Multiplex vs Tischlerplatte

haloboy

Gäste
Hallo,

ich will eine Wickelkommode gerne bauen. jetzt ist erstmal meine Frage was für holz?

Multiplex oder Tischlerplatten waren erstmal meine erste Idee. Multiplex mit den Kanten finde ich nicht so schlimm. Würde entweder Anleimer versuchen oder halt die offenen Kanten so lassen und den Rest lackieren.
Bei der Tischlerplatte wäre der Vorteil, dass sie leichter und Günstiger ist. Wäre eine Gabun Tischlerplatte oder birke/erle. Bei der Multiplex wäre es Birke oder Buche.

jetzt meine Frage: was würdet ihr empfehlen für den Bau des Korpuses und der Schubladen aus?

Ich hätte gesagt 12mm Multiplex für die Schubladen und 19mm Tischlerplatte.

Noch zu den Maßen:

Breite: 110cm
Tiefe: 80cm
Höhe: 90cm
Würde die Kanten auf Gehrung verleimen.

Vielen Dank schonmal

Grüße
Dieter
 

Lucap

ww-kirsche
Registriert
21. Januar 2019
Beiträge
151
Ort
NRW
Hi,
Ich würde für alles Tischlerplatte verwenden, da es wie du schon gesagt hast günstiger ist und besser aussieht. Es ist zwar nicht so stabil aber allemal ausreichend.
Beste Grüße Luca
 

Georg L.

ww-robinie
Registriert
5. März 2004
Beiträge
4.236
Ort
Bei Heidelberg
Bei der Tischlerplatte wäre der Vorteil, dass sie leichter und Günstiger ist. Wäre eine Gabun Tischlerplatte oder birke/erle.
Ist das wirklich 5fach verleimte TiPla mit Deckfurnier? Oder nur 3fach veleimte? Die 3fache ist nämlich für dein Vorhaben unbrauchbar, weil die Mittellage rechtwinklig zur Deckmaserung läuft.
 

magmog

ww-robinie
Registriert
10. November 2006
Beiträge
14.399
Ort
am hessischen Main & Köln
Guuden,

die Statik von Tipla entsteht vor allem durch die Mittellage.
Die verläuft quer zur jeweils ersten Decklage (Furnierlage) darüber (3-fach Tipla).
Sollte die Tipla 5 lagig sein, stimmt der Verlauf der Mittellage
wieder mit dem der Decklage überein.
 

haloboy

Gäste
das ist die Beschreibung der Tischlerplatte

Die Stab-Tischlerplatten.
Mittellage aus vollverleimten Fichten, Kiefern- oder Pappelstäben. Verklebung: IF20 (Innenanwendung) oder AW100 (Aussenanwendung) Emissionsklasse E1.
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
24.910
Ort
Dortmund
Tischerplatten, die du im Baumarkt kaufst, sind in der Regel nicht endfurniert und taugen nur für den Möbelbau, wenn du sie furnierst. Wenn du schreibst, dass die günstiger als MPX sind, wirds recht wahrscheinlich kein Deckfurnier haben.
 

magmog

ww-robinie
Registriert
10. November 2006
Beiträge
14.399
Ort
am hessischen Main & Köln
Guuden,

eine STAE ist zwar etwas stabiler als eine ST, im Prinzip gilt bei Beiden das Gleiche.
Falls fachgerecht gearbeitet werden soll, entweder 3-fach Tipla und Deckschicht quer
verlaufen lassen, oder 5- Fach Tipla und Deckschicht längs.
 
Registriert
13. März 2018
Beiträge
1.170
Ort
Leipzig
Ich habe jetzt auch bei einigen Projekten Multiplex genutzt weil scheinbar ja alle das nutzen. Dann habe ich aufwändig Kanten aufgebügelt und mit dem Bündigfräser schön gemacht. Hätte ich gleich z.B. Buche Leimholz verwendet wäre das Möbelstück keine 20 EUR teurer geworden und ich eher fertig. Wieder was gelernt... Wenn ich es recht im Kopf habe 18 EUR/m² Multiplex Birke, 20-22 EUR/m² Buche Leimholz und 33 EUR/m² Birke Leimholz.
 
Oben Unten