Gelöschtes Mitglied 109767
Gäste
Es ist immer wieder beeindruckend, wenn Amateure den Herstellern (in diesem Fall der Fa. FLEX) und der Metallindustrie erklären, dass sie falsch arbeiten und dass sie falsche Empfehlungen geben…Aus Jahrelanger praktischer Erfahrung.
Und der Hersteller FLEX ist nach Meinung der Amateure auch noch so doof, dass er eine Vorgabe macht (drei Schnitte in 40-50-er Vollmaterial - s.u.), dessen Einhaltung dann unweigerlich zu einem Garantiefall führt:die "originalen Bänder sind Schrott. 2-3 Schnitte in 50-er Vollmaterial und das Band ist fritte.
Zitat BA FLEX SBG 4910:
"Für optimale Schnittergebnisse ist jedes neue Sägeband einer Einlaufprozedur zu unterziehen
Dazu:
Rundstahl Ø 40–50 mm in Schraubstock einspannen.
Drei Schnitte ins Vollmaterial ausführen Siehe Abschnitt „Sägen mit Maschinentisch“. Mit sehr wenig Druck auf den Handgriff beim ersten Schnitt beginnen, bei den folgenden Schnitten jeweils etwas steigern. Beim letzten Schnitt sollte die Schnittzeit 4 Minuten nicht unterschreiten! Ein korrekt ausgeführtes Einlaufen bewirkt höhere Schnittqualität und längere Standzeit des Sägebandes"
Quelle: SBG 4910 - Metall-Bandsäge mit schwenkbarem Sägerahmen - FLEX Elektrowerkzeuge (flex-tools.com)
Wenn man mehr wissen will, einfach mal nach „Einfahren Bandsägeblatt“ suchen.
@schrauber-at-work:
Vielleicht kannst du da ja was lernen und schrottest dann deine Blätter nicht mehr so schnell
Wie heißt es so schön:
- meistens steht das Problem vor der Maschine
und
- ist schon komisch - kaum macht man es richtig, schon funktioniert es...…
@PurplePony
Wir haben im Kundendienst seit längerer Zeit in den Werken ca. 20-30 von den FLEX-Montagebandsägen in den mobilen Werkstattwägen (Servicefahrzeugen). Unsere Monteure sind überwiegend zufrieden damit. Ein paar Unzufriedene gibt es immer.
Und – wir reden hier von einer Montagesäge – wichtig sind da kompakte Maße und moderates Gewicht. Wir müssen auf Montage eher selten – oder besser nie - ein 50-er Rundmaterial ablängen (wer braucht sowas?). Aber 50x6 Hydraulikrohr geht problemlos...
Aber auch 50-er Vollmaterial geht wenn man weiß was man tut und die Maschine nicht vergewaltigt.
Übrigens:
in unseren Schreinereien werden auf den Bandsägemaschinen auch die Holzbandsägeblätter eingefahren - auch hier gibt es nach Erkenntnis unserer Meister eine bessere Standzeit und Schnittgüte.
Viele Grüße
Alois