Maschinenkabel und Schuko-Stecker

Mitglied 24010 keks

Gäste
Es ist so schön an sein Regal zu gehen und dort einfach das passende Kabel, Steckdosen und was man sonst noch so braucht rausholen zu können. Das ist einer der wenigen Bereiche wo ich zu extremer Bevorratung neige. Irgendwie brauch ich sowas immer nur am WE wenn alles zu hat. :emoji_grin:

Aber ok, Heiko du bist wohl so gut wie fertig mit deinem Werkstattbau... Du brauchst dann wohl nicht mehr so viel... Stefan hat es ja schon ganz gut zusammengefasst.
Bisschen Kabel und Stecker sind auch immer ganz nett wenn man auf die Schnelle mal ein Verlängerungskabel braucht.

Gruß Daniel
 

Martin.G

ww-ulme
Registriert
12. April 2019
Beiträge
199
Ort
Mitterteich
@heiko-rech: Das von dir verlinkte Kabel von Reichelt gibt's im kleinsten Querschnitt als 1,5mm². Für den Staubsauger passt das. Aber aus eigener Erfahrung: In handgeführten Geräten ist das meist zu "groß". Es ist zu schwer, undhandlich, einfach lästig. Und oft lässt sich's an der Maschine gar nicht montieren (Kabeleinführung, Zugentlastung)

Ich nutze auch fertig konfektionierte Kabel mit Stecker ein 5m 3x1,5mm², und (wichtiger) ein paar 5m 2x1mm² liegen immer im regal.
 

odul

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2017
Beiträge
9.262
Ort
AZ MZ WO WI F
Z.T. habe ich das ja schon geschrieben. Neu ist das mit dem zu unhandlich. Das habe ich vergessen dazu zu schreiben. Das sehe ich genauso. Aber zusammen kriegen wir immer alles hin. :emoji_wink:

Zur optimalen Länge wollte ich auch noch was schreiben (wobei das aber auch sehr Geschmacksache ist):
Ich habe mit verschiedenen Längen experimentiert. AN DER WERKBANK sind mir 3mtr am liebsten. Bei 5mtr. trollen die Kabel schon arg auf dem Boden rum und man tritt drauf rum.

Bei meinem großen Bohrhammer sind mir 5mtr. noch zu wenig. Denn da kommt meist noch ein Verlängerungskabel dran und Stecker und Kupplung liegen meist mitten im Dreck.

An dem einen Staubsauger habe ich 10mtr. Gummikabel 2 x 1.0 (vielleicht ist es auch 2 x 0,75). Das ist super.
 

heiko-rech

ww-robinie
Registriert
17. Januar 2006
Beiträge
4.390
Ort
Saarland
Hallo,
danke für die vielen Hinweise. Ich habe jetzt 25 Meter Gummikabel, ein paar Stecker und drei vorkonfektionierte Anschlusskabel beim Händler meines geringsten Misstrauens bestellt.
Gruß
Heiko
 

quenten

ww-buche
Registriert
5. April 2018
Beiträge
297
Wer besonders flexible Leitungen mag kann sich nach Prysmian Ozoflex umschauen. Sind auch glatter als z.B. Titanflex. Bekommt man netterweise bei dhs24 als Endkunde, ansonsten vertreiben die nur an Industrie, Gewerbe, Öffentliche.
(Wobei das CEE16 Verlängerungskabel beim örtlichen Fachhändler letztens sogar mit diesem bestückt war.)

Davon hab ich mir 5G1,5 als Anschlusskabel für Absaugung und Kreissäge geholt. (Als Stecker übrigens die schicken Walther Neo in schwarz.) Damals vor 1,5 Jahren sogar mit 1,79 €/m als Zuschnittpreis günstiger als andere Markenware die man als Normalo so bekommt. Preis momentan 3,50 €/m bei dem Shop...


Ansonsten kann ich dem Reigen nur zustimmen, als Anschlusskabel auf den letzten Metern zum Gerät nur Querschnitt und Aderzahl was nötig ist, ein 2x1mm² ist kompakter als ein 3x1mm².

Ein 3x1mm² aber gar nicht so viel dünner als 3x1,5mm², zumindesten bei Helu H07RN die ich mir als Ring geholt hatte. Leider passen auch die Datenblatt Angaben bezüglich Durchmesser nicht immer, ich messe da locker 2mm Unterschied zur Angabe...
 
Oben Unten