Neu hier mit alter Elektra-Beckum Tischkreissäge mit Problemen...

felixcurly

ww-nussbaum
Registriert
30. Januar 2022
Beiträge
98
Ort
Karlsruhe
Guten Abend,

nachdem ich über die Suche schon häufiger Antworten zu meinen Fragen geunfden habe (Danke hierfür! :emoji_slight_smile:) habe ich mich jetzt mal angemeldet...
Ich habe hier eine alte Elektra Beckum Tischkreissäge. Modell unbekannt. Das wäre auch schon meine erste Frage: kann mir jemand bei der Identifikation helfen?

Motor.jpg felixcurly_Säge_1.JPG felixcurly_Säge_2.JPG

Leider geht die Motorbremse nicht (einen entsprechenende Thread habe ich schon gefunden und werde dort mal nach Hilfe fragen...).

Und zu zweiten Frage: das Sägeblatt hat einen leichten Schlag, der Schnitt mir dem 3,2mm Sägeblatt wird 4mm breit. Mir fehlt da völig das Gefühl: wie ist das einzuordnen? "Egal" oder "bedenklich"?
Ich würde gerne (nach unserer Haussanierung und jetzt wo ich einen Werkstattkeller habe) mehr mit Holz arbeiten, kleinre Möbel bauen etc bin aber auf jeden Flal "Hobbybastler".

Danke für eure Hilfe und noch einen schönen Abend!
Felix
 

KaiX0

ww-robinie
Registriert
2. November 2021
Beiträge
2.331
Ort
Stubben bei Bad Oldesloe
das Sägeblatt hat einen leichten Schlag, der Schnitt mir dem 3,2mm Sägeblatt wird 4mm breit. Mir fehlt da völig das Gefühl: wie ist das einzuordnen? "Egal" oder "bedenklich"?
Vorschlag: Stecker ziehen! Stelle nun einen (Haar)Winkel auf den Tisch, knapp neben das Blatt, markiere den obersten Zahn (Filzstift/Kreide o.ä.) und drehe es von Hand langsam durch, bis der markierte Zahn wieder an der Anfangsposition steht. Kannst Du dabei Abstandsänderungen zw. den Zähnen und dem Winkel feststellen? Falls ja, raus mit dem Blatt und kontrollieren.
 

felixcurly

ww-nussbaum
Registriert
30. Januar 2022
Beiträge
98
Ort
Karlsruhe
Vorschlag: Stecker ziehen! Stelle nun einen (Haar)Winkel auf den Tisch, knapp neben das Blatt, markiere den obersten Zahn (Filzstift/Kreide o.ä.) und drehe es von Hand langsam durch, bis der markierte Zahn wieder an der Anfangsposition steht. Kannst Du dabei Abstandsänderungen zw. den Zähnen und dem Winkel feststellen? Falls ja, raus mit dem Blatt und kontrollieren.


Hallo Kai,

ja ich erkenne einen (Seiten)Schlag. Ich habe zwei Blätter, ein Blatt ist neu (Edessö), ist mit beiden so. Was meinst du mit "Blatt kontrollieren"?

Felix
 

felixcurly

ww-nussbaum
Registriert
30. Januar 2022
Beiträge
98
Ort
Karlsruhe
Hallo,
das ist eine Baukreissäge, die ist zum Möbelbau nur sehr eingeschränkt geeignet.

Es grüßt Johannes

Hallo Johannes,

meine Idee war: Siebdruckplatte (natürlich rechtwinklig zum Sägeblatt ausgerichtet) auf das derzeitige Blech, danke der 85mm Schnitttiefe würden mir selbst bei 15mm Siebdruck noch 70mm bleiben. Dann einen Parallelanschlag und eine Spanhaube bauen (später dann evtl einen Schiebeschlitten) und das Ganze dann auf einen Rollwagen zu stellen.
Wenn ihr natürlich sagt, dass das Quatsch ist - mir fehlt da noch etwas Erfahrung :emoji_wink:. Meine Werkstatt ist recht klein, deswegen dürfte die Säge bzw der Tisch nicht größer als 1mx1,20m sein, der Rest muss über Tischerweiterungen oder Rollenböcke gelöst werden. Wenn ihr da eine Empfehlung habt, nach welcher Tischkreissäge im Bereich <400€ gebraucht ich suchen soll.... dann kommt die Elektra Beckum halt wieder weg.

