Mitglied 95037
Gäste
Hat wunderbar geklappt 
Mir ging es um Käuferkonten.Amazon: Gehackte Verkäuferkonten",
Vermutlich wurde erst im PC der Code abgefangen, nicht im Handy.
Ja, soll es geben. Wenn dann die Mailadresse auch noch im Handy 'anwesend' ist, hat man ja den LogIn zusammen.Aber es gibt auch gehackte Handys.
Nein, mit dem Code kann sich nur einer und nur einmal einloggen. Mitlesen bringt da nix.Der Code per SMS auf dem Handy mußt du ja auch über PC eingeben bei der 2-Faktor-Authentifizierung. Schon ist der Bösewicht mit drin.
war der Angreifer schneller, ist er eingeloggt und die Anmeldung des Inhabers schlägt fehl.
Amazon-sicherheitsalarm: Anmeldung erkannt
![]()
Anmeldung erkannt![]()
XXXXXXXXXXXXXXXX, wir haben eine Anmeldung bei Ihrem Konto festgestellt.
Wann Jun 08, 2020 08:21 AM Central European Summer Time Gerät Google Chrome Windows (Desktop) In der Nähe XXXXXXXXXXX, Germany Wenn Sie das waren, können Sie diese Nachricht ignorieren.
Nein das ist ein Trugschluss. 2FA hilft nur wenn jemand zufällig (oder absichtlich) in den Besitz des Passwortes gekommen ist oder durch Brute-Fore/Wörterbuch Angriffe.Die Frage nach dem zweiten Faktor bleibt. Der sollte eigentlich absichern, auch wenn alles mitgelesen wird.
Das ist doch der Punkt. Das Passwort ist bekannt, ob durch Zufall oder absichtlich. Login nur mittels zusätzlicher PIN.Nein das ist ein Trugschluss. 2FA hilft nur wenn jemand zufällig (oder absichtlich) in den Besitz des Passwortes gekommen ist oder durch Brute-Fore/Wörterbuch Angriffe.
Mir ging es um Käuferkonten.
Wie ein einmal gültiger SMS-Code durch Pishing abgefangen werden soll, ist mir ein Rätsel.
Dazu muss das Handy aber umgebucht werden und geht im fremden Netz online. Mindestens! die Willkommensnachricht beim Einbuchen ins alte Netz würde dann auf die 'alte' Karte kommen, und ganz sicher auch die (Re-)Aktivierung der SMS-Funktion der alten Karte. Für einen Amazon Hack viel zu aufwändig.Jetzt musst du nur noch einen Provider kennen (oder selber anmelden) und dann einfach behaupten: Handy XY ist gerade in meinem Netz (absolut vereinfacht dargestellt) - und du bekommst eine erwartete SMS.
Das ist mir klar. Dennoch wird der Kunde dann nicht eingeloggt, sondern nur der Hacker. Das hätte meine Frau bemerkt. Sie hat nachweislich nur eine PIN abgefragt und war eingeloggt.Der Trick ist das du denkst deine Daten auf Amazon einzugeben, in Wirklichkeit leitet der Angreifer die Daten weiter und ist eingeloggt, es gibt also nur einen Login siehe hier https://de.m.wikipedia.org/wiki/Pharming_(Internet)