Markise Naht aufgegangen

odul

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2017
Beiträge
9.262
Ort
AZ MZ WO WI F
Hallo,

wir sind frisch aus dem Urlaub zurück und die Wirklichkeit hat uns gleich wieder:

Eine Naht an unsrer Markise ist aufgegangen.
IMG_4749.JPG IMG_4750.JPG

Die Markise ist 3mtr x 6mtr und besteht 5 oder 6 vernähten Stoffbahnen. Sie ist gut 15Jahre alt. An den restlichen Nähten sind keine ernsthaften Schäden erkennbar.

Hat jemand einen guten Tipp, wie man das näht?
 

marcus_n

ww-robinie
Registriert
23. August 2020
Beiträge
2.306
Ort
Augsburg
Klassischer Job für Raumausstatter, da gehört die Markise auch zum Lehrinhalt. Der Bezug wird vom Gestänge genommen und die Naht mit entsprechender Nähmaschine neu vernäht.
Ist das ein Baumwolltuch oder Kunstfaser?
Ich würde beim Fachbetrieb umme Ecke nachfragen. Je nachdem kann es aber unter Umständen günstiger oder gleich teuer sein, sich einen neuen Bezug draufmachen zu lassen.
Oder ihr näht selbst, wenn eine Maschine zur Hand ist. Das geht eigentlich mit jeder Nähmaschine, mit der auch Jeansstoff genäht werden kann. Entsprechend dicke Nadel verwenden. Im Fachhandel nach passendem Nähgarn fragen. Da gibt es welche für den Outdoorbereich. Einfaches Baumwollgarn würde hier vergammeln.
Gruß
 

raziausdud

ww-robinie
Registriert
22. Juni 2004
Beiträge
4.604
Ort
Südniedersachsen
Hallo Odul.

Klar …. wenn’s gut werden soll, eine Arbeit für den Fachmann. Der sich das dann zu Recht auch gut bezahlen lässt.

Aber die Menschen konnten auch schon vor der Erfindung von Nähmaschinen nähen. Probier einfach mal am besten an einem Probestück, wie Du das per Hand hinbekommst. Dazu gibt es gebogene Nadeln, so dass man von einer Seite des Tuchs arbeiten kann.

Ich hab früher immer Reparaturen an meinen Segeln selbst durchgeführt (nachdem die erste Reparatur durch einen Fachmann ein riesiges Loch zur Folge hatte - im Portemonnaie ….), allerdings per Maschine.

Sehr hilfreich dabei war immer, das Material vorm Nähen mit Doppelklebeband zu verkleben, so sind die Teile schon einmal zueinander fixiert.

Zum Lösen/Entspannen des Markisentuchs habe ich gerade ein wenig im Netz gelesen und Videos geschaut, das ist kein Hexenwerk. Hoffe und denke ich, bei unserer Markise löst sich auch an einer Stelle die Naht ….

Zu befürchten haben wir beide aber, dass der einen Naht bald weitere folgen dürften.
Rainer
 
Zuletzt bearbeitet:

odul

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2017
Beiträge
9.262
Ort
AZ MZ WO WI F
Ob es bei der einen Naht bleibt, habe ich mich auch schon gefragt. Die anderen sehen gut aus - noch zumindestens. Ist aber auch interessant, dass man keinen Faden runterhängen sieht. Da ist ja die ganze Naht auf. Dazu braucht es ja einige Meter Faden. Ob das schon länger kaputt ist und wir habens nicht bemerkt?
 

marcus_n

ww-robinie
Registriert
23. August 2020
Beiträge
2.306
Ort
Augsburg
Wenn es ein reiner Baumwollfaden ist, dann gammelt der unsichtbar weg. Ich hab mit Absicht gefragt woraus die Markise ist.
 

odul

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2017
Beiträge
9.262
Ort
AZ MZ WO WI F
Aus welchem Material der Stoff ist, weiß ich auch nicht. Man sieht ihm die Jahre schon an und einige Dreck- und Stockflecken sieht man schon.

