Neue Makita HP2071 ölverschmiert

schlagbohrmaschine

ww-pappel
Registriert
1. September 2016
Beiträge
2
Liebes Forum,

erst einmal hallo in die Runde!

Nach langem stillen Mitlesen ist dies mein erster Thread – ich würde mich freuen, wenn ihr mir relativ kurzfristig bei meinem Problem weiterhelfen könntet:

Ich habe mir für eine Renovierung eine neue Makita HP2071 (FJ) gekauft.

Beim Auspacken ist mir sofort aufgefallen, dass das Gehäuse der Maschine im gesamten vorderen Bereich (der silberfarbene Gehäuseabschnitt) öl-/fettverschmiert ist (da ist ein richtiger Ölfilm drauf). Nach dem Herausnehmen aus dem Makpac hatte ich sofort "geschmierte" Hände, und dadurch wurde natürlich gleich die ganze Maschine "eingefettet".

Könnt ihr mir sagen, ob mit dem ausgelaufenen Öl/Fett problematisch ist? Ich möchte die Maschine ungern bei der ersten Verwendung aufarbeiten, deswegen würde ich euch um eine erste Einschätzung bitten.

Ich habe natürlich kein Problem damit, die Maschine einfach abzuwischen, aber ich will auch kein "Montagsgerät" behalten, das evtl. mackig ist.

Die Maschine war noch nicht in Betrieb, aber sie stinkt bereits im kalten Zustand ziemlich stark – ist das eigentlich normal?

Vielen Dank schon einmal für eure Unterstützung!
 

4runner

ww-birnbaum
Registriert
12. November 2013
Beiträge
224
meine Fein Bohrmaschine hat von neuem ein wenig "geschwitzt", hat nach ein paarmal abputzen aufgehört.

mein Bosch Winkelschleifer war am Getriebe "außen" gefettet, der Karton hatte deutliche Fettflecken - ist nach Aussage des Bosch Kundendiesnst "normal" bzw. "nicht schlimm"

Im Zweifelfall Händler oder Makita fragen
 

dew-tool

ww-robinie
Registriert
1. März 2012
Beiträge
698
Ort
Bad Kissingen
Bei meiner Flachdübelfräse von Makita war auch so ein leichter Film drauf.
Ich finde die meisten Maschinen haben einen gewissen eigenen Geruch.

Gruß Jürgen
 

schlagbohrmaschine

ww-pappel
Registriert
1. September 2016
Beiträge
2
Vielen Dank für eure Antworten, die mir sehr weitergeholfen haben! :emoji_slight_smile:

Ich habe jetzt auch noch einmal mit Makita telefoniert, da hat mir ein sehr freundlicher Mitarbeiter aus der Werkstatt bestätigt, dass das im Regelfall unproblematisch sein sollte (kommt wohl von längerer Lagerung bei schwankenden Temperaturen, das war auch meine erste Vermutung). Er meinte, ich soll die Maschine einfach ein paar Mal abwischen und damit arbeiten – falls wider Erwarten mittelfristig immer noch Fett austritt, sollte ich dann nochmal Kontakt aufnehmen.

Was ich nach wie vor etwas merkwürdig finde, ist der Geruch (ich glaube, ich hatte noch nie ein Gerät, das so stark gerochen hat), aber vielleicht ist das dann auch "normal" (der Mitarbeiter konnte mir dazu keine genauere Auskunft geben).

Übrigens ist steht bei mir die Flachdübelfräse im Moment tatsächlich auch auf der Einkaufsliste, aber das ist ein anderes Thema...

Danke noch mal an 4runner und dew-tool!

Ich wünsche euch und allen anderen schonmal ein schönes Wochenende!
 

tiepel

ww-robinie
Registriert
31. Mai 2015
Beiträge
4.601
Ort
Sauerland
Hi,
meine Makita Flachdübelfräse hat auch einen sehr starken und eigenartigen Geruch.
Die Maschine ist vom Dezember letzten Jahres. Der Geruch ist bisher (nahezu) unverändert.
Ich vermute, es kommt vom Kabel.
Gruß Reimund
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
24.920
Ort
Dortmund
Makita scheint ein echtes Problem zu haben, was Geruch angeht. Hab letztens eine Reciprosäge von Makita gekauft und mir kam auch ein extrem starker Plastik-Gummigeruch entgegen. Ein Teil, was definitiv bei mir stark riecht, ist das gummierte Kabel. Aber auch der gummierte Handgriff riecht.

In Amazon-Rezensionen liest man das auch regelmäßig. Ist mir völlig unverständlich, wie ein Hersteller heutzutage noch ein so schlechtes "Geruchsmanagement" hat. So würde man Autos z.b. niemals verkauft bekommen. Bei den Autobauern gibts wirklich Leute, die nur auf das Geruchsmanagement achten.
 

dew-tool

ww-robinie
Registriert
1. März 2012
Beiträge
698
Ort
Bad Kissingen
Hallo

Das mit dem Geruch ist bei meiner PS 300 Stichsäge aber auch. Ich würde das nicht Marken bezogen festmachen.

Gruß Jürgen
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
24.920
Ort
Dortmund
@dew-tool: Bei den Festool-Geräten, die ich die letzten Jahre bei meinem Arbeitgeber ausgepackt habe, gabs zwar auch Geruch, aber lange nicht mit dem Gestank von Makita zu vergleichen. Auch die PS300 war vor einem Jahr dabei, das war für mich noch Normal-Level.

Ich hab im Baumarkt mal eine Gartenverlängerungsschnur gekauft, die roch genauso penetrant.
 

dew-tool

ww-robinie
Registriert
1. März 2012
Beiträge
698
Ort
Bad Kissingen
Kann natürlich sein das der Geruch vom Kabel kommt. Ich finde das alle Geräte die ich habe einen gewissen eigenen Geruch haben zwar jetzt nicht benetrant aber doch merkbar. Für mich riecht es halt nach einer neuen Maschine. Ich vergleiche es wie mit einem neuen Auto.

Gruß Jürgen
 

moto4631

ww-robinie
Registriert
28. Dezember 2014
Beiträge
2.442
Ort
Upper Austria
Makita Hobel 1911 und Makita Säbelsäge (irgendwas) stinken seit Jahren jedesmal wenn ich den Koffer aufmache als hätte ich den Dreck gestern gekauft.

Kommt mir nie wieder ins Haus, den Hobel hab ich gsd grade abgestossen. :emoji_grin:
 
Oben Unten