Nutzt jemand eines der "Nivelliersysteme für Fliesen"

ChristophW

ww-robinie
Registriert
27. November 2013
Beiträge
2.790
Ort
Schleswig-Holstein
Ich muss demnächst zwei Räume (~10m²) fliesen, es gibt ja von diversen Herstellern so "Nivelliersysteme" (Kunststoffclips+Keile zum 'perfekten' Ausrichten), nutzt das hier jemand und kann sagen ob das was taugt?
 

Neige

ww-robinie
Registriert
15. Mai 2014
Beiträge
3.644
Alter
67
Ort
78628 Rottweil
Hallo @ChristophW
Halte ich persönlich für überflüssig und hab jetzt noch nie einen Fliesenleger gesehen der damit arbeitet. Bei vielen Systemen steht ja dabei, dass der Untergrund eben sein muß :emoji_fearful: Ja logisch, weil bei großen Formaten dir sonst die Fliesen brechen könnten. Sind die Fliesen nicht rektifiziert, ist es von Vorteil in der Fugenbreite etwas ausgleichen zu können. Bei den Nieveliersystemen hast du den Nachteil, dass es eben zum Versatz kommt, weil die Breite der Fuge durch die Gewindestifte vorgegeben ist. Kürzlich haben wir mit diesem System gearbeitet, was aber für mich nicht den Vorteil des schnelleren Verlegens bot, wie angepriesen wird. Für den absoluten Anfänger mag das hilfreich sein, setzt aber vorraus das der Untergrund wirklich topfeben ist.
 

ChristophW

ww-robinie
Registriert
27. November 2013
Beiträge
2.790
Ort
Schleswig-Holstein
hab jetzt noch nie einen Fliesenleger gesehen der damit arbeitet
Ist teilweise auch eine Kostenfrage, günstig ist es ja nicht unbedingt weil man immer nachkaufen muss,
Kürzlich haben wir mit diesem System gearbeitet, was aber für mich nicht den Vorteil des schnelleren Verlegens bot
Ja genau so ein System meine ich z.B. Ich hab jetzt schon mal Fliesen verlegt, das ist aber schon Jahre her... Untergrund wäre schon sehr eben-mäßig, da es sich um Trockenestrichplatten handelt auf einer Fußbodenheizung.

Ich bin halt auch skeptisch ob es überhaupt bessere Ergebnis bringt oder nicht die Gefahr besteht das man sich die Fliese wieder vom Untergrund abreißt. Schneller muss es gar nicht sein, aber vielleicht ist meine Skepsis ja unbegründet?

Das mit der Fugenbreite ist natürlich ein Argument...
 

Dominik Liesenf

ww-esche
Registriert
18. Dezember 2010
Beiträge
588
Ort
Maifeld, nähe Polch
Bei Grossformaten durchaus sinnvoll, wird aber in ein sog. Float-Buttering KleberBett eingelegt, um es nivellieren zu können.
Gibt, richtig angewendet, super Ergebnisse.

Manch ein Fliesenprofi bekomme das auch ohne hin.
 

tiepel

ww-robinie
Registriert
31. Mai 2015
Beiträge
4.597
Ort
Sauerland
hab jetzt noch nie einen Fliesenleger gesehen der damit arbeitet

Hi,
mein Fliesenleger hat mir immer gesagt, dass man die Klötzchen nicht braucht. Das müsse man im Auge haben.
Wichtig ist ein ebener Untergrund. Und das scheint hier ja gegeben zu sein.
Gruß Reimund
 

Neige

ww-robinie
Registriert
15. Mai 2014
Beiträge
3.644
Alter
67
Ort
78628 Rottweil
Ich bin halt auch skeptisch ob es überhaupt bessere Ergebnis bringt
Wenn man ungeübt ist, kann das System ja schon helfen.
oder nicht die Gefahr besteht das man sich die Fliese wieder vom Untergrund abreißt
Das sicher nicht, weil ja die Gewindelaschen ins Bett unter die Fliese eingeschoben wird.
Und das scheint hier ja gegeben zu sein.
Eben desshalb würde ich auf so ein Gedöns verzichten. Und wie gesagt, bei nicht rektifizierten Fliesen lässt sich ohne solche Hilfsmitte die Fuge besser ausgleichen.
 
Oben Unten