Bei einer Markise hätte ich nicht angenommen, dass es Bespannungen aus Baumwolle überhaupt nicht gibt. Gibt es tatsächlich Markisen mit Baumwollbespannung?!
 

marcus_n

ww-robinie
Registriert
23. August 2020
Beiträge
2.306
Ort
Augsburg
Ja ernsthaft. Es gibt alle möglichen Kombinationen. Ist ja auch verständlich, weil die Leute im Netz immer nach der günstigsten Version gucken.
Aber wer genau hinguckt, der sieht dann schon ob das Kunststoff oder Baumwolle ist. Kunstfaser dehnt sich. Baumwolle schimmelt.
Wie gesagt, im Fachhandel fragen. Und eine gute Nähmaschine hilft auch. Aber es braucht etwas Erfahrung. Es gibt auch Handnähmaschinen, die sind so groß wie die alten Handys aus den 90ern. Damit kann man auch so einiges retten.
Aber frag echt mal einen Raumausstatter. Der kann Dich retten.
 

fahe

ww-robinie
Registriert
15. Juni 2011
Beiträge
7.602
Ort
Coswig
...aslo, meiner guten Veritas aus der DeDeErrr würde ich maximal vier Stoffbahnen zutrauen... und wäre mir der Nahtqualität nicht so sicher, obwohl ich zu Ostzeiten auf der schon Jeans genäht habe.

Der Naumann auf dem Dachboden (dann aber per Fußbetrieb) kann man noch mehr zumuten. Der habe ich in jungen Jahren schon einige Lagen Stoff plus PVC-Fußbodenbelag beim Boden des selbstgenähten Kraxenrucksacks untergeschoben, ohne, dass die auch nur einen Stich ausgelassen hätte.

Die Behauptung, dass das mit "jeder Nähmaschine" ginge, die in der Lage ist, dicken (aber auch ziemlich gutmütig weichen) Jeansstoff zu nähen, halte ich für gewagt. Meine letzte Exgattin hat seinerzeit aus einer alten Markise ein großes dreieckiges Sonnensegel genäht - da hatte sie aber ein Gardinenstudio und auch eine Maschine mit Unter- und Obertransport.

Das größte Problem dürfte aber nicht das Nähen selbst sein, sondern, wie gut man den "restlichen" Stoff unter den Arm der Maschine bringt.

Und zuletzt geht es bei einer Markise noch darum, dass die Naht so ordentlich wird, dass sie an allen Stellen gleich aufträgt, sonst wird es nichts mit vernünftigem Aufwickeln.

Lange Rede, kurzer Sinn: Ich habe in meinem Leben schon viel genäht, würde mir das aber höchstens mit den äußersten Bahnen antun. Für alle anderen Fälle würde ich meine liebe nähende Exfrau fragen...:emoji_wink: Ist eine solche nicht vorhanden, würde ich zum nächsten Raumausstatter gehen... und das auch nur, wenn die Markise selbst es überhaupt noch wert wäre.


EDIT: Hätte ich so etwas auf dem Dachboden stehen, würde ich mir auch die Nähte der inneren Bahnen zutrauen....:emoji_wink:
 
Zuletzt bearbeitet:

bikerben

ww-robinie
Registriert
31. März 2013
Beiträge
657
Bei meiner neuen Markise sieht es so aus, als ob die Bahnen geklebt seien. Typischer Nahtverlauf (Faden) ist nicht erkennbar.

Ich bin mit 2 Sonnenliegen zum Polsterer gegangen, der hat mit einem unverrottbaren UV-beständigen Faden Doppelnähte
gezogen, alles hält wieder und sieht gut aus.

Ich würde prüfen, ob ein örtlicher Polsterer das reparieren kann und was es kostet, danach schauen, ob ich den Markisenstoff selbst heil aus der Halterung bekomme - sonst wäre eine Neue fällig.
bikerben
 
Oben Unten