Viele Grüße
Felix
 

KaiX0

ww-robinie
Registriert
2. November 2021
Beiträge
2.331
Ort
Stubben bei Bad Oldesloe
Hallo Kai,

ja ich erkenne einen (Seiten)Schlag. Ich habe zwei Blätter, ein Blatt ist neu (Edessö), ist mit beiden so. Was meinst du mit "Blatt kontrollieren"?

Felix
Naja, ein neues Blatt brauchst Du wahrscheinlich nicht zu kontrolliern. Gemeint war, ob das Blatt verbogen ist.
Ich vermute nun entweder Spiel in der Lagerung des Sägeaggregats oder aber, und da gebe ich dann Johannes recht, die Säge ist konstruktiv nicht genauer, weil die vorgesehene Anwendung es nicht erfordert.
Spiel kannst Du evtl. durch wackeln/drücken feststellen.
 

felixcurly

ww-nussbaum
Registriert
30. Januar 2022
Beiträge
98
Ort
Karlsruhe
Naja, ein neues Blatt brauchst Du wahrscheinlich nicht zu kontrolliern. Gemeint war, ob das Blatt verbogen ist.
Ich vermute nun entweder Spiel in der Lagerung des Sägeaggregats oder aber, und da gebe ich dann Johannes recht, die Säge ist konstruktiv nicht genauer, weil die vorgesehene Anwendung es nicht erfordert.
Spiel kannst Du evtl. durch wackeln/drücken feststellen.

Danke, hatte nur nachgefragt um sicherzugehen dass ich nichts falsch verstanden habe :emoji_wink:

Spiel habe ich kontrolliert, da ist nichts spürbar. Entweder ist sie nicht genauer, oder die Sägeblattwelle hat vielleicht mal einen Schlag abbekommen. Wäre das für euch ein "Ausschlusskriterium"? Oder kann ich sagen "egal, soweit ich weiß dass der Schnitt eben 4mm breit wird"?
Bzw ist es realistisch für <400€ gebraucht etwas "besseres" zu finden? ( Schnitttiefe mindestens 55mm, Tisch 70x80cm bis 100x120cm)

Felix
 

falco

ww-robinie
Registriert
2. Februar 2014
Beiträge
3.136
Ort
Norddeutschland
Eher Ausschlusskriterium. Wie schon gesagt, klassische Baukreissäge und für deine Anwendung wohl eher ungeeignet. Damit schneidet man eine Schalung auf Maß oder macht mal ein paar Dachlatten klein etc.
 

Komihaxu

ww-robinie
Registriert
18. Februar 2014
Beiträge
3.534
Ort
Oberfranken

felixcurly

ww-nussbaum
Registriert
30. Januar 2022
Beiträge
98
Ort
Karlsruhe
Danke für den Tip.

Nur aus Interesse: Wieviel Toleranz ist denn bei alten bzw. nicht-Profi Maschinen bei der Differenz von Sägeblattbreite zu Shcnittbreite "normal"? Dre Wert wird ja wahrscheinlich bei Tischkreissäge/Kapsäge naturgemäß kleiner sein als bei einer Handkreissäge/Tauchsäge (je nach Bediener)?

Felix
 

KaiX0

ww-robinie
Registriert
2. November 2021
Beiträge
2.331
Ort
Stubben bei Bad Oldesloe
Der Wert ist bei meiner Festool TS 55 mit Führungsschiene sicher genau so gut wie bei einer TKS. Ich denke, da sollte es keine Abweichungen größer als einige 1/100 mm geben
 

schrauber-at-work

ww-robinie
Registriert
24. April 2016
Beiträge
8.208
Alter
45
Ort
Neuenburg am Rhein
Ich denke, da sollte es keine Abweichungen größer als einige 1/100 mm geben
Ernsthaft?

Ich glaube Du hast Dich da etwas in der Kommastelle geirrt. Andernfalls möchte ich doch bitte den Beleg dafür.
1/100?

Beim Werkstoff Holz mit ner TS und Schiene? Dann scheinst sehr (sehr) begnadet im Umgang mit der Säge zu sein.

1/10 kann man vielleicht erreichen, 1/100 da hauchst das Werkstück einmal an und wartest kurz, dann war es das mit dem 1/100!

Gruß SAW
 

Wikipediot

ww-robinie
Registriert
7. September 2021
Beiträge
1.125
Ort
474**
Das ist eine Elektra Beckum BKH.
Wie schon erwähnt ist das eine Baukreissäge.

