Moderne Farben und ihre qm Preise

wirdelprumpft

ww-robinie
Registriert
31. März 2013
Beiträge
3.174
Ort
Rems-Murr-Kreis
Vielen dank für deinen Tipp. Wenn ich mir jetzt aber die Preise im Zuschnitt für eine weiße Dekorspanplatte ansehe, der so bei fast 50 Euro liegt, überlege ich wirklich mir das ganze Valchromat Thema nochmal anzusehen.
Hat das jemand hier schon mal als Möbelstück verbaut und könnte mal was zeigen ?
wo hast du die 50 Euro her?
Becker hab ich nichts mit Zuschnitt gefunden die normalen Plattenpreise sind ok das bezahl ich als gewerblicher auch.
19 mm Egger weiß inkl. MwSt. zwischen 10-15 Euro m² bei 2800/2070mm Platte
Der andere Händler hat keine Spanplatten im Zuschnitt.
 

Andros1989

ww-esche
Registriert
7. Januar 2024
Beiträge
529
Alter
36
Ort
Würzburg
wo hast du die 50 Euro her?
Becker hab ich nichts mit Zuschnitt gefunden die normalen Plattenpreise sind ok das bezahl ich als gewerblicher auch.
19 mm Egger weiß inkl. MwSt. zwischen 10-15 Euro m² bei 2800/2070mm Platte
Der andere Händler hat keine Spanplatten im Zuschnitt.
Dein zweiter verlinktet war Holz Wiegand, der auch hier bei mir ansässig ist und da hab ich im Zuschnitt Leine dekorplatte unter 50 Euro gefunden.
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
19.665
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

wenn es reine Plattenbauweise geben soll kann man ja auch Spandekor in allen möglichen Farben und Dekoren bekommen. Da muss man eben jdm finden der es zuschneidet UND bekantet.
 

Andros1989

ww-esche
Registriert
7. Januar 2024
Beiträge
529
Alter
36
Ort
Würzburg
…..nicht alle Anstriche haften gut auf Grundierfolie, unbedingt vorher testen.
Fabige Folien vom Werbegestalter bringen schnelle gute Ergebnisse auf fast allen Materialien.
Reste bekomme immer für kleines Geld.
Das Thema würde ich gerne nochmal aufgreifen ?
Ich könnte also auch einfach weiße Dekorplatten folieren ?
Ich würde auch behaupten, dass ich auf YouTube jemanden gesehen habe, der das mit Grundierung auch auf Mdf gemacht hat ?
 

TomfromMuc

ww-robinie
Registriert
17. Januar 2011
Beiträge
1.435
Ort
bei München
Hallo Andros, ich geh nochmal zurück zu #1. Wenn Du beschichtete Spanplatte in Erwägung ziehst: so dramatisch ist das Bekanten mit ABS auch nicht. Ich mach das recht oft daheim. Lackleim / Kantol, ABS Kanten gibt's immer farbig passend zum Dekor der Spanplatte, Kantenzwingen und Leisten als Zulage, Kantenfräse für die Überstände und fertig ist's.
Viel Erfolg beim Projekt,
VG Tom
 

wirdelprumpft

ww-robinie
Registriert
31. März 2013
Beiträge
3.174
Ort
Rems-Murr-Kreis
Dein zweiter verlinktet war Holz Wiegand, der auch hier bei mir ansässig ist und da hab ich im Zuschnitt Leine dekorplatte unter 50 Euro gefunden.
Ok, habs gefunden - die Preise sind völlig drüber - 1 Euro pro 100 mm Kante und der m2 Preis 53 Euro inkl. MwSt.
Ein Händler bei mir in der Ecke will pro lfm Kante 2,50 Euro und der Zuschnitt geht nach Aufwand für 85 Euro/Std.
Trennschnitt 5 Euro.
Würde mal bei Becker anfragen der scheint gute Preise zu haben. evtl. kann jemand aus Würzburg bessere Tipps zu Regionalen Holzhändlern geben.
 

Andros1989

ww-esche
Registriert
7. Januar 2024
Beiträge
529
Alter
36
Ort
Würzburg
Ich nochmal.
Ich hab mir mal hier einen Kantenanleimer bestellt der eben eine Grundierfunktion besitzt und auf Schmelzkleber basiert.
https://umleimerkom.de/Melaminkante...g/399-Grundierkante-weiss-23-mm-SK::3082.html

War absolut mein erster Versuch und es hat wirklich gut bis sehr gut geklappt. Schwiegermutter kurz zum Backen geschickt und heimlich ihr Bügeleisen geklaut. Vorgeschliffen mit 180 und bei Vollgas langsam darüber gefahren bis ich eben dachte das hält jetzt.
Kanten danach mal kurz überschliffen und mit der Spraydose drüber ....
Ergebnis häng ich mal mit an ... Jetzt müsste ich nur noch MDF Platten mit Grundierfolie besorgen und die Farben spielen keine Rolle mehr. :emoji_slight_smile:
 

Anhänge

  • IMG_6212.jpeg
    IMG_6212.jpeg
    181,8 KB · Aufrufe: 32
  • IMG_6211.jpeg
    IMG_6211.jpeg
    120,4 KB · Aufrufe: 31

wirdelprumpft

ww-robinie
Registriert
31. März 2013
Beiträge
3.174
Ort
Rems-Murr-Kreis
Baumwolle auf keinen Fall heißer.....
Die Kanten können bei zuviel Hitze aufpoppen.
Wichtig ist nachreiben solange der Kleber noch warm ist mit Schleifkork oder ähnlichem
Das anleimen mit Bügeleisen hat so seine tücken.
Rohe Kante braucht man nicht schleifen bzw. ich würde sie auch nicht schleifen
Sägerau ist völlig in Ordnung wenn nicht gerade Z12 Wolfszahn verwendet wird
 

Dale_B_Cooper

ww-robinie
Registriert
17. November 2020
Beiträge
1.002
Ort
HH
hab mir dafür ein Bügeleisen für 10€ aus den Kleinanzeigen gegönnt. War noch neu...

Kann ich jedem empfehlen, der das nicht nachher mit der Schwiegermutter diskutieren möchte. Haha
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
19.665
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

und gaaaaaaaaaaaaanz wichtig das Bügeleisen vor Frau/ Freundin verstecken. Wenn die spitz bekommt das Mann damit umgehen kann, könnte das ungeahnte Folgen haben.
 

holzer1998

ww-robinie
Registriert
1. Januar 2021
Beiträge
1.074
Ort
Stuttgarter Süden
Wenn es sich primär um Kastenmöbel handelt würde ich zuerst bei den einschlägigen Herstellern nach der Farbpalette schauen und dann am liebsten eine 0,8 oder 2mm ABS Kante anfahren. Inzwischen gibt es eigentlich nicht, was es nicht gibt.

Hatte letztens auch die Situation, dass eine konkrete RAL Farbe gewünscht war. Wollte zuerst weiße Spanplatte bekanten, anschleifen und lackieren. Habe dann bei Kaindl und Kronospan das passende Dekor gefunden und mir so die ganze Lackierarbeit gespart. Bin mir dem Ergebnis sehr zufrieden.
 
Oben Unten