Nachbauten orangefarbene Makita Akkus

HTR

ww-kastanie
Registriert
26. Februar 2018
Beiträge
25
Ort
Karlsruhe
Hallo zusammen, hat einer von euch Erfahrungen bezüglich der Nachbauten der orangefarbenen Makita Akkus (1222) gesammelt? Taugen die etwas? Bei einem sehr großen Internethandel werden sie ja noch verkauft. Ob die Bewertungen stimmen, weiß ich nicht von daher meine Frage hier im Forum.

Bedanke mich im Voraus und wünsche jetzt schon einen 3.Advent.

Gruß Timo
 
Zuletzt bearbeitet:

Johannes

ww-robinie
Registriert
14. September 2011
Beiträge
7.123
Alter
67
Ort
Darmstadt/Dieburg
Hallo Timo,
welche Akkus meinst du? Ich habe noch einen orangenen Akkuschrauber 7,2V aber da sind die Akkus schwarz. Die originalen waren NCad-Akku, die dürfen neu nicht mehr gehandelt werden. NiMh-Akkus gibt es noch und funktionieren auch.

Es grüßt Johannes
 

HTR

ww-kastanie
Registriert
26. Februar 2018
Beiträge
25
Ort
Karlsruhe
Hallo Johannes auf meinem Original steht eine 1222. Er ist komplett orangefarben sieht aus wie eine Vase. Unten breit und nach oben hin ein Schacht. Beim Schrauber handelt es sich um das Modell 6120/ 6122. Der Akkuschrauber welche ich meine ist blau. Wow noch ein funktionsfähiger orangefarben. Mit sowas habe ich vor gut 35 Jahren gearbeitet. Laut deiner Erläuterung, taugen die also etwas. Habe auf Pinterest einen Umbau auf Lipo gesehen. Aber ob sich das rechnet, weiß ich nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:

Andreas W.

ww-robinie
Registriert
10. Juli 2011
Beiträge
785
Ort
Mittelfranken
Hallo HTR,

zu den 1222 kann ich nichts sagen.

Jedoch zu 1220 (rot, 12 V, 1.3Ah).

Mein erster Akkuschrauber war ein Makita 6223, etwa 1999.
Dessen orginale Akkus hatten - für meine Begriffe - sehr lange gehalten.
Hatte damals noch viel für Familie und Bekannte zu tun, er ist oft genutzt worden und die Akkus (Ni-Cd) sind pfleglich behandelt worden.

Als die dann irgendwann die Grätsche gemacht haben, habe ich über eBay billige Ersatzakkus (keine Orginale) mit höherer Kapäzitat gekauft.
Die waren wirklich billig, haben bei gleicher Behandlung nicht lange gehalten.
Von der höheren Kapazität habe ich eigentlich nichts gespürt.

Wollte den Schrauber weiter nutzen und hatte dann nochmal orginale Akkus gekauft.
Diese haben aber (zumindest in der Erinnerung) keineswegs so lange gehalten, wie die Ersten.

Gruß, Andreas
 

Arkhan1806

ww-eiche
Registriert
20. Juli 2022
Beiträge
354
Ort
Nordeutschland
Wollte den Schrauber weiter nutzen und hatte dann nochmal orginale Akkus gekauft.
Diese haben aber (zumindest in der Erinnerung) keineswegs so lange gehalten, wie die Ersten.
Naja, das ergibt leider Sinn. Wahrscheinlich werden die Akkus nichtmehr produziert, lagen also ne ganze Weile im Karton in der Gegend rum. Jetzt gibt es jedoch bei Akkus nicht nur eine zyklenbasierte Lebensdauer, sondern auch eine Kalendarische. Wenn die jetzt nun also schon zehn Jahre beim Händler liegen, auch die schon ziemlich alt und damit "verbraucht" (ist so, mir fällt gerade kein besseres Wort ein), wenn die bei euch ankommen...
 

Andreas W.

ww-robinie
Registriert
10. Juli 2011
Beiträge
785
Ort
Mittelfranken
Naja, das ergibt leider Sinn. Wahrscheinlich werden die Akkus nichtmehr produziert, lagen also ne ganze Weile im Karton in der Gegend rum. Jetzt gibt es jedoch bei Akkus nicht nur eine zyklenbasierte Lebensdauer, sondern auch eine Kalendarische. Wenn die jetzt nun also schon zehn Jahre beim Händler liegen, auch die schon ziemlich alt und damit "verbraucht" (ist so, mir fällt gerade kein besseres Wort ein), wenn die bei euch ankommen...
Da hast Du sicher recht.
Der oben erwähnte letzte Ersatzkauf bei mir war vllt. 2013 gewesen.
Aber auch damals waren Ni-Cd-Akkus bei Handmaschinen nicht mehr ganz Stand der Technik.
 

