hallo ihr ganzen woodworker
mal wieder ne frage zu nem schreibtisch
also ich möchte mir eventuell einen größeren schreibtisch bauen, da ich auch behaupten möchte, dass ich ein bisschen handwerklich begabt bin, möchte ich das selbst in angriff nehmen. ich bin eh immer irgendwo an irgendwas am basteln
so ich habe eine skizze angefertigt wie es in etwa werden soll, nur habe ich 2 fragen dazu:
1.:sollte ich lieber 2 tische bauen und die dann aneinander stellen? oder einen zusammenhängenden unterbau, auf den die platten kommen?
aus dieser frage ergibt sich die zweite, nämlich wenn ich EIN untergestell bauen sollte:
2.:sollte ich EIN untergestell bauen, wie soll ich dann die hinterste ecke gestalten? denn wenn ich 2 tische bauenwürde hatte ich ja da hinten 4 tischbeine stehen, doch bei dieser variante könnte man das doch auch anders gestalten, oder?
also ich denke das es einfacher ist 2 tische zu bauen, doch ich will mal eure meinung hören, vllt könntet ihr mir ja ne lösung bieten, die noch einfacher ist als die beiden von mir.
vorschläge erwünscht!
die skizze soll die ecke meines zimmers darstellen, in der der tisch stehen soll
(is nich schön, aber ich denk ihr könnt erkennen was ich meine)
die tischplatte soll aus einer OSB-Platte werden
danke im vorraus, leute
bin echt dankbar für jeden tipp
mal wieder ne frage zu nem schreibtisch
also ich möchte mir eventuell einen größeren schreibtisch bauen, da ich auch behaupten möchte, dass ich ein bisschen handwerklich begabt bin, möchte ich das selbst in angriff nehmen. ich bin eh immer irgendwo an irgendwas am basteln
so ich habe eine skizze angefertigt wie es in etwa werden soll, nur habe ich 2 fragen dazu:
1.:sollte ich lieber 2 tische bauen und die dann aneinander stellen? oder einen zusammenhängenden unterbau, auf den die platten kommen?
aus dieser frage ergibt sich die zweite, nämlich wenn ich EIN untergestell bauen sollte:
2.:sollte ich EIN untergestell bauen, wie soll ich dann die hinterste ecke gestalten? denn wenn ich 2 tische bauenwürde hatte ich ja da hinten 4 tischbeine stehen, doch bei dieser variante könnte man das doch auch anders gestalten, oder?
also ich denke das es einfacher ist 2 tische zu bauen, doch ich will mal eure meinung hören, vllt könntet ihr mir ja ne lösung bieten, die noch einfacher ist als die beiden von mir.
vorschläge erwünscht!
die skizze soll die ecke meines zimmers darstellen, in der der tisch stehen soll
(is nich schön, aber ich denk ihr könnt erkennen was ich meine)
die tischplatte soll aus einer OSB-Platte werden
danke im vorraus, leute
bin echt dankbar für jeden tipp