Die werden bei Kleinanzeigen auch gerne mal für 400€ reingestellt. Für wie viel die weggehen, weiß ich nicht. Die sind natürlich nur ein Bruchteil dessen wert.

Kann man reinstellen. Das übliche "Deutsche Qualitätsmarke 'Elektra Beckum'"-Geblubber, "Durchzugsstarker Drehstrom-Motor".
Kauft bestimmt jemand für 300€.

Ab 400 gibt es öfter PKs mit voller Ausstattung.

Ernsthaft?

Ich glaube Du hast Dich da etwas in der Kommastelle geirrt. Andernfalls möchte ich doch bitte den Beleg dafür.
1/100?

Ich denke das misst jeder anders.
Erst vor ein paar Tagen hatten sich hier zwei Menschen ausgetauscht und man konnte sehen wie komplett unterschiedlich der Begriff "Wiederholgenauigkeit" verstanden und benutzt wird.
 

Wikipediot

ww-robinie
Registriert
7. September 2021
Beiträge
1.125
Ort
474**
Es ist gar nicht klar, ob

-das Blatt flattert
-das Blatt krumm ist
-der Flansch irgendwelche Probleme macht
-oder die Achse
-oder einfach das Sägeblatt auf Blattlänge 0.8mm vom Parallelanschlag abweicht.

Ich habe ein bisschen gestöbert. Aufgrund des 2.8KW Motors müsste es keine BKH sein, sondern eine THKS 315E/P.
Siehe Seite 14 hier:
https://manualzz.com/doc/de/26837587/elektra-beckum-tkhs-315-e-p-user-manual
 
Zuletzt bearbeitet:

felixcurly

ww-nussbaum
Registriert
30. Januar 2022
Beiträge
98
Ort
Karlsruhe
Es ist gar nicht klar, ob

-das Blatt flattert
-das Blatt krumm ist
-der Flansch irgendwelche Probleme macht
-oder die Achse
-oder einfach das Sägeblatt auf Blattlänge 0.8mm vom Parallelanschlag abweicht.

Ich habe ein bisschen gestöbert. Aufgrund des 2.8KW Motors müsste es keine BKH sein, sondern eine THKS 315E/P.
Siehe Seite 14 hier:
https://manualzz.com/doc/de/26837587/elektra-beckum-tkhs-315-e-p-user-manual


Danke fürs Verlinken!

Da der Fehler mit zwei Blättern (eins davon neu) auftritt vermute ich dass der Fehler am Flanch oder an der Achse bzw Welle liegt. Ich hatte ein Holz auf dem RTisch festgespannt und bin mit der Säge von unten "eingetaucht". (Ich hoffe das war nich völliger Murks). Also kann der (sehr windige) Paralleanschlag als Fehlerquelle ausgeschlossen werden.
 

felixcurly

ww-nussbaum
Registriert
30. Januar 2022
Beiträge
98
Ort
Karlsruhe
Dann kannst du dafür "Höheneinstellung ist schief oder hat seitliches Spiel" dazurechnen.

stimmt. das seitliche Spile kann ich größtenteils ausschließen, habe es auch nach Anziehen der drei Schrauben der Höhenverstellung getestet.

gegend as Modell TKHS 315 spricht, dass meine keine Anschlüsse für die Absaugung hat, weder an der Spanhaube noch unten. Aber gut, es kann ja auch schon einiges getauscht worden sein...

Wo hier die alte Ulmia empfohlen wurde - was haltet ihr von diesen beiden hier? Auch schwer/stabil und alt so wie es aussieht... Was sollte ich (mindestens) vor Ort testen (Falls ihr meint dass die Maschinen etws sein könnten)?

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...alt-aber-laeuft-noch-super/1998761378-84-8746

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...-kreissaege-frommia-ks-130/1970464419-84-8252
 

KaiX0

ww-robinie
Registriert
2. November 2021
Beiträge
2.331
Ort
Stubben bei Bad Oldesloe
Ich glaube Du hast Dich da etwas in der Kommastelle geirrt. Andernfalls möchte ich doch bitte den Beleg dafür.
1/100?
So, das hat mir natürlich keine Ruhe gelassen. Habe ich da etwa zuviel behauptet? Schließlich war es nur ein 'Gefühl', dass die Differenz unter 1/10mm beträgt. Also, Versuch macht kluch :emoji_wink:
Aufbau:
- 12mm beschichtetes Multiplex von Koskisen
- Führungsschiene auf MFT/3
- TS 55 REBQ mit Festool W 48 | 2,2mm Blatt, recht neu
- Messung mit digitalem Messchieber, der aus meiner Erfahrung (u.a. mal mit Bügelmessschraube nachgemessen) ausreichend genau ist
- Verdeckter Schnitt von oben, etwa 9mm tief eingetaucht
Ergebniss von 3 Messungen: 2,25 | 2,28 | 2,23 mm
 

