Massivholz Schwarz lackiert - Versiegeln

Edlilu87

ww-fichte
Registriert
23. Mai 2020
Beiträge
21
Ort
Köln
Guten Morgen zusammen,
Hoffe jemand kann mir helfen.

Wir haben Buchenholzstufen schwarz blickdicht lackiert. Sieht soweit gut aus. Allerdings bilden sich bei den kleinsten Berührung kleine Kratzer oder Flecken.
Jetzt wollten wir es mit transparenten Lack versiegeln allerdings bildet dieser Linien beim Lackieren....zwischenschliff haben wir wie es sich gehört gemacht.

Meine Frage: Gibt es ein spezielles Mittel um bereits lackiertes Holz einfach nur zusätzlich zu versiegeln ?

Danke euch für eure Hilfe

Gruß Eduard
 

welaloba

ww-robinie
Registriert
26. August 2008
Beiträge
3.496
Ort
Hofheim / Taunus
Käme wohl auf das angewandte System an. Wenn der schwarze Lack so empfindlich ist, kann er nicht gehärtet sein. Dann passt wohl auch kein 2K Klarlack drauf. Eine Idee zum Thema wäre vielleicht ein 1K Parkettlack, evtl. von Clou.
 
Zuletzt bearbeitet:

derdad

Moderator
Registriert
3. Juli 2005
Beiträge
5.661
Ort
Wien/österreich
Schwarz ist immer eine empfindliche Oberfläche. Welche Lackierung ist jetzt drauf? Firma, System, Produkt, Glanzgrad?
Fußböden, und da gehören Treppenstufen dazu, sind die am härtesten beanspruchten Oberflächen in einer Wohnung. Kratzer und Flecken sind da leider unvermeidlich. (Ausser in Werbevideos)
LG Gerhard
 

Edlilu87

ww-fichte
Registriert
23. Mai 2020
Beiträge
21
Ort
Köln
Hi zusammen
Danke für eure Hilfe. Es ist ein Holzlack von Toom drauf. Anbei ein Foto. Wir tragen es mit einem Roller auf.

Gruß Ed
 

Anhänge

  • IMG-20230603-WA0000.jpg
    IMG-20230603-WA0000.jpg
    137,1 KB · Aufrufe: 10

bello

ww-robinie
Registriert
21. Mai 2008
Beiträge
9.422
Alter
67
Ort
Koblenz
Wahrscheinlich muss der Baumarkt-Mist erstmal einige Wochen durchtrocknen ,dann vielleicht abschleifen und dann den Klarlack von denen drüber.

Meine persönliche Meinung , alles falsch begonnen durch Kauf dieses Lacks.
 

derdad

Moderator
Registriert
3. Juli 2005
Beiträge
5.661
Ort
Wien/österreich
Profi-, Premium-, und weiß der Gott noch was, sind immer Bezeichnungen für Produkte die der Handwerker NICHT verwendet.
Du hast jetzt noch einen Farbrest. Evtl auch noch Reste vom Holz. Lackier ein Probestück, so, wie du die Stufen lackiert hast, und lass es ein paar Tage trocknen. Mach einen leichten Zwischenschliff mit 240er Papier. Dann gehst du damit zum FARBENFACHHANDEL und lässt dir einen guten 2K Fussbodenlack geben. Einen, der sich mit deinem Buntlack verträgt. Und nun kannst du ein Probelackierung machen.
Du schreibst, der Klarlack macht Streifen. Ich nehme an die verwendest Ihn zu dickflüssig. Eine schöne Oberfläche ist immer ein feines Zusammenspiel von der richtigen Viskosität (di ist wichtig für das gute Verlaufen des Lacks), also der richtigen Menge Verdünnung, dem Auftragsgerät, der Temperatur, der richtigen Auftragsmenge, und zu guter letzt der Person, die lackiert.
Gerade bei schwarzen Lackierungen und dem Überzug habe ich mich immer an die Angaben der Erzeugerfirma gehalten. Speziell was Temperatur und Viskosität anbelangt. Dazu hatte ich den Viskosemessbecher.
Kurz erklärt wie diese Faktoren zusammenspielen: Die Viskosität des Lackes sollte meist um die 20-25 sek. Bei 4mm Din-Becher sein. Dies kann ich steuern durch die Verdünnung, oder die Temperatur. Die Verdünnung sollte im Breich 10-20% sein. Die Temperatur um die 20°. Ist es zu kalt brauch ich mehr Verdünnung, dadurch bleibt aber weniger Festkörper auf der Oberfläche, sobald die Verdünnung verflüchtigt ist. Der Lack trocknet auch sehr langsam und verfließt nicht schön. Es bleibt eine unschöne Oberfläche. Ist die Temperatur zu hoch, bräuchte ich theoretisch weniger Verdünnung. Durch die höhere Temperatur trocknet aber die obere Schicht des Lacks sehr schnell auf und bildet eine "Haut". Die Verdünnung, die noch im Lack gefangen ist, kann nur schwer entweichen und es entsteht die bekannte Orangenhaut.
Genauso spielen Auftragsmenge und Auftragsgerät (z.B. Luftblasen durch falsche Walze) eine Rolle.
Wie man sieht ist eine schöne Lackierung ein bisschen mehr als schnell mal einen Lack kaufen und draufstreichen.
LG Gerhard
 

Edlilu87

ww-fichte
Registriert
23. Mai 2020
Beiträge
21
Ort
Köln
OK vielen Dank für die Tipps. Werde am Montag einen fachhandel bzgl des 2k Lackes aufsuchen.

Wünsche allen ein schönes Wochenende

Gruß Ed
 
Oben Unten