Neuer Fried Schwingschutz an Abrichte sitzt zu hoch

PrimaNoctis

ww-robinie
Registriert
31. März 2018
Beiträge
4.594
Ort
Heidelberg
Hallo zusammen,

ich dachte heute, ich verbaue endlich mal die neuen Teile des Schwingschutzes von Fried an meinem Hobel. Die alten Teile sind ziemlich fertig und vom Vorbesitzer schon mit Lochband und Schrauben repariert worden. Ich habe nur den Teppich und das Hauptteil, wo die Gasfeder drinsitzt, nachgekauft und den Rest übernommen. Damit ist ja alles i. O.

Abgesehen davon, dass man wie bei einem Rätsel genau die richtige Reihenfolge braucht, damit alles passt, sitzt der Schutz komischerweise recht hoch. Ich habe 2h mit ausprobieren rumgemacht und bin froh, dass die damals ordentliche Schrauben verbaut haben, so oft wie ich die auf und zu gedreht habe. Hat jemand eine Ahnung, wie ich das Ganze tiefer bekomme? Ich möchte echt nicht das alte Zeug wieder montieren, nur um es zu vergleichen, das wäre aber notfalls der nächste Schritt.

Freue mich über jeden Tipp, außer die von Suvamatic-Besitzern... :emoji_head_bandage::emoji_flushed:


Edit:
Es handelt sich um diese Ersatzteile:
https://www.vemashop.com/epages/61278019.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/61278019/Products/V001672https://www.vemashop.com/epages/61278019.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/61278019/Products/V001671
Das ist das Ganze, auch mit Bild von unten:
https://www.vemashop.com/epages/61278019.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/61278019/Products/V00167
 

Anhänge

  • Schwingschutz 2.jpg
    Schwingschutz 2.jpg
    63,5 KB · Aufrufe: 87
  • Schwingschutz 3.jpg
    Schwingschutz 3.jpg
    22,9 KB · Aufrufe: 89
  • Schwingschutz 1.jpg
    Schwingschutz 1.jpg
    79,4 KB · Aufrufe: 91

Hondo6566

ww-robinie
Registriert
27. April 2017
Beiträge
3.822
Ort
Ortenaukreis
Wie groß ist der Abstand? Man sollte halt nicht mit den Fingern drunter kommen.
Kannst du ggf. den Montageflansch weglassen und den Schwingschutz mit der Scheibe direkt am Hobel Montieren?
 

PrimaNoctis

ww-robinie
Registriert
31. März 2018
Beiträge
4.594
Ort
Heidelberg
Hallo Andreas.

Danke für's Lesen und deine Ideen.

Das ist genau das Problem, ein 19mm Brettchen flutscht jetzt unten rein und ein dünnes Fingerchen auch. Memo: Keine Kinder oder Models an die Abrichte lassen. :emoji_spy: :emoji_nerd:

Der rechteckige Flansch ist mit dem Zahnkranz über eine Steckverbindung verbunden. Die Feder mit dem Ritzelgestänge (heißt das so?) treibt das obere, runde Teil an. Das untere, rechteckige kann man abnehmen. Schraube ich das runde an den Hobel, wird die ganze Einheit wohl starr.

Ich habe in den 2 Metallteilen einen Abstand zwischendrin. Ich versuch den nachher noch gescheit abzulichten. Mit zwei Händen vor der Brust hab ich den nicht geschlossen gekriegt und wollte jetzt nicht gerade eine Zwinge draufsetzen, ohne genaueres zu wissen. Vielleicht nehme ich es auch nochmal ab und mache bessere Bilder, jetzt habe ich ja Übung.
 

Mitglied 59145

Gäste
Wir hatten ja schon geschrieben, habe leider nur das eine Bild.
Ich meine man konnten den Sturz einstellen. Nichtsdestotrotz sieht das deutlich zu hoch auch.
Ich werde morgen nochmal schauen.
Kannst du Bilder mit mehr Übersicht, also der ganzen Maschine, machen?

Gruss
Ben
 

Anhänge

  • IMG_20210223_161747.jpg
    IMG_20210223_161747.jpg
    129,2 KB · Aufrufe: 76

PrimaNoctis

ww-robinie
Registriert
31. März 2018
Beiträge
4.594
Ort
Heidelberg
Ich habe eben mal mehr Bilder gemacht. Jetzt sollte man deutlich mehr erkennen. Deiner liegt auf jeden Fall viel Tiefe und so habe ich das eigentlich auch in Erinnerung. Eine Einstellmöglichkeit ist mir aber eigentlich nicht bewusst.

Eben habe ich gemerkt, dass der von mir erwähnte Spalt eigentlich nur 3mm beträgt. Das kann es eigentlich nicht sein. Ich hatte noch die Überlegung, dass das grüne Blech, worauf der Schutz montiert ist, tiefer gehört. Dort fehlte eine Schraube und ich habe eine zweite mit etwas größerer Länge eingesetzt. Diese steht am maschinengehäuse auf, aber ganz locker. Außerdem ist es links und rechts exakt 8 mm vom Gehäuse höher. Das kann also eigentlich auch nicht sein.
 