KaiX0

ww-robinie
Registriert
2. November 2021
Beiträge
2.331
Ort
Stubben bei Bad Oldesloe
stimmt. das seitliche Spile kann ich größtenteils ausschließen, habe es auch nach Anziehen der drei Schrauben der Höhenverstellung getestet.
Wenn wie von mir vorgeschlagen das Blatt manuell an einem Haarwinkel vorbeigedreht wurde und dabei unterschiedliche Spaltbreiten gesehen wurden, kann das m.E. nur an Lager, Welle etc. liegen.
Aber ich bin bei Euch, mit der Säge würde ich nicht arbeiten wollen, nicht einmal mehr zum Ablängen von Lachdatteln!
 

Wikipediot

ww-robinie
Registriert
7. September 2021
Beiträge
1.125
Ort
474**
Rein vom technischen Prinzip und der Anzeige kann ein digitaler Messchieber nicht auf 1/100mm genau messen.
Ich gehe mal blind davon aus, dass die Anzeige keine 1000tel zeigt, weil die nicht in den Messergebnissen genannt werden.
 

KaiX0

ww-robinie
Registriert
2. November 2021
Beiträge
2.331
Ort
Stubben bei Bad Oldesloe
Rein vom technischen Prinzip und der Anzeige kann ein digitaler Messchieber nicht auf 1/100mm genau messen.
Ich gehe mal blind davon aus, dass die Anzeige keine 1000tel zeigt, weil die nicht in den Messergebnissen genannt werden.
Verstehe ich tatsächlich nicht. Hast Du eine Erklärung für mich?
In der Praxis zeigt er mir jedenfalls eine Zahnbreite von 2,2n bei einem Sollmaß von 2,2. Ebenso habe ich 2 10mm Spiralnutfräser (Orange und Festool?) damit kontrolliert. Die hatten Untermaß, je nach Messung so zw. 8/100 und 13/100. Sautershop hat's nicht geglaubt, darauf habe ich mit Bügelmessschraube das selbe Ergebnis bekommen.
Wir sind hier nicht in der Feinmechanik oder im Maschinenbau, das ist mir klar. Temperaturen, manuelles handling etc. sind natürlich Fehlerquellen, auch klar.
Ich habe aber einige Nutfräser vs. Spiralnutfräser sowie heute nun Sollstärke Sägezahn vs. Schnittstärke gemessen und kann sicher behaupten: es ist genauer als 1/10. Ob es nun 3/100 oder 4/100 oder auch 6/100 sind, ist natürlich bei diesem Messaufbau nicht klar.
 

KaiX0

ww-robinie
Registriert
2. November 2021
Beiträge
2.331
Ort
Stubben bei Bad Oldesloe
Ah, ich vermute mal, es ist gemeint, das die 1/100 gerundet sind, da ja kein 1/1000 vorhanden ist. Richtig?
Dann wäre ich, je nachdem wie gerundet wird, bei angezeigtem 2,25mm tatsächlich ZWISCHEN 2,245 und 2,249...
 

Johannes

ww-robinie
Registriert
14. September 2011
Beiträge
7.110
Alter
67
Ort
Darmstadt/Dieburg
stimmt. das seitliche Spile kann ich größtenteils ausschließen, habe es auch nach Anziehen der drei Schrauben der Höhenverstellung getestet.

gegend as Modell TKHS 315 spricht, dass meine keine Anschlüsse für die Absaugung hat, weder an der Spanhaube noch unten. Aber gut, es kann ja auch schon einiges getauscht worden sein...

Wo hier die alte Ulmia empfohlen wurde - was haltet ihr von diesen beiden hier? Auch schwer/stabil und alt so wie es aussieht... Was sollte ich (mindestens) vor Ort testen (Falls ihr meint dass die Maschinen etws sein könnten)?

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...alt-aber-laeuft-noch-super/1998761378-84-8746

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...-kreissaege-frommia-ks-130/1970464419-84-8252

Hallo,
welchem Hobby willst du nachgehen? Mit Holz arbeiten oder an Maschinen schrauben?

Es grüßt Johannes
 
Oben Unten