HTR

ww-kastanie
Registriert
26. Februar 2018
Beiträge
25
Ort
Karlsruhe
Hallo Arkhan1806 und Andreas W. vielen Dank für eure Beiträge. Aber im Endeffekt wollte ich doch nur wissen, ob die laut den Herstellern als Neu bezeichnete Akkus teilweise etwas taugen. Ich selber hatte mal beruflich Nachbauten für einen Makita Akku erhalten. Diese waren wenn man die Originalakkus im Vergleich sieht wirklich Schrott.

Gruß Timo
 

Mr.Ditschy

ww-robinie
Registriert
17. Mai 2017
Beiträge
1.916
Ort
BW
Naja, in den Nachbauakkus sind halt überwiegend auch günstigere Zellen drin, denn von irgendwoher stammt auch der meist wesentlich billigere Preis.
Somit kannst bei Nachbau mal Glück oder auch Pech haben und entweder du probierst die Nachbau Akkupacks, oder orderst dir originale Makita Akkupacks, die nur noch in Ni/MH verkauft werden dürfen.
Z.B. die Nummer 193100-4 oder 193059-5 und die Ni/MH Akkugehäuse sind grau (die vorigen Ni/Ca Akkugehäuse waren orange/rot).

Habe auf Pinterest einen Umbau auf Lipo gesehen. Aber ob sich das rechnet, weiß ich nicht.
Das lass mal lieber sein, wenn du dich da weniger damit auskennst, denn Li-Akkus bedürfen einem Tiefentladeschutz, dass dein alter Akkuschrauber definitiv nicht hat.
Also wenn Basteln willst, kaufe dir gute Ni/MH Einzelzellen und löte diese in dein Makita Akkugehäuse ein.
 
  • gefällt mir
Reaktionen: HTR

SebastianThiel

ww-eiche
Registriert
5. August 2022
Beiträge
367
Ort
51399
Bei allen Nachbau Akkus ist es reine Glückssache, ob man einen erwischt, der zufällig gute Zellen verbaut hat.
Es gibt hier ansonsten keine Erfahrungswerte, die dich weiterbringen.

Die originalen Akkus halten mittlerweile so lange, weil auf die Qualität der Zellen geachtet wird.
Diese Kosten im Einkauf einfach mehr Geld.
Der Kunstoff und das bißchen Elektronik an einem Akkupack, machen den Kohl nicht fett.

Google mal nach 18650 Zellen und schau dir die Bewertungen der günstigsten an.
Jetzt in der Qualität noch ein Level darunter und das sind dann die, die in die Nachbau Akkus kommen.
 

XXL-DD

ww-ulme
Registriert
27. November 2024
Beiträge
193
Ort
Dresden
Aufgrund der schon erwähnten Lagerungsdauer und der Bedingungen dabei wird man keine brauchbaren Original Akkus mehr bekommen. Das betrifft leider alle Hersteller, nicht nur Makita.

Bisher habe ich auch noch nie Nachbauakkus gefunden, die auch nur in die Nähe der Originale kommen, egal ob Bosch, Makita oder Hilti.

Wenn du noch die Alten hast und mit dem Lötkolben umgehen kannst:

- Akku öffnen (geht bei Werkzeugakkus der Markenfirmen meist zerstörungsfrei)
- Klebepapier oder Folie um den Akkupack öffnen
- Akkuzellen zählen und die Abmessung messen
- vermutlich werden es in deinem Fall 10 Sub-C Zellen sein

Anhand des Einbaumusters kann man entweder neue Zellen mit Z Lötfahne verwenden, mit einfachen Lötfahnen oder wenn man ein Schweissgerät dafür borgen kann auch ganz ohne Lötfahne und selbst verschweißen.

Reparatur Cafe sollte eine gute Adresse sein.

NiMh Akkus können als 1:1 Ersatz verwendet werden.

Im Modellbaubereich werden diese Zellen noch genutzt und sind beschaffbar.

Unbedingt Hochstromzellen verwenden, sonst halten sie im Akkuschrauber nicht lange.

