MDF Schablonen online erstellen lassen?

Peter_Freiburg

ww-kastanie
Registriert
12. Februar 2021
Beiträge
40
Ort
Freiburg
Hallo liebes Forum,

kennt ihr einen Online-Dienstleister, bei dem man für einen schmalen Taler MDF fräsen lassen kann?
Hintergrund: Ich möchte mir für ein Projekt eine Fräs-Schablone bauen, bekomme es von Hand aber nicht so hin, wie ich es gerne hätte (wahrscheinlich Unfähigkeit oder mangelndes Talent...). Da sind diverse Rundungen, und egal wie exakt ich mit der Stichsäge arbeite, es wird nix...
Es geht um eine sehr einfache Form für Balance Boards, ca. 90x40cm, eine reine Umrissfräsung.
Eine Vektordatei könnte ich wahrscheinlich erstellen dafür.

Oder gibt es eine bessere Lösung?

Danke euch, LG Peter
 

Lorenzo

ww-robinie
Registriert
30. September 2018
Beiträge
7.928
Ort
Ortenberg
Die Stichsäge ist für die endgültige Form zu grob. Da musst du hinterher noch schleifen. Handbandschleifer auf nen Tisch gespannt so dass sich das Band frei drehen kann, kleines Brett als Auflage davor und die Kontur ist in 2min fertig. Für ein Teil für den Privatgebrauch würde mir das reichen. Und du hast es danach wirklich selber gemacht und bist bisschen stolzer als wenn's nur kopiergefräst is..
 

Peter_Freiburg

ww-kastanie
Registriert
12. Februar 2021
Beiträge
40
Ort
Freiburg
Ich würde sagen wenn Du eine Datei erstellen kannst, gibt es hier bestimmt nette Mitforisten die Dir das machen können. Die Frage ist halt wie groß das Board werden soll, und ob man es noch verschicken kann.
Das wäre natürlich klasse... das Board ist am Ende 85x38cm groß, geht eigentlich... selbst Porto wäre das nur 5,99€ :emoji_slight_smile:. Die Schablone bzw das MDF wäre in 8mm perfekt! Stelle ich das am besten unter Kleinanzeigen-suche ein?
 

Peter_Freiburg

ww-kastanie
Registriert
12. Februar 2021
Beiträge
40
Ort
Freiburg
Die Stichsäge ist für die endgültige Form zu grob. Da musst du hinterher noch schleifen. Handbandschleifer auf nen Tisch gespannt so dass sich das Band frei drehen kann, kleines Brett als Auflage davor und die Kontur ist in 2min fertig. Für ein Teil für den Privatgebrauch würde mir das reichen. Und du hast es danach wirklich selber gemacht und bist bisschen stolzer als wenn's nur kopiergefräst is..
Danke Lorenzo,
ja, dass es nach der Stichsäge noch zu grob ist, wusste ich. hatte es mit dem Handschleifer versucht, aber dennoch mehr schlecht als recht geworden. Einen Bandschleifer habe ich leider nicht, und mein Exzenter ist dafür natürlich nicht geeignet...
Das mit dem Stolz könnte ich übrigens verkraften, steckt am Ende noch genug Hirnschmalz und Handarbeit drin :emoji_wink:. Und da ich eine handvoll von den Board machen möchte (als Geschenk etc.), wäre eine 1A Schablone eben viel wert.
LG Peter
 

Glismann

ww-robinie
Registriert
18. Oktober 2004
Beiträge
1.552
Ort
Hamburg
Eine Datei must Du in dem Fall erstellen.
Du must aber wissen, welches Dateiformat die Firma ( wenn Du eine findest) benötigt.
Da wird es dann schwierig.
 

Gelöscht stwe

Gäste
Hallo,

ja mit einer Vektorgrafik sollte das kein Problem sein. Am besten ist vermutlich DXF als Format, das ist so der Quasistandard würde ich vermuten.
Ich hätte das ganze auf der MPCNC machen können (dafür hab ich sie ja gebaut). allerdings habe ich nur ca. 80 x 60 cm Bearbeitungsfläche..
 

schrauber-at-work

ww-robinie
Registriert
24. April 2016
Beiträge
8.210
Alter
45
Ort
Neuenburg am Rhein
Mahlzeit,

könnte Dir anbieten dass Du das Teil hier machst.
Bandsäge, Dekupiersäge, Stichsäge und Kantenschleifmaschine (geht "etwas" komfortabler als mit dem Handbandschleifer) vorhanden. Müsstest halt ~30 Km Richtung süden fahren und das Material mitbringen (arbeite vorwiegend mit Massivholz).

Ne MPCNC steht hier auch müssten es dann aber auf Umschlag fräsen da der Bearbeitungsraum nicht ganz reicht.

Für neSchablone aber auch zu aufwändig, bis das MDF 2x gespannt ist ist es bereits gesägt und geschliffen.

Kannst im Fall ja ne PN schreiben.


