Hallo José,
kauf dir so ein Set zum austesten. Um ein paar Kanten zu brechen reichend auch diese Maschinen und die mitgelieferte Fräser aus.
Solltest du den wahren Wert einer OF erkennen, wird der Billigheimer eh durch eine ELU, Mafell, Festool... ersetzt, wenn diese nicht eh schon vorher abgeraucht ist.
Ich hab 4 von den Dingern verheizt, wobei drei immer wieder auf Garantie gingengen (ein viertes mal hatte ich keine Lust zu tauschen).
Kaputt gingen:
2 mal Drehzahlregelung
1 Spannzange verklemmte
1 Gehäuse verbröselt
1 Motor durchgebrannt (nachdem die Drehzahlregelung repariert war).
Gruß
ved
Hallo ved,
genau so werde ich es auch machen - solange es für die paar Male reicht, werde ich ein Billigschrott verwenden. Wenn ich sehe es geht nicht mehr oder zuoft defekt, kann ich immer noch auf etwas besseres wechseln...
Nochmal eine Abschlußfrage:
Ich habe nun bereits meinen Holzkoffer mit Klarlack bearbeitet und ist ja noch immer (wie ich schon mal oben erwähnt hatte) mir etwas rauh und einfach nicht "ganz" so wie ich es mir erwünscht hatte. Wie ich es zukünftig besser mache, weiß ich ja jetzt, aber wie kann ich meinen jetztigen etwas verbessern. Wieder drüberschleifen???
Danke und Gruß José