Hallo Daniel, hallo Kollegen,
ich verfolge diese Thema und wollte erst garnichts da zuschreiben, weil man gerne in der Ecke von Spinnern gestellt wird, wenn man sich positiv zum Thema Mondholz äussert. Es geht aber ja weit über den Hieb hinaus, es betrifft ja auch die Pflanz- und Saatzeiten.
Aber jetzt wo Daniel aus seinem eigenen Erfahrungsbereich was geschrieben hat, möchte ich kurz was aus meinem Erfahrungsbereich beitragen und auf Ludwig Thoma
https://www.thoma.at/ und seine langjährige Erfahrung
https://www.thoma.at/holzhaus/holz100/mondholz-uebersicht/ hinweisen, der für seine inovativen Holzhäuser nur Mondholz verwendet.
Dort gibt es eine lesenswerte, sehr gute Studie von der ETH Zürich
https://www.szf-jfs.org/doi/pdf/10.3188/szf.2003.0351 die das Trocknungs-und Witterungsverhalten von Fichtenholz untersucht hat. Die Ergebnisse sprechen für sich und decken sich mit meinen Erfahrungen.
Bei mir sieht es so aus, das ich wenn ich Holz auf dem Stock kaufe, die Fällung immer in der Saftruhe und wenn irgendmöglich auch in die abnehmende Mondphase vereinbare oder selber durch führe. Das geht leider nicht immer, besonders bei Einzelbäumen ist es manchmal aus technischen oder logistischen Gründen nicht möglich.
Viele Förster nehmen aber mittlerweile auch den Mondkalender
https://www.thoma.at/thoma-mondholz-kalender/ zur Hand wenn Sie einen Hieb planen.
Die Erfahrungen der Menschheit zum Thema Pflanzenwuchs und Mondphasen reichen schriftlich 2.000 Jahre zurück, die mündlichen Überlieferungen wahrscheinlich viele tausende Jahre länger.
Leider gibt es noch nicht die ultimative Untersuchungsmethode mit der erklärenden Lösung, warum der abnehmende Mond diesen Einfluss auch beim Holzeinschlag hat. Aber das kann ja noch kommen und ich rechne auch damit.
Es dauert halt manchmal bis beobachtes oder vorhergesagtes ganz handfest und sicher bewiesen werden kann. Ich erinnere nur an die Gravitationswellen
https://de.wikipedia.org/wiki/Gravitationswelle die Albert Einstein schon mit der allgemeinen Relativtätstheorie vorhergesagt hatte und die erst 2015 mit den sehr aufwendigen Ligo Detektoren nachgewiesen werden konnten.
Wenn man nicht so weit in die Luft gehen will, reicht der Blick auf kreisende Mäusebussarde oder rüttelnde Falken, im Gegensatz zu uns, können die ultraviollettes Licht sehen und Mäuse-Urin leuchtet im UV-Licht. Daher sehen die wo die kleinen Scheisser oft waren und fliegen diese Stellen gezielter an. Der Mensch entdeckte das UV-Licht erst um 1800 herum und kann sich damit seine Umwelt ein Stück weiter erklären.
Gruss
Jörg
Das tödliche Leuchten von Mäuse-Urins
Nicht zu vergessen, Vögel können auch ultraviolettes Licht sehen. Was kann unser Turmfalke damit anfangen? Mäuse-Urin leuchtet in UV-Licht!
Ein hungriger Turmfalke, der über einer Wiese kreist sieht ganz genau wo die Mäuse unterwegs sind. Rund um die Mauselöcher, aber auch entlang ihrer Pfade sehen sie den Mäuse-Urin. Dort, wo die Mäuse sich häufig aufhalten, urinieren sie auch am häufigsten. Leuchtet der Urin besonders gut bedeutet das, hier ist frischer Urin. Das bedeutet wiederum, die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass die Maus bald wieder erscheint. So einfach ist das, wenn man UV-Licht sehen und lesen kann.
Unser schlauer Turmfalke macht sich das zu Nutze und rüttelt ausdauernd über dem UV-Licht. Daher auch sein volkstümlicher Name „Rüttelfalke“. Dennoch braucht der geschickte Jäger bis zu sieben Beuteflüge um eine Maus zu erwischen. Doch nicht so einfach.
https://www.vogelsprache.de/themen/federnlesen-vogelspuren/vogel-sehen-mauseurin-2/
https://www.wissenschaft.de/allgemein/die-toedliche-farbe-des-maeuse-urins/
Ich bin jetzt auch nicht so der Mondholztyp... Aber ich kann dem Waldbauern durchaus etwas abgewinnen, der sich Gedanken um einen guten Einschlagszeitpunkt macht!
DER Waldbauer schaut nämlich auch, dass er für sich das beste Holz behält... Das macht aus Statiker Sicht einfach Spaß! Ich hab hier zwei Bauern für die ich hin und wieder was mache... Bei denen setze ich eine höhere Festigkeit an als wenn ich überprüftes Industrieholz rechne... einfach weil's gerechtfertigt ist. Die schauen auch extrem auf ihren Wald... Einschlag zu einer gute Zeit, für sich selbst nur Premium... Ob das jetzt Mondholz ist oder nicht... Mir doch Wurst! Die haben Recht weil ich nur Premium sehe... (Ja beide schwören auf Mondholz... Wenn ich deren Holz sehe, könnte ich durchaus schwach werden ebenfalls an Mondholz zu glauben...)
Gruß Daniel