Gruß SAW
 

KalterBach

ww-robinie
Registriert
1. Oktober 2017
Beiträge
5.084
Ort
Markgräflerland

Lorenzo

ww-robinie
Registriert
30. September 2018
Beiträge
7.928
Ort
Ortenberg
Ohne Erfahrung an der CNC und Erstellung der Dateien würd ich die Einladung von SAW annehmen und das Ding ratzfatz fertig machen. Warum denn so kompliziert machen? Wenn man sich eh in das Thema einarbeiten will, okay. Wenn's um das Ergebnis geht, auf n netten Plausch in die Werkstatt von SAW und am selben Abend hat man seine 5 Bretter schon ausgefräst.
 
Zuletzt bearbeitet:

Peter_Freiburg

ww-kastanie
Registriert
12. Februar 2021
Beiträge
40
Ort
Freiburg
könnte Dir anbieten dass Du das Teil hier machst.
...
Kannst im Fall ja ne PN schreiben.
Ich danke dir schon mal, sehr nett von dir!! Muss mir erstmal einen genauen Ablauf zurechtlegen und meinen Terminkalender checken, werde dir dann sehr gerne eine PM schicken. Supernett von dir!!

Und noch mal eine technische Frage: Da das Balance board logischerweise genau mitten-symetrisch ist, macht es da Sinn, zwei MDF Platten übereinander zu legen und nur zwei Hälften der Schablone gleichzeitig zu schneiden (und zu schleifen etc.) und die später dann zusammenzufügen, damit es auch wirklich symetrisch ist? Wisst ihr, wie ich meine? Mein bescheidener Versuch, die ganze Schablone zu machen, resultierte in einem unsymetrischem "etwas" (OK, falsches Werkzeug natürlich, das auch).
 

Lorenzo

ww-robinie
Registriert
30. September 2018
Beiträge
7.928
Ort
Ortenberg
Genau, du spiegelst die Schablone über die Mittellinie. Du kannst auch ne Papierschablone machen, die einmal gestalten ist, klappst sie auf, dann hast du eine symmetrische Halbschablone, und die klappst du einmal um, dann ist das Ganze über 2 Achsen symmetrisch.
 

Peter_Freiburg

ww-kastanie
Registriert
12. Februar 2021
Beiträge
40
Ort
Freiburg
...dann ist das Ganze über 2 Achsen symmetrisch.
das geht nicht, da das Board nicht über beide Achsen symetrisch sein soll, es ist eher wie ein Surfboard gestaltet, daher nur über die ganze Länge symetrisch.
Im Anhang habe ich mal das Bild (pixelgrafik). D.h. diese Hälfte auf zwei übereinanderliegende (und fest verbundene) MDF Platten drauf (bzw. Umriss auf der oberen nachzeichnen) dann beide Hälften deckungsgleich bearbeiten (sägen, schleifen) und dann aufklappen und verbinden. Richtig?
 

Anhänge

  • vorlage.jpg
    vorlage.jpg
    5,4 KB · Aufrufe: 26

joh.t.

ww-robinie
Registriert
14. November 2005
Beiträge
7.990
Ort
bei den Zwergen
das geht nicht, da das Board nicht über beide Achsen symetrisch sein soll, es ist eher wie ein Surfboard gestaltet, daher nur über die ganze Länge symetrisch.
Im Anhang habe ich mal das Bild (pixelgrafik). D.h. diese Hälfte auf zwei übereinanderliegende (und fest verbundene) MDF Platten drauf (bzw. Umriss auf der oberen nachzeichnen) dann beide Hälften deckungsgleich bearbeiten (sägen, schleifen) und dann aufklappen und verbinden. Richtig?
Das geht am besten mit einer Oberfräse als Zirkel.
Kaufen kann jeder.
Ich kann dir sowas auch Fräsen und zuschicken. ...
WIESO sich nicht mit Korbbögen etc beschäftigen und machen. Der Wissensgewinn wird enorm sein.
 
Zuletzt bearbeitet:

Lorenzo

ww-robinie
Registriert
30. September 2018
Beiträge
7.928
Ort
Ortenberg
Ich würde in dem Fall nen Kopierfräser mit Anlaufring unten verwenden. Dann musst du nicht rumrechnen wegen der Differenz Kopierring-Fräserdurchmesser. Die Schablone mit doppelseitigem Klebeband auf das gewünschte Holz und dann abfahren. Idealerweise auf nem Frästtisch, dann kommt die Schablone nach oben. Wenn kein Tisch vorhanden musst du halt öfter mal neu einspannen, so dass du immer nen Teil über deinen Werktisch stehen hast. Fräsrichtung beachten!
 

Helibob

ww-robinie
Registriert
20. August 2013
Beiträge
3.303
Ort
Bayern; Schwaben
@dsdommi:
Mit Kopierfräser wäre die Gefahr vom abkippen weg.
Funktionieren tut jedoch beides.
Für Kopierring spricht zum Beispiel, wenn man auch noch gleich eine Bohrung (zum Aufhängen des Boards?) anbringen will.
Gruß Matze
 
Oben Unten