Hallo,
ich habe seit letzter Woche eine Hammer A3 31 und habe zwei Probleme:
1) Die Maschine spring nicht an wenn der gezeigte Hebel für die Spahnabnahme nicht relativ weit unten ist und somit eine viel zu große Spahnabnahme eingestellt ist.
Ursache ist, dass dann der Pilzkopf den Sicherheitsschalter nicht weit genug rein drückt. Ist das normal?
2) Wenn ich den Aufgabetisch (also der rechte Tisch) beim Umbau von Dickte auf Abrichtenach unten klappe, muss ich den Tisch die letzten 5mm fest nach unten drücken. Tue ich das nicht, steht er ca. 5mm hoch (federt immer wieder hoch). Somit kann ich den Klemmhebel nicht festziehen. Ich hätte erwartet, dass der Tisch durch sein Eigengewicht sauber in der Endposition liegen bleibt. So brauche ich zwei Hände, eine drückt den Tisch nach unten und die andere muss den Klemmhebel betätigen um den Tisch festzustellen.
Vielen Dank für Hinweise.
ich habe seit letzter Woche eine Hammer A3 31 und habe zwei Probleme:
1) Die Maschine spring nicht an wenn der gezeigte Hebel für die Spahnabnahme nicht relativ weit unten ist und somit eine viel zu große Spahnabnahme eingestellt ist.
Ursache ist, dass dann der Pilzkopf den Sicherheitsschalter nicht weit genug rein drückt. Ist das normal?

2) Wenn ich den Aufgabetisch (also der rechte Tisch) beim Umbau von Dickte auf Abrichtenach unten klappe, muss ich den Tisch die letzten 5mm fest nach unten drücken. Tue ich das nicht, steht er ca. 5mm hoch (federt immer wieder hoch). Somit kann ich den Klemmhebel nicht festziehen. Ich hätte erwartet, dass der Tisch durch sein Eigengewicht sauber in der Endposition liegen bleibt. So brauche ich zwei Hände, eine drückt den Tisch nach unten und die andere muss den Klemmhebel betätigen um den Tisch festzustellen.
Vielen Dank für Hinweise.