Natural Farben H2 Möbelöl - Klebrig und nervig zu verarbeiten

Alceste

ww-robinie
Registriert
12. Mai 2020
Beiträge
3.497
Alter
39
Ort
Seligenstadt
was ist das denn für ein Holz und war das sample aus dem selben Holz? Ich hab gerade mal nach dem Datenblatt von dem Zeug gesucht und nix gefunden. Gibts das irgendwo?
Ich mein wenn du das Zeug wirklich benutzen willst würde ich mal darüber nachdenken, ob du nicht einfach ne schlechte Dose bekommen hast. Ich würde das reklamieren und um Aaustausch bitten.
 

heissim

ww-esche
Registriert
30. März 2016
Beiträge
432
Ort
Schwerzenbach
Das ist französische Eiche und das Sample war aus dem gleichen Holz. Es hatte auch das schon klebriges Verhalten gezeigt.
Ich rufe nachher nochmal den Werner an.

Das ist das Öl.
https://shop.natural-farben.de/Oele-fuer-Holz-Kork-und-Stein/H2-Moebeloel:::1_61.html

Hier ist ein Datenblatt zur Verarbeitung.
https://shop.natural-farben.de/media/download/H2-Moebeloel.pdf

Was mich sehr wundert/ärgert ist die riesige Abweichung zur Anwendung gegenüber der oben verlinkten Produktseite.

Und hier die Volldeklaration
https://shop.natural-farben.de/media/download/natural-volldeklaration.pdf
 

Mitglied 59145

Gäste
Ich will das H2 auch testen, es sieht wohl nochmal natürlicher aus als das "normale" weiss pigmentierte.
Mit den Produkten von Natural-Farben habe ich bisher nur positive Erfahrungen gemacht und schon einiges genutzt.

Daher, der Test kommt. Ich sehe zu dass ich das dann hier berichte.

Edit: Wird aber dauern, der Vorrat ist noch voll und es wird dann einfach mitbestellt.
 

heissim

ww-esche
Registriert
30. März 2016
Beiträge
432
Ort
Schwerzenbach
Werner Koppermüller mit dem ich telefoniert habe ist ebenfalls erstaunt über das was da bei mir abläuft.
Er wird sich damit nochmal auseinander setzen und mir Feedback zu geben.
Ich werde nun auf der Unterseite beide Seiten mit 240er zwischenschleifen und dann dünn das Tec-Oil auftragen.
Oberseitig das gleiche nur mit 320er Korn.

Ich kann bestätigen dass es nochmal natürlicher als der Möbel Hartöl ist. Deswegen wollte ich das nehmen.
 

flüsterholz

ww-robinie
Registriert
18. Juli 2022
Beiträge
1.857
Ort
Wald-Michelbach
Habe mir gerade mal das Datenblatt angeschaut. Was mich etwas skeptisch macht, ist das Kolophonium. Damit habe ich auch mal eine Zeitlang experimentiert und habe immer etwas klebrige Ergebnisse gehabt. Auch wenn das schon getrocknet war, wurde es aus irgendeinem Grund manchmal wieder klebrig. Warum weiß ich aber nicht. Könnte jetzt natürlich auch nicht behaupten, dass das der Grund für deine Probleme ist. Die anderen Inhaltsstoffe sind meiner Meinung nach durchaus üblich, außer dem Kiefernharz. Das sehe ich zum ersten Mal. Kolophonium meide ich auf jeden Fall bei Holzoberflächen oder Firnissen.
Gruß Michael
 

heissim

ww-esche
Registriert
30. März 2016
Beiträge
432
Ort
Schwerzenbach
Also,
ich habe nun wirklich täglich mit diesem Zeug zu tun gehabt. Ich habe jeden Tag mit dem Anwendungstechniker telefoniert und gemäß Anweisungen gehandelt. Ich habe (nicht unbedingt in dieser Reihenfolge)

- Mit Orangenöl den Klebsch entfernt
- Zwischengeschliffen von Hand und mit Exzenter
- abgewischt
- sanft poliert
- Mit Vlies "mattiert"
- Nochmal H2 Möbelöl drüber
- Tec Oil drüber (ist genauso ein klebriger Mist)

Alles nach Anweisung. Das Ergebnis ist absolute Sch****. Es hat Flecken und ist leicht klebrig (das verfliegt vielleicht noch) und auf ner Oberseite absolut inakzeptabel wie ich finde. Von der "herrlichen" Oberfläche spüre ich gar nix.

Und ich bin bisher ausschließlich auf der Unterseite unterwegs. Ich habe keinen Plan was ich oben machen werde. Dort ist es maximal ganz leicht klebrig noch vom ersten Auftrag. Noch nicht zwischengeschliffen oder irgendwas.

