Nagel entfernen

nitram2k

ww-pappel
Registriert
3. Mai 2010
Beiträge
7
Hallo Leute,

ich bin zur Zeit am restaurieren eines Herrendieners. Dabei sind an mehreren Stellen 2 Leisten über ein Rundholz versteift. Das wackelt alles ganz schön. Daher wollte ich es komplett zerlegen und neu verleimen.

Problem beim auseinander bauen. Das Rundholz ist vernagelt. Mit einem Nagel ohne Kopf. Wie krieg ich sinnvoll den Nagel raus ohne groß Schaden am Holz zu machen? Gibts da spezielle Tricks?

Danke euch!!
Gruß Martin
 

Fiamingu

ww-robinie
Registriert
24. August 2012
Beiträge
8.659
Alter
59
Ort
Ghisonaccia, Korsika, Frankreich
Stelle doch mal ein Bild der Situation
ein. Ich habe schon Nägel mit einem
Senker durchgeschlagen und auf der
anderen Seite herausgezogen. Kommt
darauf an welche Seite die Sichtseite
ist. Ein Bild währe nicht verkehrt.
 

nitram2k

ww-pappel
Registriert
3. Mai 2010
Beiträge
7
ImageUploadedByTapatalk1399236332.910313.jpg

Hier mal ein Foto. Der Nagel geht nicht komplett durch. Danke für eure Hilfe. :emoji_slight_smile:
 

Fiamingu

ww-robinie
Registriert
24. August 2012
Beiträge
8.659
Alter
59
Ort
Ghisonaccia, Korsika, Frankreich
Hole dir einen Senker mit einem Durchmesser
von 2 mm. Achte darauf dass die 2 mm über
einen Teil des Dornes gehen. Nun schlägst du
den Nagel so weit in das Holz bis er auf der
anderen Seite wieder herauskommt ( Stange
auf ein Opferholz zwingen sonst reisst dir das
Holz an der Austrittsseite aus ). Dann kannst
du ihn mit einer Zange greifen und heraus zie-
hen. Löcher kannst mit Farbwachs verschliessen.
 

Beppone

ww-buche
Registriert
27. Januar 2013
Beiträge
290
Ort
Franken
@Fiamingu: du meist mit Senker bestimmt einen Durschschlag, den man zB zum Austreiben von Splinten nimmt?

LG Bep
 

magmog

ww-robinie
Registriert
10. November 2006
Beiträge
14.400
Ort
am hessischen Main & Köln
guude,

Um den Rundstab in ein geteiltes duchgebohrtes Holz spannen, Antirutschmaterial zwischenlegen.
Den Rundstab mit den duchgebohrten Hölzern hin und her drehen bis der Nagel aufgibt.
 

nitram2k

ww-pappel
Registriert
3. Mai 2010
Beiträge
7
Vielen Dank für die Hinweise. ich werde mal die. Durchschlagvariante ausprobieren. Vielen Dank für die Hinweise. :emoji_slight_smile:
 

raziausdud

ww-robinie
Registriert
22. Juni 2004
Beiträge
4.604
Ort
Südniedersachsen
Hallo Justus,
Um den Rundstab in ein geteiltes duchgebohrtes Holz spannen, Antirutschmaterial zwischenlegen.
Den Rundstab mit den duchgebohrten Hölzern hin und her drehen bis der Nagel aufgibt.
Auch wenn ich nicht der Fragesteller bin ... aber ich möchte wie so oft einfach durch mitlesen etwas dazu lernen.

Könntest Du das bitte mal anders erklären. So habe ich das nicht verstanden.

Rainer
 

Keilzink

ww-robinie
Registriert
27. November 2010
Beiträge
1.840
Ort
Reutlingen
... ist es auch - zerstörend meine ich - funktioniert aber oft gut. Der Stab wird mit Gefühl hin- und hergedreht soweit es geht, dadurch wird der Nagel abgeknickt bis er entweder bricht oder nach hinten aus dem Stab gezogen werrden kann. Evebtuell ist der Stab dann gesplittert, aber das wird dann halt geleimt.
Sobald der Stab draussen ist, kann man den Nagel im Loch nach oben drücken und rausziehen. Im Effekt hat man dann nur ein Loch, das man ausflicken muss - denn ich würde den Stab beim wieder zusammenbauen dann wohl eher leimen und nicht wieder nageln. Geht aber auch, man nimmt dann halt einen etwas grösseren Nagel.

Andreas
 
Oben Unten