Nach plötzlichem Todesfall kein Zugriff mehr auf Handy und Notebook - Daten weg

dieweltistrund

ww-robinie
Registriert
31. März 2014
Beiträge
1.704
Alter
60
Ort
Eifel
Hallo Kollegen,
durch einen ganz plötzlichen Todesfall in der Familie, haben wir leider keinen Zugriff mehr auf die Daten der zwei Android-Handys und zwei Windows-Notebooks.
Der Verstorbene hat diverse Web-, Grafik- und Fotoprojekte für Dritte gemacht, diese kommen jetzt auch nicht mehr an Ihre Daten/Server usw. dran und haben mich um Unterstützumg gebeten.

Gibt es vielleicht einen technischen Weg die Passwörter/Sperrungen zu umgehen? oder was kann man machen?

Im Internet habe ich Phonerescue https://www.imobie.com/de/phonerescue/ bzw. Droidtkit https://www.imobie.com/de/droidkit/android-phone-unlocker.htm für Handys gefunden, aber keine Ahnung ob das was ist?
Hat vielleicht jemand Erfahrung mit solchen Problemen und kann helfen? Details gerne per PN.
Gruß
Jörg
 

dieweltistrund

ww-robinie
Registriert
31. März 2014
Beiträge
1.704
Alter
60
Ort
Eifel
Hallo Matthias,
das weiss ich leider nicht, weil am login Bildschirm einfach Schluss ist.
Ich habe mir einen USB Sata Adapter besorgt um die HDs auszubauen und extern anzuschließen, aber damit habe ich ja nicht den Zugriff auf die Passwörter/Server/Clouds usw. innerhalb der verwendenten Software.
Gruß
Jörg
 

werists

ww-robinie
Registriert
24. Juni 2014
Beiträge
1.065
Ort
Odenwald
Gibt es vielleicht einen technischen Weg die Passwörter/Sperrungen zu umgehen? oder was kann man machen?
Das kommt sehr darauf an wie die Daten gespeichert, bzw. gesichert sind. Ein allgemeingültiges Rezept dafür gibt es nicht.
Evtl. hat er einen Passwort-Manager verwendet, wenn ja dann mit oder ohne Masterpasswort. Sind verschlüsselte Partitionen vorhanden oder nicht?
Bevor Du an ausgebauten Platten Versuche startest, mach mit Clonezilla eine Kopie davon und arbeite mit der Kopie. Sonst besteht die Gefahr mehr kaputt zu machen als Erfolge zu erzielen.
 

ChristophW

ww-robinie
Registriert
27. November 2013
Beiträge
2.790
Ort
Schleswig-Holstein
Gibt es vielleicht einen technischen Weg die Passwörter/Sperrungen zu umgehen?
Wäre nicht sehr sinnvoll oder?

was kann man machen?

Speicherkarten /Festplatten ausbauen und hoffen das sich der "Schutz" auf eine Bildschirmsperre beschränkt.

Zugriff auf die Passwörter/Server/Clouds usw.
Mit Entsprechendem Berechtigungsnachweis an die Anbieter herantreten und um eine Übertragung des Accounts bitten.
 

Wikipediot

ww-robinie
Registriert
7. September 2021
Beiträge
1.125
Ort
474**
das weiss ich leider nicht, weil am login Bildschirm einfach Schluss ist.

Linux USB-Stick und von dem aus starten. Ein Ausbau ist nicht nötig.
Mit Glück sind die Daten auf dem Rechner nicht verschlüsselt.
Welche Windows-Version?
Ich bin vor langer Zeit umgestiegen, aber zumindest bei den älteren ist das Login definitiv umgehbar.

Für die Daten auf Server ist der Tipp von Christoph nicht schlecht.

Ohne Pin kommt man meines Wissens nach nicht an die Android Handys ran. Vielleicht ist nur der SIM-Pin verwendet worden. Vielleicht findet sich der Zettel, oder man kann den Provider kontaktieren.

An dieser Stelle auch mein Beileid.

Grüße
Matthias
 

odul

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2017
Beiträge
9.262
Ort
AZ MZ WO WI F
Der Password-Schutz des Rechner-Logins ist wahrscheinlich immer noch mit etwas Aufwand auszuhebeln. Habe das vor zwei oder drei Jahren zum letzten mal machen müssen.

