort
Berlin
Deinem Pölan kann ich das nicht entnehmen: willst Du die Platte aufdoppeln?
Ja, wie ich mehrfach schrieb :emoji_wink: :
Die obere Platte besteht aus 40 + 30mm -

ich habe oben 60mm - 70mm Buche MPX eingeplant!
Und im "Plan" (also der CAD Datei) ist es auch ersichtlich

Ich würde zusehen, dass ich die Bohrmaschine auf einen separaten Tisch montiere. Eventuell auf gleicher Tischhöhe, so das man die Tische koppeln kann.
Schau dir mal dieses Video an, mir gefällt der "planning beam" sehr gut, eventuell auf der Rückseite? Und die Idee ein Opferbrett vorzusehen, gefällt mir auch
Genau das habe ich vor: Auf der "Rückseite" wird der Wabeco nur bei Bedarf eingesetzt. Wie ich im Übrigen auch bereits schrieb :emoji_wink: :
Es wird eine entnehmbare Aussparung in der Deckplatte geben, wo der Ständer bei Bedarf bündig eingesetzt wird.
ich lehn mich mal aus dem Fenster, der Quadratmeter 30mm Buche MPX wird mit 20,4 kg angegeben, da sollten dann über 10 m2 Plattenmaterial verbaut sein...ich frage mich wo?
Ach, Dietrich, das kannst Du mir schon zutrauen: Das CAD liefert mir doch alle Volumina und ich hab in der Literatur 800kg/m³ für Buche MPX gefunden (also 24kg/m² für die 30er) und es sind etwa 0,25m³ Ich habe doch allein schon 4m² 30er und 2m²40er bei den Platten. Glaub es einfach oder rechne es nach.
 

MarcBerlin

ww-esche
Registriert
12. April 2022
Beiträge
528
Ort
Berlin
@Woodmaster23: die Bettverbinder sind hier nicht ausreichend. Die Platten werden sich definitiv auf den Zargen und den Füßen ablegen und auch verbunden werden. Eine Zapfenverbindung ist ja nur stabil, wenn sie auch verleimt wird, dann aber nicht mehr reversibel. Nur lange, durchgestemmte Zapfen mit Keil würden das leisten. Aber das passt ja überhaupt nicht zu der Konstruktion.
Erlaube mir noch den Link zum Bau zweier Hobelbänke im Jahr 2005 von meinem Freund Erhard und mir in meiner Werkstatt:
Das ist natürlich eine ganz großartige Hobelbank, aber von der Arbeit her einfach etwas völlig anderes, als was ich hier vorhabe. Ich bin zuversichtlich, dass ich mit einem fünftel der Stunden, die Ihr investiert habt (weißt Du die Zahl?) zu einem Ergebnis komme, was vom Gebrauchswert dennoch keine Wünsche offen lässt. Wie gesagt - für mich liegt die Herausforderung eher darin, ein besonders gutes Verhältnis von Aufwand und Nutzen zu finden.
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
6.674
Ort
Pécs
Ich habe mir den Tisch mal auf Palette angeschaut.
Dabei erscheinen mir, gefühlt, die Beine zu filigran.
 

flüsterholz

ww-robinie
Registriert
18. Juli 2022
Beiträge
1.616
Ort
Wald-Michelbach
Vielleicht ist dieses Video ja noch eine Inspiration. https://youtu.be/yTR9kg94z9A?si=D7dxEZwBtyxisn__
Nach dem Prinzip haben wir hier bei uns in der Schreinerei zwei Werkbänke gebaut, auch nur aus MPX. Anstatt der beiden Schränke zur Stabilisierung jedoch mit Quertraversen in Ausklinkungen aus mehrfach verleimtem MPX. Für die Verbindungen wurden Tonnenschrauben und zusätzlich noch über die Breite/Tiefe Gewindestangen ( für genaues Ausrichten) benutzt. Also auch komplett wieder demontierbar. Unter der Arbeitsfläche befindet sich auch lediglich nur eine Ablagefläche. Dieses System, falls es den für dich interessant sein könnte, ist sicherlich auch auf die verschiedensten Ansprüche abwandelbar. Auf jeden Fall schnell und einfach herstellbar und trotzdem stabil.
 

Berlon

ww-pappel
Registriert
22. September 2018
Beiträge
8
Ort
Saarlond
Meine seit ca. 9 Monate im Einsatz befindliche Multifunktions-Werkbank.
Kreissäge, Tischfräse, Absauganlage für Kreissäge (100mm).
Die Absauganlage für die Tischfrase und Handgeräte steht im 2. Bild links unter der Platte.
Besteht aus einemKärcher WD6 und Zyklon-Abscheider.
Korpus: 24mm Multi
Platte: 40mm Multi Buche

Mittlerweile ist noch eine Zuschneidstation hinzu gekommen. Damit länge ich die an
der Kreissäge auf Breite gebrachte Teile ab.