Mein Nachbar bekam keine Akkus mehr für seinen Hilti Akkuschrauber, läuft jetzt schon wieder über 4 Jahre mit dem aufgefrischten Akku.

Bei den Nachbauten im Lithiumbereich ist es erschreckend, das auch bei der Elektronik massiv gespart wird und die Akkus deshalb gar nicht lange halten können. Bei NiCd und NiMh hängt es zumeist nur von der Qualität und Eignung der Zellen ab, die haben fast nie Elektronik mit drin. Hochkapazitätszellen vertragen sich nicht mit den hohen Strömen bei den Elektrogeräten.
 

Arkhan1806

ww-eiche
Registriert
20. Juli 2022
Beiträge
354
Ort
Nordeutschland
Nur kurz zur Ergänzung:
An Akkus rumbasteln kann auch teilweise gefährlich werden. Mit NiMh hab ich keine Erfahrungen, Li-Ion-Zellen sind mir beim verschweißen schon um die Ohren geflogen. Also immer gut aufpassen und im Zweifelsfall vorher gut informieren. :emoji_slight_smile:

Ergänzung 2:
Bei alten Akkus ohne viel Elektronik (wie ja auch hier) klappt Zellen tauschen gut. Bei neueren muss man aufpassen, die haben oft nen Unterspannungsschutz verbaut, der nicht rückgesetzt werden kann. Wenn man jetzt beim Tauschen ne Zelle ausbaut, löst der aus und die ist Elektronik damit kaputt. Dadurch wird der Zellentausch schnell kompliziert. Ist z.B. bei den 18V Makita-Akkus so.
 

HTR

ww-kastanie
Registriert
26. Februar 2018
Beiträge
25
Ort
Karlsruhe
Naja, in den Nachbauakkus sind halt überwiegend auch günstigere Zellen drin, denn von irgendwoher stammt auch der meist wesentlich billigere Preis.
Somit kannst bei Nachbau mal Glück oder auch Pech haben und entweder du probierst die Nachbau Akkupacks, oder orderst dir originale Makita Akkupacks, die nur noch in Ni/MH verkauft werden dürfen.
Z.B. die Nummer 193100-4 oder 193059-5 und die Ni/MH Akkugehäuse sind grau (die vorigen Ni/Ca Akkugehäuse waren orange/rot).


Das lass mal lieber sein, wenn du dich da weniger damit auskennst, denn Li-Akkus bedürfen einem Tiefentladeschutz, dass dein alter Akkuschrauber definitiv nicht hat.
Also wenn Basteln willst, kaufe dir gute Ni/MH Einzelzellen und löte diese in dein Makita Akkugehäuse ein.
Hallo und vielen Dank für diese hilfreiche Aussage.
 

Mr.Ditschy

ww-robinie
Registriert
17. Mai 2017
Beiträge
1.916
Ort
BW
Bitte ... und lass dich nicht durch zu viel "Li Zellen" Gedöns verwirren.
Du hast zumindest wenn Sub-C Zellen in den Akkus und könntest auch easy normale Ni/MH Industriezellen zum einlöten ordern, also das reicht für deinen Schrauber allemal.
Klar wären selektiert Zellen besser, da dann um so langlebiger, aber wer weiß wie lange den Schrauber noch hast oder auch hält - somit könntest es auch mit mittlelpreisigen NoName Akkupacks funktionieren (oder schaust bei Aliexpess, da sind die recht günstig).
 
  • gefällt mir
Reaktionen: HTR

HTR

ww-kastanie
Registriert
26. Februar 2018
Beiträge
25
Ort
Karlsruhe
Hallo
Bitte ... und lass dich nicht durch zu viel "Li Zellen" Gedöns verwirren.
Du hast zumindest wenn Sub-C Zellen in den Akkus und könntest auch easy normale Ni/MH Industriezellen zum einlöten ordern, also das reicht für deinen Schrauber allemal.
Klar wären selektiert Zellen besser, da dann um so langlebiger, aber wer weiß wie lange den Schrauber noch hast oder auch hält - somit könntest es auch mit mittlelpreisigen NoName Akkupacks funktionieren (oder schaust bei Aliexpess, da sind die recht günstig).
Hallo Ditschy, vielen Dank für deinen Beitrag. Was für Erfahrungen hast du mit den erwähnten von AliExpress? Zu welchen kannst du mir raten?
 
Oben Unten