Wenn du das Windows starten kannst (nach umgehen des Logins) und hast Glück, dann kannst du auf email-Konten, Serverzugängen, etc. zugreifen, da die Anmeldedaten alle auf dem Rechner hinterlegt sind. Die meisten Benutzer sind da eher bequem und weniger auf Sicherheit aus.

War der oder die Verstorbene sehr sicherheitsbewußt, dann ist das ne dumme Sache...
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
24.920
Ort
Dortmund
Sehe ich auch so: Windows ist leicht dran zu kommen in der Regel. Kaum jemand nutzt Bitlocker-Verschlüsselung und wenn du bis zum normalen Login kommst, ist die Partition nicht mit Bitlocker verschlüsselt. Dateizugriff dann einfach möglich. Das Profilpasswort kann man mit ein paar Tricks auch zurücksetzen.

Android ist schwierig, da fällt mir auch nichts ein.
 

agnoeo

ww-robinie
Registriert
14. Juni 2016
Beiträge
927
Ort
Rhein-Sieg
Tut mir leid das zu hören.

Cloud sollte man irgendwie mit entsprechenden Unterlagen irgendwann Zugriff bekommen können.
Auf der Platte, wenn die Daten verschlüsselt sind und keine Passwörter vorliegen ist da nicht viel zu machen. Im besten Fall gibt es Backups sowie einen Passwortmanager und das Masterpasswort wurde sicher bereitgestellt, aber das wird eher selten konsequent gemacht.

Gruß, David
 

KalterBach

ww-robinie
Registriert
1. Oktober 2017
Beiträge
5.094
Ort
Markgräflerland
Hallo Jörg,

ich möchte Dir/Euch meine aufrichtige Anteilnahme ausdrücken.

Der Verstorbene hat diverse Web-, Grafik- und Fotoprojekte für Dritte gemacht, diese kommen jetzt auch nicht mehr an Ihre Daten/Server usw. dran und haben mich um Unterstützumg gebeten.

Gibt es (unverschlüsselte) externe Festplatten oder Datensicherungen? Oder lief alles über eine oder mehrere Cloud-Speicher? Sind ggf. selbst gehostete Server im Spiel?

Wenn es bei Windows so einfach ist, wie hier diverse Vorredner geschrieben haben, in das Benutzer-Konto zu kommen, (Rettungs-USB-Stick, beispielhaft eine Anleitung hier) dann würde ich nach Öffnung anschließend mal auf der Festplatte nach der berühmten Passwort-Klartext-Datei, speziellen Notizen oder dem immer geöffneten Word-Dokument suchen. Ebenfalls eine gute Quelle sind Lesezeichen und im Browser, FTP-Manage, usw. gespeicherte Passwörter. Auch können Art und Umfang der installierten Programme Auskunft geben, wo etwas zu holen ist.

Wenn Zugriff auf die E-Mails besteht, dann die unbekannten Passwörter zurücksetzen.

Das Handy lässt sich mit Zugriff auf das hinterlegte Google Konto leicht öffnen. Klick

Mit Entsprechendem Berechtigungsnachweis an die Anbieter herantreten und um eine Übertragung des Accounts bitten.

Das wäre der korrekte Weg, nur kann es sein, dass der nicht zum Ziel führt.

Wir stellen fest, dass viele Personen sterben, ohne klare Anweisungen bezüglich der Verwaltung ihrer Onlinekonten zu hinterlassen. Wir können das Konto eines verstorbenen Nutzers in einigen Fällen in Abstimmung mit nahen Familienangehörigen und -vertretern auflösen. Unter bestimmten Umständen können wir auch Zugriff auf Inhalte im Konto eines verstorbenen Nutzers gewähren. In sämtlichen Fällen ist unsere hauptsächliche Verantwortung jedoch, die Daten der Nutzer zu schützen und vertraulich zu behandeln. Aus diesem Grund können wir keine Passwörter oder Anmeldedaten zur Verfügung stellen. Die Entscheidung darüber, ob einer Anfrage bezüglich eines verstorbenen Nutzers stattgegeben wird, erfolgt nur nach einer sorgfältigen Prüfung.

Quelle: https://support.google.com/accounts/troubleshooter/6357590?hl=de

Ich wünsche Dir, der Familie und den Angehörigen viel Kraft in dieser schwierigen Zeit.

