Multiplex im Außenbereich

diverdelphin

ww-nussbaum
Registriert
25. Dezember 2013
Beiträge
85
Ort
Ettringen
Hallo
kann man Multiplexplatten (von 15-30 mm) auch im Außenbereich einsetzen? Konkretes Projekt:
Eine Holzbank, die dann aber nicht auf dem Erdreich steht. Die Bank soll auf einer Basaltplatte stehen.
Verbindung der Bank z.T. mit Flachdübeln, z.T. mit Schrauben

oder soll ich davon die Finger lassen und bewährte Douglasie o.ä. nehmen?
 

bello

ww-robinie
Registriert
21. Mai 2008
Beiträge
9.419
Alter
67
Ort
Koblenz
Hallo Nachbar,

denk mal über Siebdruckplatte oder Exportkistensperrholz (sehr preiswert) nach. Ich hatte von letzterem jetzt einige Jahre ein paar Platten unbehandelt im Garten stehen ohne dass sie verrotteten.
Hat beides der Dir bekannte Händler auf Lager.

Gruß vom Eck
 

fritz-rs

am 7.9.2016 verstorben
Registriert
13. Mai 2010
Beiträge
1.563
Ort
Remscheid
Meine Erfahrung mit Siebdruckplatten im Außenbereich war negativ.
Sie haben etwa 2 Jahre durchgehalten, lösten sich aber dann vom Randbereich her auf.
Das war zwar nur eine Schaukelplatte am langen Baumseil, zeigte aber deutlich das Materialverhalten.

Gruß Fritz
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
24.906
Ort
Dortmund
Ich wollte auch keine Bank mit Phenolharzoberfläche im Garten stehen haben. Das ist ja fürchterlich.

Es gibt wasserfest verleimtes Sperrholz (Bootssperrholz), dass müsste dann aber sehr gut mit Bootslack gestrichen werden und regelmäßig gecheckt und nachgepflegt.
 

jasan

ww-fichte
Registriert
15. Juni 2010
Beiträge
16
Ort
München
Das mit der Siebdruckplatte im Außenbereich geht sehr gut, allerdings müssen die Kanten wasserfest gemacht werden. LKW oder Anhängerpritschen sind üblicherweise mit selbigen ausgelegt. Die Kanten paarmal mit Klarlack oder einmal mit Silikon einstreichen, sollte reichen.
 
Oben Unten