Anhänge

  • IMG_20210223_221956.jpg
    IMG_20210223_221956.jpg
    143,6 KB · Aufrufe: 51
  • IMG_20210223_222006.jpg
    IMG_20210223_222006.jpg
    133,7 KB · Aufrufe: 50
  • IMG_20210223_222100.jpg
    IMG_20210223_222100.jpg
    78,4 KB · Aufrufe: 51
  • IMG_20210223_222051.jpg
    IMG_20210223_222051.jpg
    82,3 KB · Aufrufe: 49
  • IMG_20210223_222112.jpg
    IMG_20210223_222112.jpg
    102,4 KB · Aufrufe: 46
  • IMG_20210223_222258.jpg
    IMG_20210223_222258.jpg
    75,8 KB · Aufrufe: 51
  • IMG_20210223_222309.jpg
    IMG_20210223_222309.jpg
    88,7 KB · Aufrufe: 49

PrimaNoctis

ww-robinie
Registriert
31. März 2018
Beiträge
4.594
Ort
Heidelberg
Noch mehr Bilder. Habs nochmal zerlegt.

Und ein Lösungsansatz auf den letzten 2 Bildern...

Edit: ich habe noch ein altes Bild gefunden und unten angehängt. Es scheint, als wäre das früher auch so gewesen? :emoji_neutral_face:
 

Anhänge

  • IMG_20210223_223348.jpg
    IMG_20210223_223348.jpg
    144,2 KB · Aufrufe: 42
  • IMG_20210223_223355.jpg
    IMG_20210223_223355.jpg
    171 KB · Aufrufe: 40
  • IMG_20210223_224822.jpg
    IMG_20210223_224822.jpg
    186,1 KB · Aufrufe: 35
  • IMG_20210223_224833.jpg
    IMG_20210223_224833.jpg
    100,1 KB · Aufrufe: 36
  • IMG_20210223_224838.jpg
    IMG_20210223_224838.jpg
    140 KB · Aufrufe: 37
  • IMG_20210223_224846.jpg
    IMG_20210223_224846.jpg
    161 KB · Aufrufe: 42
  • IMG_20210223_233044.jpg
    IMG_20210223_233044.jpg
    94,5 KB · Aufrufe: 44
  • IMG_20210223_233055.jpg
    IMG_20210223_233055.jpg
    123,6 KB · Aufrufe: 47
  • IMG_20210223_233633.jpg
    IMG_20210223_233633.jpg
    110,7 KB · Aufrufe: 54
Zuletzt bearbeitet:

Johannes

ww-robinie
Registriert
14. September 2011
Beiträge
7.128
Alter
67
Ort
Darmstadt/Dieburg
Hallo Stefan,
welche Funktion hat das grüne Blech im ersten Bild vom letzten Betrag? kann man das einfach weglassen oder ausschneiden und Gewinde in das Maschinengehäuse schneiden?

Es grüßt Johannes
 

Mitglied 59145

Gäste
Entweder ich stehe auf dem Schlauch oder du kannst die Rechteckige Platte weg lassen. Die müsste doch deine 8mm haben. Die vorgesetzt Kante ist nichts.

Edit: Wenn das nicht geht, evtl das Blech wirklich wegschneiden. Ich weiß noch, dass ich irgendwie höher müsste, der Rest der Erinnerungen ist weg.. ... Gucke aber morgen Nachmittag nochmal.

Gruss
Ben
 

Maho68

ww-robinie
Registriert
27. Oktober 2019
Beiträge
2.423
Ort
Schleswig -Holstein/Kreis Pinneberg
Freue mich über jeden Tipp, außer die von Suvamatic-Besitzern... :emoji_head_bandage::emoji_flushed:
Ich finde den Gliederschutz von Fried auch besser,praktischer . die Suvamatic und ähnliche Produkte erfordern immer ein krummen Rücken beim Abrichten , es steht doch massiv im weg! man muss ja doch immer drum herum laufen, ob das förderlich für Gesundheit(ergonomie) und Sicherheit ist ?
@Stephan : kannst du das grüne Stahlblech nicht weglassen ? wozu dient es genau ?
 

PrimaNoctis

ww-robinie
Registriert
31. März 2018
Beiträge
4.594
Ort
Heidelberg
Suvamatic: Das war als Scherz gedacht, weil man mit einer Suvamatic den Schwingschutz nicht mehr einstellen müsste.

Wenn ich das grüne Blech entferne, sitzt der Schutz auf dem rechten Tisch. Am linken Tisch ist aber der Fügeanschlag, ergo muss man links erst hochklappen. Sitzt jetzt der Schutz am rechten Tisch, muss man den beiseite ziehen. Beim runterklappen wird's eventuell noch lustiger. Das ist also leider nicht des Rätsels Lösung.

@benben Die rechteckige Platte müsste ich dann überhaupt erstmal vom Rest der Mechanik abbekommen. Da kommt drüber ein Spalt, dann das Kugellager, dann das Ritzel. Ich glaube, ohne die Platte kippelt das bzw. dreht das Lager nicht mehr.
 