Vielleicht weckt ein solches Ereignis das Bewusstsein, dass Regelungen im richtigen Leben und auch in der digitalen Welt vieles einfacher machen.

Ein geregelter Nachlass erspart den Angehörigen viel Aufwand und Ärger.

Unabhängig von der schwierigen Situation in der sich Jörg aktuell befindet, aber wenn ich die Kommentare oben lese, werde ich nachdenklich. Wenn schon unbedarfte Mitforisten eines Schreinerforums einen Windows-PC aufmachen können und danach Zugriff auf Konten und gespeicherte Passwörter erlangen, dann bitte nicht wundern, wenn irgendwann mal mit diesen Informationen Schabernack getrieben wird. Leute die das richtig können, brauchen vermutlich weniger Zeit dazu, als die Zeit, die es gedauert hat, alle Beiträge in diesem Faden zu schreiben.
 
Zuletzt bearbeitet:

ChristophW

ww-robinie
Registriert
27. November 2013
Beiträge
2.790
Ort
Schleswig-Holstein
Das wäre der korrekte Weg, nur kann es sein, dass der nicht zum Ziel führt.
Jeder hat ein Recht auf Vergessen und Privatsphäre, auch im Digitalem Raum. Alle meine Geräte und Backups sind verschlüsselt, Dokumente die ich nicht mehr aufheben muss werden geschreddert und entsorgt.

Wenn man Projekte für Dritte macht sollte man dafür sorgen das die Personen im Zweifel wenigstens zu einem andrem Dienstleiter wechseln können, das ist aber was anderes als Zugriff auf die (privaten) Konten. Deshalb ist da der Weg an den Provider heranzutreten, Nachweise vorlegen und dann geht das schon das man an die Inhalte (!) rankommt.
 

KalterBach

ww-robinie
Registriert
1. Oktober 2017
Beiträge
5.094
Ort
Markgräflerland
Jeder hat ein Recht auf Vergessen und Privatsphäre, auch im Digitalem Raum.

Korrekt.

Alle meine Geräte und Backups sind verschlüsselt, Dokumente die ich nicht mehr aufheben muss werden geschreddert und entsorgt.

Dito.

Wenn man Projekte für Dritte macht sollte man dafür sorgen das die Personen im Zweifel wenigstens zu einem andrem Dienstleiter wechseln können, das ist aber was anderes als Zugriff auf die (privaten) Konten.

Das ist der Wunsch. Meine Frau ist Grafikerin und arbeitet selbstständig für verschiedene Kunden. Wir haben ebenfalls zwei Rechner die sowohl beruflich, als auch privat von Ihr genutzt werden. Eine scharfe Trennung ist da eher Wunschdenken anstatt Wirklichkeit.

Ein plötzlicher Todesfall würde auch Ihre Kunden vor Probleme stellen. Ablage und Backup sind selbstverständlich vernünftig organisiert. Aber ein Zugriff von Kunden auf halbfertige Projekte habe ich noch nie erlebt.

Die meisten Grafiker die ich kenne sind dazu noch eher unorganisiert. :emoji_wink:
 

dieweltistrund

ww-robinie
Registriert
31. März 2014
Beiträge
1.704
Alter
60
Ort
Eifel
Hallo Sebastian, hallo Kollegen,
Sebastian, erst mal herzlichen Dank für Deine Anteilnahme und Hinweise.

Ja leider ist oft im Leben, das es nicht schwarz oder weiss ist, sondern grau bzw. sowohlalsauch usw. und besonderes bei den digitalen Medien.

Leider habe ich keinerlei schriftliche Unterlagen/Hinweise in seinem gesamten Nachlass dazu gefunden - und ich war derjenige der diesen komplett gesichtet und bearbeitet hat.
Daher gehe ich davon aus, das auf den Notebooks/Clouds die Projekte/Daten sind und die PW/Zugänge zusätzlich auf den beiden Handys gesichert/hinterlegt sind.

Es gibt ja auch bei vielen Menschen auf dem Handy "Onkel Dagobert" als Synonym für die EC-PIN...

Daher sind für mich die Handys der Schlüssel und da habe ich noch keine richtige Idee wie ich da weiter komme?!