Mein Fazit: Den Sch**** werde ich nie wieder verwenden. Verarbeitung ist echt zum und dazu kleben beide Mittel dermassen eklig an den Fingern und Händen... ich habe eben 4x mit Seife und Waschpaste Hände gewaschen und immer noch klebt alles. Das kenn ich von Epoxy, nicht von Möbelöl jedenfalls nicht in dieser Form.

Morgen muss ich da mal anrufen und fragen wie sowas sein kann, denn mehr als haargenau nach Anweisung vom Techniker handeln kann ich auch nicht mehr. Das habe ich noch nicht erlebt. Mittlerweile frage ich mich ob ich 2x ne miese Dose erwischt habe bei der Uhu seinen Weg rein gefunden hat.

Sorry wenn dass nun n rechtes Auskotzen ist, aber so geht's mir grad.
 

elchimore

ww-robinie
Registriert
8. August 2009
Beiträge
1.906
Ort
Villingen-Schwenningen
Also das das TecOil Klebrig bleibt hatte ich echt noch nicht. Ich verarbeite es sehr oft (für einen Amateur) allerdings nehme ich für "drunter" immer das klassische Möbelöl oder das Parkettöl von Natural. Das seit Jahren und eigentlich immer ohne größere Probleme. Seitdem ich mal den Fehler mit zuwenig umrühren gemacht habe, rühre ich lieber mehr als zuwenig. Zwischenschliff mach ich eigentlich meist auch nicht mehr, ich geh maximal einmal kurz mit der Hand mit nem feinen Schleifvlies drüber. Polieren mach ich inzwischen auch mit der hand und nem Weißen Pad.......
Von daher kann ich deine Probleme absolut nicht nachvollziehen (konnte ich auch beim Bandschleifer nicht) :emoji_frowning2: Vielleicht liegts wirklich an dem "neumodischen" Wasseröl.....
Kopf hoch, es kommen auch wieder bessere Tage. Das erinnert mich an meine Versuche mit nem günstigen Lack und der falschen Rolle ne schöne Oberfläche hinzubekommen......
Grüssle Micha
 

heissim

ww-esche
Registriert
30. März 2016
Beiträge
432
Ort
Schwerzenbach
Also die Oberfläche selbst ist kaum klebrig mit dem Tec-Oil aber halt gar nicht gleichmäßig sondern fleckig.
Das Möbel Hartöl ist gar kein Problem, das geht total gut.
Aber am den Händen klebt das Tec wie auch das H2 wie Hölle.
Vermutlich versuche ich eine komplett versäumte Oberfläche hin zu bekommen was nur durch schleifen ginge. Ab morgen nehme ich die Oberseite her und versau die auch noch .
Dann werde ich nochmal ein paar Musterbretter herstellen mit den Produkten und verschiedene Ansätze testen.
Es sieht super aus von der Farbe, wenn das nicht wäre wäre das Zeug im Müll
 

Holzsinn

ww-robinie
Registriert
7. Mai 2012
Beiträge
1.012
Ort
Vaterstetten
Bis jetzt hat niemand nach Fotos der missglückten Oberfläche gefragt. Vielleicht hätten wir Profis daran erkennen können, ob vielleicht Anwendungsfehler eine Rolle gespielt haben.
Wenn bei allen anderen Nutzer/innen die Produkte von Natural gut zu verarbeiten sind (ich mache damit auch nur gute Erfahrungen) kann es eigentlich nur mehr an der Vorbereitung bzw. Verarbeitung liegen, nix für ungut...
Melanie
www.holz-sinn.de
 

heissim

ww-esche
Registriert
30. März 2016
Beiträge
432
Ort
Schwerzenbach
Hallo zusammen
ich möchte nun da der Tisch eine Weile im Einsatz ist, hier ein kurzes Fazit geben.
Die Oberfläche ist rein optisch nicht gerade der Hit. Etwas fleckig an manchen Stellen (sieht man fast nur im Streiflicht) und auch vom haptisch glatten nach 240 Korn blieb nicht viel übrig, Ich kann nicht sagen was es ist, passt aber einigermassen zu Eiche. Es fühlt sich fast wie gebürstet an aber nicht überall.
Die Qualität der Oberfläche ist aber top. Wasserflecken sind kein Thema, leicht abwischbar und robust.Auch die Optik wenn man das fleckige ausser Acht lässt gefällt mir sehr gut.

Ich habe noch einen fast identischen Tisch und kann nun überlegen ob ich mir das Drama nochmal gebe oder ob ich das Möbel Hartöl mit Pigment und Tec Oil mit Pigment nehme.

LG Simon
 
Oben Unten