Mirka Schleifmittel

de_max89

ww-ulme
Registriert
20. Februar 2016
Beiträge
189
Ort
FB
Guten Abend,

hat jemand Erfahrung mit Festool Schleifpapier auf dem Mirka Deros Exzenterschleifer, bezüglich der Absaugleistung, da das Lochbild nicht 100% übereinstimmt?
Alternativ würde ich daher das Schleifpapier "Mirka Iridium" kaufen, kennt das jemand, was kann man von Mirka Schleifpapier halten ?
 

Mitglied 92456

Gäste
Ich habe das Iridium in Verwendung. Da habe ich zusammen mit dem Deros gekauft. So richtig begeistert bin ich nicht mehr davon. Das liegt daran, das der Klettbelag bei den Scheiben nicht so lange hält. Wenn man öfters zwischen den Körnungen wechselt, halten die Scheiben nicht mehr, obwohl diese von der Schärfe her noch verwendbar wären. Ich werde auf jeden Fall wieder zu SIA Speed zurückkehren. Die mit der Multilochung saugen sehr gut ab und die Standzeit ist „gefühlt“ auch besser.
Mirka werde ich allerdings für den Lackzwischenschliff weiterhin verwenden. Da ist Mirka wirklich Top.
 

de_max89

ww-ulme
Registriert
20. Februar 2016
Beiträge
189
Ort
FB
Derzeit verwende ich noch das mitgelieferte Abranet Netzschleifmittel mit Schutzauflage. Bin jedoch nicht überzeugt von diesen Netztschleifmitteln, da sie an Kanten oder Nuten zu schnell ausreißen.
Daher ist ein Umstieg auf Papier geplant.
 

heiko-rech

ww-robinie
Registriert
17. Januar 2006
Beiträge
4.390
Ort
Saarland
Hallo,
Aufgrund der vielen Youtuber, die den Deros in die Kamera halten wissen viele nicht, dass Mirka eigentlich ein Hersteller von Schleifmitteln ist und kein Maschinenhersteller.
Die Schleifmittel von Mirka brauchen sich meiner Meinung nach nicht vor denen anderer Hersteller zu verstecken. Man muss allerdings das zum Material passende Schleifmittel verwenden.
Verwendest du das Zwischenpad?
Das ist nur bei Abranet notwendig.
Den Effekt, dass die Schleifmittel nach einigen Wechseln nicht mehr so gut halten habe ich auch bei den Scheiben von Festool bemerkt. Sie halten aber immer noch so gut, dass man damit arbeiten kann.
Gruß
Heiko
 

Mitglied 92456

Gäste
Ja ich benutze immer die Schutzauflage.
Trotzdem kann man die SIA Schleifmittel immer wieder abziehen und die lassen bei der Haftung nicht nach. Bei den Iridium ist spätestens beim 4ten mal abziehen Schluss mit Haftung. Was mir beim SIA auch besser gefällt, ist die Beschriftung mittels Stanzung. Bei den Mirka wird der Druck leider unleserlich.
Alle Schleifmittel für den Lackbereich, also Korn 240 bis 1500 verwende ich allerdings weiterhin von Mirka. Die sind wirklich Top.
 

de_max89

ww-ulme
Registriert
20. Februar 2016
Beiträge
189
Ort
FB
@Hamburger Jung hast du auch den Eindruck, dass Irdium in den Körnungen grundsätzlich etwas aggressiver bzw. gröber ist, als vergleichbare Körnungen andere Hersteller ?
 

Mitglied 92456

Gäste
Ja, bis K240 kommt es mir auch gröber vor.
Wie schon geschrieben, werde ich bei der nächsten Bestellung wieder SIA Speed nehmen.
 
Oben Unten