Gruß
Jörg
 

blackmoon

ww-fichte
Registriert
30. August 2015
Beiträge
15
Ort
Walldürn
Hallo Jörg,

auch von mir noch ein herzliches Beileid, auch ich habe vor kurzem ein Familienmitglied verloren, von daher kann ich deine Situation sehr gut nachvollziehen.

Das Windowspasswort kann man mit speziellen Boot-USB-Sticks umgehen. Wenn die Dateien, dann unverschlüsselt auf dem Laufwerk liegen hast du Zugriff darauf. Sofern du hier weitere Informationen zur Vorgehensweise haben möchtest bitte kurze Rückmeldung. Das ganze funktioniert leider nur, wenn nicht beim Boot ein Festplattenkennwort unter Bios eingegeben werden muss.

Bei den Android Geräten kann ich dir leider nur in soweit helfen, das du mit spezieller forensic Software diese auslesen kannst. Hierzu benötigst du allerdings eine Fachfirma und das dürfte recht teuer werden.

Genau aus diesem Grund habe ich mir einen Passwortmanager (in meinem Fall Keeper Security angeschafft und in dieser Lösung entsprechende Notfallkontakte (Ehefrau und Kinder) eingetragen, die nach einer Frist Zugang erhalten sofern mir was passiert. Man glaubt garnicht was sich neben Zugangsdaten und Passwörter für wichtige Dokumente ansammeln, die alle in zumindest diesem Passwort Manager gespeichert werden können (mehr als 800 Datensätze bei mir)

Gruß

Thimo
 

K2H

ww-robinie
Registriert
21. Oktober 2009
Beiträge
962
Ort
Rheinhessen
Daher sind für mich die Handys der Schlüssel und da habe ich noch keine richtige Idee wie ich da weiter komme?!
Ich hätte an PCs/Laptops auch als erstes versucht mit einer Linux Live CD oder -Stick in die Kisten rein zu kommen.
Mit der CD kann man einen Rechner in ein vollwertiges Linux booten und hat dann Zugriff auf die Festplatte. Evtl. muss man beim Booten des Rechners im BIOS/EFI die Bootreihenfolge ändern, wenn er direkt von der HD bootet. Ich bin so schon häufiger wieder auf völlig zerschossene PC/Läppis gekommen.
Zu Android, bzw. generell "tastaturlosen" Geräte kann ich nichts sagen, habe aber gerade das hier gefunden. Vielleicht hilfts dir ein bisschen weiter.

Gruß,
KH
 

rumpelstielzchen

ww-pappel
Registriert
23. Dezember 2022
Beiträge
10
Ort
Zwettl
Wenn jemand unvermittelt stirbt, ist das oft eine große Tragödie. Mein aufrichtiges Beileid zu dem Verlust.

Wurde denn inzwischen eine Lösung für das Problem gefunden? Ich stelle mir das wirklich schwierig vor. Hatte erst kürzlich mit einem Weitergegebenen iPhone zu kämpfen, das erst dann wieder benutzbar gemacht werden konnte, als ich komplett alles neu aufgesetzt habe. Daten mitzunehmen war in dem Fall nicht gewünscht, wäre mir als Privatperson aber auch nicht möglich gewesen. Moderne Geräte sind ja in der Regel wirklich ziemlich sicher...
 

inselino

ww-robinie
Registriert
15. Januar 2017
Beiträge
1.233
Leute das Thema ist aus dem Oktober. Lasst das Thema gut sein, warum es hier nochmal ausgegraben wurde erschließt sich überhaupt nicht.
@carsten wollt ihr hier vielleicht aus Pietätsgründen mal zumachen, damit es nicht ständig wieder hochgekramt wird.
 

dieweltistrund

ww-robinie
Registriert
31. März 2014
Beiträge
1.704
Alter
60
Ort
Eifel
Guten Abend Carsten,
vielen Dank für Deine Weitsicht und das Mitgefühl. Leider habe ich noch keine Lösung für das geschilderte Problem gefunden und bin über die neuen Impulse/Vorschläge sehr froh, die ich versuche über die Weihnachtszeit auszuprobieren. Wenn ich damit erfolgreich war, oder auch nicht , schreibe ich kurz den Sachstand um Dreikönige.
Gruß
Jörg
 
Oben Unten