Doch, haben jedoch ein Kabel dran, sind dunkelgrau mit grünen ApplikationenAlte Geräte die selbst nach 50 Jahren noch klaglos ihren Dienst versehen wird es nicht mehr geben.
Doch, haben jedoch ein Kabel dran, sind dunkelgrau mit grünen ApplikationenAlte Geräte die selbst nach 50 Jahren noch klaglos ihren Dienst versehen wird es nicht mehr geben.
Man kann aktuell auch noch die Akkus von Ende der 80er ersetzen. Nur weil der Hersteller das nicht anbietet heisst ja nicht, dass es nicht geht.Nach 10 oder 15 Jahren wirst du die Zellen nicht mehr bekommen, dann kommen neue Zellen auf den Markt. Alte Geräte die selbst nach 50 Jahren noch klaglos ihren Dienst versehen wird es nicht mehr geben.
Genau wie es heute noch Ersatz gibt für die NiCd Zellen
Keine Ahnung. Warum sollte man welche haben wollen ? Lassen sich ja durch NiMh ersetzen.Hi,
wo gibt es denn noch qualitativ gute und frische NiCd-Zellen zu kaufen?
Gruß Reimund
Hm, irgendwie stelle ich mich heute zu blöd beim Suchen an... Hat jemand einen aktuellen Tipp für ein Set ordentliches Papier 125mm mit sinnvollen Körnungen für Holz (also ohne Körnungen >240)?Mirka Abranet (gibt es als "starterset" mit 10 scheiben pro Körnung bei div Händlern, damit kommt man als Hobbyist schon sehr weit).
Aber auch jedes andere ordentliche
Wenn du es schon schreibst ....Hm, irgendwie stelle ich mich heute zu blöd beim Suchen an
Metabo SXE 450
Doch, und noch etwas mehr. Perfekt, danke!Ist denn hier nichts passendes dabei?: https://www.ach-shop.com/schleifen/schleifscheiben/?p=2
Kann ich so nicht bestätigen.Der lässt sich nicht ordentlich arretieren und fällt gerne mal ab.
Wenn ich mir ansehe, dass für die meisten selbst nach 10 Jahren und 200 Betriebsstunden noch nicht mal ein Kohlebürstenwechsel notwendig ist und die noch immer einen Restwert von mind. 50 % des Neuwertes haben nach 15 Jahren kann ich mir vorstellen, dass du die nur schlecht machst weil du keine hast. In der Zeit kaufen manche 3 Geräte.Wenn ich mir ansehe wie schnell ein 500€ Rotex 150 FEQ einen wirtschaftlichen Totalschaden erleidet (Getriebe defekt, Ersatzteil plus Austausch irrwitzig teuer) sehe ich da auch nicht das Problem der Lebensdauer beim Akku...
Ich hab nen Rotex ro150 feq und nen gex 125-150.Wenn ich mir ansehe, dass für die meisten selbst nach 10 Jahren und 200 Betriebsstunden noch nicht mal ein Kohlebürstenwechsel notwendig ist und die noch immer einen Restwert von mind. 50 % des Neuwertes haben nach 15 Jahren kann ich mir vorstellen, dass du die nur schlecht machst weil du keine hast. In der Zeit kaufen manche 3 Geräte.
Es scheint allgemein üblich zu werden, hochwertige Werkzeuge die aus welchen Gründen auch immer gerade nicht ins Budget passen als überteuert, unwirtschaftlich oder überzogen zu beschreiben. Meist noch ohne eigene Erfahrungen damit gemacht zu haben.
Und niemand kann ernsthaft behaupten, dass da nicht ganz simpel oft reiner Neid dahinter steckt.
Ich klammere hier mal die Profis aus die rein wirtschaftlich nur in Zahlen denken und die in der Lage sind, mit halb so teuren vergleichbaren Werkzeugen die gleichen Ergebnisse erreichen.
Und die wegen der Klaugefahr einfach keine Mitarbeiter in Versuchung bringen wollen.
Sorry für OT, wollte ich schon immer mal loswerden.
Meiner ging auch zu Festo zurück.Der Rotex is schon der zweite.
Hm, irgendwie stelle ich mich heute zu blöd beim Suchen an... Hat jemand einen aktuellen Tipp für ein Set ordentliches Papier 125mm mit sinnvollen Körnungen für Holz (also ohne Körnungen >240)?