Mitglied 59145

Gäste
Es sieht so aus, als müsste Oberkante der silbernen Platte bündig zum Tisch sein.
Ich habe gerade entdeckt, dass ich da auch ganz schön getrickst habe. Hält aber gut....

Gruss
Ben
 

Anhänge

  • IMG_20210224_164507.jpg
    IMG_20210224_164507.jpg
    100,9 KB · Aufrufe: 37

Johannes

ww-robinie
Registriert
14. September 2011
Beiträge
7.128
Alter
67
Ort
Darmstadt/Dieburg
Hallo Stefan,
wenn du es perfekt haben möchtest:
An dem grünen Blech, die Ecke wo der Anschlagblock sitzt absägen.
Ein Blech (ca. 5mm dick) mit Distanzscheiben so montieren, daß der Block in der richtigen Höhe ist.
Den Anschlag an dieses Blech montieren und genießen.

Es grüßt Johannes
 

PrimaNoctis

ww-robinie
Registriert
31. März 2018
Beiträge
4.594
Ort
Heidelberg
Oh weia, ich fürchte, das war jetzt genau 30 Jahre schon so und ich hab's auch nicht gemerkt, bisher. Komisch, aber wann richtet man schon 15mm und weniger ab?

Danke @benben für die Bilder. Bei dir wusste ich gleich, dass ihr auch den Fried Schutz noch habt. Gut zu wissen, woran es liegt und dass ich es nicht mehrfach falsch zusammengebaut habe. Das kommt davon, wenn man sich vor der Demontage nicht alles genau anguckt und keine Bilder macht. "Sind ja bloß ein paar Schrauben."

@Little John Danke für die Idee. Meinst du damit, dass man den silbernen Block direkt auf den re. Tisch schraubt? Oder Ein Blech unten auf das grüne Blech schrauben, wo dann wiederum der silberne Block quasi tiefergelegt wird? Das wäre jetzt mein Gedanke. Ich denke, das kann man sogar hier vor Ort passend machen. Zwischen grünem Blech und Tisch sind ca. 8mm Luft, also könnte man mit so 4mm arbeiten, 2mm Scheiben dazwischen -> ergibt 7mm tiefer. Ob's dann wirklich gut wird, müsste man sehen.
Ich muss mir dann bei Gelegenheit mal Hilfe organisieren, oder Metallplättchen im Zehntelbereich für meine derzeitige Lösung (die weißen Fensterplättchen haben 1mm).

Bei diesem Modell hat man den Block direkt auf den Aufgabetisch geschraubt.
 

Mitglied 59145

Gäste
Ich würde da ein Loch in das Blech schneiden und dann tiefer legen. Oder du kannst ihn soweit schwenken, dass du direkt auf die Maschine kannst und trotzdem noch die Tische klappen kannst.

Gruss
Ben
 

PrimaNoctis

ww-robinie
Registriert
31. März 2018
Beiträge
4.594
Ort
Heidelberg
Du meinst im Prinzip wie vorhin beschrieben?
Soweit schwenken wird knapp, aber die Tische sind so schwer, dass ich das allein nicht immer machen möchte. Das ist eigentlich keine Option. Vorher montiere ich das Blech schräg, wie es jetzt ist. Das passt von Zeit zu Zeit zu solcher Ingenieurskunst. Ich frag mich echt, ob das damals so ausgeliefert wurde und denke immer noch, ich hab irgendwas falsch gemacht.
 

Johannes

ww-robinie
Registriert
14. September 2011
Beiträge
7.128
Alter
67
Ort
Darmstadt/Dieburg
@Little John Danke für die Idee. Meinst du damit, dass man den silbernen Block direkt auf den re. Tisch schraubt? Oder Ein Blech unten auf das grüne Blech schrauben, wo dann wiederum der silberne Block quasi tiefergelegt wird? Das wäre jetzt mein Gedanke. Ich denke, das kann man sogar hier vor Ort passend machen. Zwischen grünem Blech und Tisch sind ca. 8mm Luft, also könnte man mit so 4mm arbeiten, 2mm Scheiben dazwischen -> ergibt 7mm tiefer. Ob's dann wirklich gut wird, müsste man sehen.
Ich muss mir dann bei Gelegenheit mal Hilfe organisieren, oder Metallplättchen im Zehntelbereich für meine derzeitige Lösung (die weißen Fensterplättchen haben 1mm).

Hallo Stefan,
ich meinte ein Blech unter das grüne Blechschrauben, damit der Anschlag mit dem Abnahmetisch weggeschwenkt werden kann.
Unterlegscheiben in 0,1 ; 0,2 ; 0,5mm gibt es, die heißen dann Paßscheiben.

Es grüßt Johannes
 

Mitglied 59145

Gäste
So wie Johannes das schreibt. Passsceiben brauchst du nicht, der Tisch ist eh in der Höhe verstellbar. Daher sieht das bei mir auch etwas schräg aus, dafür kann man ihn auch ganz hoch drehen ohne das der Schutz klemmt.

Gruss
Ben
 
Oben Unten