Gruß
Bernd
MultifunktionsWerkbank_A1.png MultifunktionsWerkbank_A2.png
 
Zuletzt bearbeitet:

MarcBerlin

ww-esche
Registriert
12. April 2022
Beiträge
528
Ort
Berlin
Vielleicht ist dieses Video ja noch eine Inspiration.
Definitiv eine interessante, sinnvolle Konstruktion! Kannte ich noch nicht. Er wählt als zusammenhängede, stabile Rahmen die langen Seiten. Damit hat er höchste Steifigkeit in der wichtigsten Dimension. Bei mir sind ja die oberen und unteren Zargen Einheiten und ich muss die Steifigkeit in den Verbindungen herstellen, die wegen der angestrebten Reversibelität lösbar sein müssen - das ist natürlich eine gewisse Herausforderung....

Was ich nicht benötige, sind Korpuse und Fächer - der Raum zwischen den Platten soll frei bzw. möglichst flexibel nutzbar sein. Da kommen nebst dem Sauger übrigens auch die 2 wichtigen Abfallbehälter "Holz" und "Sonstiges" hin. Es hat sich bewährt, beim Arbeiten jeden Abschnitt umgehend zu entsorgen.

Ich habe mir den Tisch mal auf Palette angeschaut

Was meinst Du mit "auf Palette"?
Nach euren Anmerkungen zu den "Winkelbeinen" werde ich jetzt tatsächlich noch mal eine Version mit massiven Beinen planen. Hat hier eigentlich mal jemand die Sketchup Datei angeschaut? Ich hatte gedacht, dass hier einige damit arbeiten, aber so arg verbreitet scheint es ja doch nicht zu sein... :emoji_thinking:
 

MarcBerlin

ww-esche
Registriert
12. April 2022
Beiträge
528
Ort
Berlin
So, es gibt eine neue Variante. Ich habe mich jetzt für massive Beine entschieden und mir mit einer Verjüngung unten auch eine klitzekleines gestalterisches Element gegönnt. Beinzange und "Bankknecht" (heißt der so?) mussten angepasst werden, sind jetzt aber auch eleganter gelöst.
Diesmal habe ich das Modell in der Trimble Cloud angelegt, sodass es für Euch - hoffentlich - noch einfacher zu betrachten ist. Hier der Link auf das Modell. Ich hoffe, man kann es ohne Trimble Account und Login betrachten. Sagt mal bescheid, ob es geht.


Werkbank_Marc_struktur.png Werkbank_Marc_re.png Werkbank_Marc_li.png
 

MarcBerlin

ww-esche
Registriert
12. April 2022
Beiträge
528
Ort
Berlin
Eins fehlt dort noch: Die "Zargenkästen" (also oben und unten) sollen Versteifungen erhalten - diesbezüglich habt Ihr mich auch überzeugt. Ich denke, es reicht je eine "Rippe" mittig längs, oder? Das versteift in der wichtigeren, langen Dimension und erzeugt Felder von <50cm (oben) bzw. ca. 40cm (unten). Das dürfte nun wirklich ausreichen, oder?
 

flüsterholz

ww-robinie
Registriert
18. Juli 2022
Beiträge
1.616
Ort
Wald-Michelbach
Ich befürchte, da wirst du, bei schwereren Bauteilen, Probleme mit deinem Bankknecht bekommen. Hab mir jetzt aber auch nur die Bilder im Forum angeschaut.
 

MarcBerlin

ww-esche
Registriert
12. April 2022
Beiträge
528
Ort
Berlin
Stimmt! Ich musste die untere Zarge ein ganzes Stück einrücken um das Konstruktionsprinzip bei den massiven Beinen aufrecht zu halten. Das wiederum lässt die untere Führung den Bankknechts etwas stark auskragen. Ich könnte die Zarge vorn nochmal aufdoppeln. Wird dann allmählich zur Materialschlacht... naja, ist es ja ohnehin schon.

Das Betrachten des Modells mit dem obigen Link funktioniert ohne Login - hab's getestet. Allerdings leider ohne die Möglichkeit, Tags aka Ebenen ein- und auszublenden. Das bringt dann recht wenig gegenüber den 2D Ansichten. Aber immerhin sind die Szenen, die ich angelegt habe, auswählbar. Ich werde also mal ein paar mehr anlegen. Ich muss auch noch herausfinden, ob Sketchup free Explosionsansichten ermöglicht - das wäre natürlich das anschaulichste. (Vllt weiß hier ja jemand ob/wie das geht)
 

FredT

ww-robinie
Registriert
26. Juni 2014
Beiträge
5.609
Ort
Halle/Saale
Das Aufdoppeln des Knechts in den Anschlußmaßen sollte mE ausreichen. Und Knecht natürlich bis Unterkante Zarge durchlaufen lassen, dann hast du eine solide Verbindung unten. Oben hast du den sicher anständig hinterlegt an der Zarge befestigt.
Welche Maße haben deine Beine, und warum kast du die abgeschrägt? Würde ich nicht machen; volle Aufstandsfläche.
 
Oben Unten