Messergriff befestigen

fritz-rs

am 7.9.2016 verstorben
Registriert
13. Mai 2010
Beiträge
1.563
Ort
Remscheid
Christian,

Spülmaschine gibt schon den Hinweis darauf, daß das Messer sind, die beim Essen oder dessen Zubereitung benutzt wurden.
An welche Messer denkst Du da?
Mein Taschenmesser behalte ich in der Tasche und Ziermesser brauche ich auch nicht.

Gruß fritz
 

Donau

ww-esche
Registriert
14. Dezember 2009
Beiträge
494
Alter
60
Ort
Suhlendorf
Christian,


An welche Messer denkst Du da?


Gruß fritz

Tschuldige ich muss mal meinen Senf dazu geben. Ich habe in der Küche einen Satz KOCHMESSER und die kommen auf keinen Fall in die Spülmaschine sondern werden nach Essenzubereitung von Hand abgespült.
Für solche Messer ist die Spülmaschine der Tod.
Du bewahrst doch deine Stechbeitel auch nicht in einem Topf Sand auf oder ?

Gruß Rainer
 

Dingsda42

ww-robinie
Registriert
24. Oktober 2004
Beiträge
1.823
Genau so wie Rainer meine ich das auch.
Messer vom Essbesteck (dass ist das, was rechts neben dem Teller auf dem Tisch liegt) können in die Spülmaschine.
Zum Beispiel solche hier: http://www.austria-lexikon.at/attac...kskunde_Österreichs/Essbesteck/Essbesteck.jpg

Kochmesser, dass sind die, die zum Schneiden von Lebensmitteln während der Verarbeitung genutzt werden, sie sind meist größer, schwerer und schärfer, gehören auf keinen Fall in die Maschine.
Zum Beispiel diese hier: http://www.kochmesser24.de/media/images/linkshaender_kochmesser.jpg
 

Puzziteddu

ww-esche
Registriert
19. Februar 2009
Beiträge
438
Ort
CH-Zug
Öhm, war ein anderes als auf dem ersten Bild, oder wo ist sonst der Wellenschliff hin? :confused:

Ja ist n anderes Messer. Habe noch weitere 4, die so einen defekten Griff haben. Ich werde nach und nach alle so renovieren. Jetzt kann ich schon mal von etwas Erfahrung profitieren :emoji_slight_smile:

gruzz mike
 

fritz-rs

am 7.9.2016 verstorben
Registriert
13. Mai 2010
Beiträge
1.563
Ort
Remscheid
Genau so wie Rainer meine ich das auch.
Messer vom Essbesteck (dass ist das, was rechts neben dem Teller auf dem Tisch liegt) können in die Spülmaschine.
Zum Beispiel solche hier: http://www.austria-lexikon.at/attac...kskunde_Österreichs/Essbesteck/Essbesteck.jpg

Kochmesser, dass sind die, die zum Schneiden von Lebensmitteln während der Verarbeitung genutzt werden, sie sind meist größer, schwerer und schärfer, gehören auf keinen Fall in die Maschine.
Zum Beispiel diese hier: http://www.kochmesser24.de/media/images/linkshaender_kochmesser.jpg

Rainer, Christian,

ich werde meinen Solinger Freunden dringend empfehlen, sich keine Gedanken mehr über die Spülmaschinenfestigkeit ihrer Messer zu machen.
Und sie waren so stolz darauf.
Dann können sie ja auch wieder Messer aus Kohlenstoffstahl bauen.

Gruß Fritz
 

Dingsda42

ww-robinie
Registriert
24. Oktober 2004
Beiträge
1.823
Natürlich sind die Messer in sofern Spülmaschinenfest, als das sie dadrin nicht auseinanderfallen. Aber gut für die Schneide ist die Maschine deswegen trotzdem nicht.
Auf meinen stand auch, das sie Spülmaschinenfest sind, aber empfohlen wird im "Handbuch" trotzdem, das sie mit einem weichen Schwamm von Hand abgewaschen werden.
 

kuhnj

ww-pappel
Registriert
26. Juni 2019
Beiträge
1
Ort
Jena
Guten Morgen :emoji_wink:

ich frage mich, wie man Klingen im Griff ohne Niet oder Schrauben befestigt? Kann mit jemand weiterhelfen?
 

IngoS

ww-robinie
Registriert
5. Februar 2017
Beiträge
10.293
Ort
Ebstorf
Hallo,

Die Angel lang genug lassen, den Griff längs durchbohren, Angel durchstecken und hinten umnieten.
So kenne ich das bei Haumessern. Die Silbergriffe an Tafelmessern werden eingegossen.

Gruß

Ingo
 

pedder

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
9.708
Ort
Kiel
Loch bohren, aufweiten, Epoxy. so etwa:

IMG_0449.JPG
 

Puzziteddu

ww-esche
Registriert
19. Februar 2009
Beiträge
438
Ort
CH-Zug
Übrigens es ist jetzt genau 10 Jahre her, dass ich die 4 Messer für einen Freund refurbished habe. Er ist Hobbykoch und sie sind immer noch intakt :emoji_stuck_out_tongue:
Ich habe ihm eingebleut, dass die Messer nicht in die Spülmaschine gehören.
 
Oben Unten