Nut mit Fase in einem Durchgang- Fräser gesucht

raziausdud

ww-robinie
Registriert
22. Juni 2004
Beiträge
4.604
Ort
Südniedersachsen
Hallo zusammen,

ich suche einen Fräser mit Schaft 8mm, der die abgebildete Fräsung in einem Arbeitsschritt herstellen kann. Nuttiefe 3mm, Nutgrund 21 mm, Fase 45 Grad. Der benötigte Fräser muss aber nicht genau passen, sollte die Breite in zwei bis drei Fräsungen schaffen.

Er sollte nicht mehr als 50 Euro kosten (höchste Präzision und Dauerhaftigkeit ist nicht erforderlich). Da ich mehr Zeit als Geld habe :emoji_wink:, würde ich die Nut ansonsten rechtwinklig fräsen und die Fase mit einem Beitel oder einem Hobel nacharbeiten.

Hat jemand einen Tipp?

Es geht um die Ausarbeitung der flachen Seite der Ecküberblattung bei einem zu verkleinerndem Gartenhaus aus Blockbohlen. Bei unserem Häuschen ist die hier im zweiten Bild https://www.garten-holzhaus.de/gart...zhaus-holz-gartenhaus_-doppeltuer,6676,i.html zu sehende "Absetzung" eine 45 Grad Fase. Diese aufwendigere Form der Überblattung erhöht die Stabilität eines unverschraubten Blockhauses gegenüber einer einfachen Überblattung. Und ich würde sie gern "hinbekommen" ... Fräsung1.jpg

Danke im voraus und herzliche Grüße
Rainer
 

Time_to_wonder

ww-robinie
Registriert
19. August 2014
Beiträge
6.078
Alter
51
Ort
Saarlouis
Was spricht dagegen, die Nut zuerst mit nem 8- oder 10-mm-Nutfräser rechtwinklig auszuarbeiten und dann die Wangen mit nem gewöhnlichen 45°-Fasefräser herzustellen?
 

tiepel

ww-robinie
Registriert
31. Mai 2015
Beiträge
4.589
Ort
Sauerland
Hi,
ich kenne aber nur die Fasefräser mit Anlaufkugellager. Auf die Schnelle habe ich nur einen Wolfcraft-Fräser ohne Kugellager gefunden.
Der war aber nicht hartmetallbestückt.
Ich hätte dabei aber kein Problem, bei einem halbwegs guten Fräser für diesen Fall den Schaft zu entfernen.
Gruß Reimund
 

Clemens J.

ww-robinie
Registriert
4. August 2009
Beiträge
665
Ort
Waldshut-Tiengen
Hallo,

ich würde den Nutgrund ausfräsen, die Teile sauber zusammenspannen und dann mit der Handkreissäge am Anschlagbrett oder F+hrungsschine die Fase anschneiden.
Oder sogar den größten Teil der Nut grad mit der Handkreissäge ausschneiden und mit der Oberfräse versäubern. Geht eventuell schneller als mit der Oberfräse das ganze Materila zu zerspanen.

Gruß Clemens
 

Wrchto

ww-robinie
Registriert
2. Januar 2016
Beiträge
920
Alter
53
Ort
Stockerau
Ich würde auch zuerst mit dem Nutfräser arbeiten, und dann die Fase mit einem 90° V-Nutfräser erstellen. Der hat kein Anlauflager.
 

Mitglied 59145

Gäste
Guckt immernoch die Aufnahme vom Kugellager raus.....

Gruss
Ben
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
19.665
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

Titman BCF45-8 UVP laut Katalog € 66.58
Fasefräser HW Z=2 mit HW-Bohrschneide
Grundschneide hat leider nur 10 mm aber dafür sollte sich auch ne Lösung finden lassen
 

raziausdud

ww-robinie
Registriert
22. Juni 2004
Beiträge
4.604
Ort
Südniedersachsen
Dank Euch allen bis hier schon einmal,

der Fase-Bündigfräser vom Sauter-Shop müsste es sein. Ist ja auch finanziell zu verkraften.

Ich sah zwei Möglichkeiten diese 60 Nuten rationeller zu fertigen:

Erstens: die Bretter einzeln mit einem rationellen Fräser bearbeiten. Kleinen Zwangsanschlag basteln, einmal von links einmal von rechts fräsen, eventuell die Mitte nacharbeiten, auch händisch.

Zweitens: jeweils 6-8 Blockbohlen zusammenzwingen. Da seh ich aber das Problem, dass ich die m E nicht plan zusammenbekomme. Liegt die Oberfräse aber nicht überall gleich hoch auf, wird die Fräsung mit einem schrägen Fräser (V- oder Fase-) oder mit der Handkreissäge (45 Grad-Stellung) entsprechend krumm. Dagegen spricht auch ein gewisse Unsicherheit meinerseits: bei einer Ungenauigkeit habe ich die dann gleich auf etlichen Bohlen.

Und die Genauigkeit der Fase ist bei diesen Gartenhäusern DAS Kriterium für die feste Verbindung, dort ist es auch "stramm", wogegen die inneren Ausklinkungen schon mal 1/2 bis 1mm Spiel haben.

Ich denke mit Anreißen im Paket von allen 15 Bohlen einer Seite (oder 2mal 7-:emoji_sunglasses: - 2mal 7-8, der Smiley hat sich eingeschlichen und will wohl nachträglich nicht mehr weichen) und der Einzelbearbeitung mit dem Fase-Bündigfräser bekomme ich das hin.

Danke nochmals (es darf aber gern weiter gefachsinpelt werden ...)
Rainer
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben Unten