Obstbäume Verwertung

odul

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2017
Beiträge
9.262
Ort
AZ MZ WO WI F
Mein Neffe meinte, die Stihl kannste dir leihen und Ersatzketten hab ich genug. Die waren dann nicht auffindbar. Noch Fragen Hausser? So eine Aktion mache ich auch erst zum ersten mal. Und Ketten schärfen, da will ich nicht dran. Ich geb die morgen zum Schärfen und werde vermutlich noch eine Kette kaufen.
 

Mitglied 24010 keks

Gäste
Ich geb die morgen zum Schärfen
Das sollte man mit Sägeketten niemals nicht tun! Ich hab noch keinen Schärfdienst gesehen, der das ordentlich macht. Erstens schleifen die dir die halbe Kette runter und zweitens nicht selten die Spitzen blau.
Kauf dir eine Feile für 3€ schau dir ein Video an wie es geht und dann los. Wird besser, schärfer, die Kette lebt länger und du kannst es nachher!

Ich hab da früher Geld mit verdient. Alle Nachbarn haben ihre Ketten vorbeigebracht weil ich das von Hand viel besser mache als der Schärfdienst. Abends beim Bierchen 5-10 Ketten durchgefeilt und jeweils einen 5er bekommen... Schöner kann man kein Geld verdienen...

Gruß Daniel
 

odul

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2017
Beiträge
9.262
Ort
AZ MZ WO WI F
Das sollte man mit Sägeketten niemals nicht tun! Ich hab noch keinen Schärfdienst gesehen, der das ordentlich macht. Erstens schleifen die dir die halbe Kette runter und zweitens nicht selten die Spitzen blau.
Kauf dir eine Feile für 3€ schau dir ein Video an wie es geht und dann los. Wird besser, schärfer, die Kette lebt länger und du kannst es nachher!

Ich hab da früher Geld mit verdient. Alle Nachbarn haben ihre Ketten vorbeigebracht weil ich das von Hand viel besser mache als der Schärfdienst. Abends beim Bierchen 5-10 Ketten durchgefeilt und jeweils einen 5er bekommen... Schöner kann man kein Geld verdienen...

Gruß Daniel

Also mein Schärfdienst macht das auch für einen 5er und ich bin damit topp zufrieden.

Nehmt es mir nicht übel. Ans kettenfeilen will ich nicht ran. Vielleicht ändert sich das auch mal. Aber ich mach allen Sch... selber. Ich brauch das zu selten und um einiges darf man auch einen Bogen machen. Dazu gehört bei mir auch tapezieren und bügeln.

Würde bloß gerne noch einige Bäume da wegholen. Das Feld haben inzwischen auch andere entdeckt.
 
Registriert
3. Februar 2016
Beiträge
1.720
Ort
65307 Bad Schwalbach
Die Kette ist auch arg verharzt. Weiß jemand, wie man das abbekommt?
Hi @odul ,
mit Speiseöl anlösen und mit einer Zahnbürste abbürsten. Dann schärfen und mit Vollgas ein paar Meter durch Laubholz.
Schärfen geht mit einem "Winkelhelfer" (wie heißt das Ding richtig?) auch händisch nach einiger Übung recht gut.
Hatte ich auch nicht gedacht, bevor es mir ein Waldarbeiter Forstwirt gezeigt und mir bei den ersten Übungen das Händchen gehalten hat.
Gruß
 

Ballenzwerg

ww-nussbaum
Registriert
6. April 2009
Beiträge
79
Ort
München
"Winkelhelfer" = Feillehre. Die muss aber inkl. Feile abgestimmt auf Kettenstärke sein. Das ist schon eine Wissenschaft für sich mit den verschiedenen Winkeln. Ich schärfe manuell (Feile) und dann ab und an mit Schärfmaschine, um die verschiedenen Winkel wieder korrekt einzustellen und bin zufrieden
 

Jaquiria

ww-buche
Registriert
14. August 2019
Beiträge
288
Ort
Stuttgart
Ketten komplett einlegen würde ich auch nicht, ist wie bei Motorrad oder Fahrradketten. Wenn da mal die innere Schmierung der Gliedverbindungen flöten ist, kriegt man das kaum wieder so hin wie ab Werk. Starre Kette und hohe Kräfte auf den Motor und das Schwert sind die Folge.
Anlösen und weitersägen finde ich auch die sinnvollste Variante
 

odul

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2017
Beiträge
9.262
Ort
AZ MZ WO WI F
Also nach einigen Stunden in der Natronlauge war die Kette wieder blank. Habe sie dann mit Wasser abgespült und bei 100Grad auf die Heizplatte gelegt, damit das Wasser rauskommt. Anschließend in Ölbad. Inzwischen war sie schon wieder zu schärfen und sieht wieder genauso aus. Morgen geht sie wieder zu schärfen. Und an die braunen Ablagerungen habe ich mit gewöhnt. Einfach ignorieren.
 

Tanne80

ww-nussbaum
Registriert
13. April 2017
Beiträge
84
Ort
Deutschland
Ja, habe auf ner kleinen Säge von meinem Vater noch so eine drauf (Halbmeißel) und die wird noch zum gelegentlichen Zurückschneiden von Sträucher und Hecken bei ihm verwendet. Die Haltbarkeit gerade bei bodennahen Arbeiten wo doch schon mal Erde verwischt wird ist super. Nur selber mal kurz mit den üblichen Feilen Nachfeilen habe ich noch nicht einmal versucht… hat er immer mal wieder im Nachgang im Service machen lassen.

Schnittperformance einer sauber geschärften Vollmeißelkette ist jedoch schon was anderes … und die kann eben mal kurz im Wald bei Bedarf nachgeschärft werden. Bei entsprechenden Sägen mit Leistung (362, 462 500i) immer Vollmeißel, wenn Schärfe weg ist dann eben kurz Nachfeilen, bei größeren Schäden neue Kette drauf und weiter gehts…
 

pedder

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
9.692
Ort
Kiel
Also nach einigen Stunden in der Natronlauge war die Kette wieder blank. Habe sie dann mit Wasser abgespült und bei 100Grad auf die Heizplatte gelegt, damit das Wasser rauskommt. Anschließend in Ölbad. Inzwischen war sie schon wieder zu schärfen und sieht wieder genauso aus. Morgen geht sie wieder zu schärfen. Und an die braunen Ablagerungen habe ich mit gewöhnt. Einfach ignorieren.
für meine Säge kostet eine neue Kette irgendwas bei 5-7 €...bislang sammel ich noch die Stumpfen. irgendwann werde ich lernen, kettensägen zu feilen.
 

Mitglied 95037

Gäste
Ah, nochwas. Zumindest von Stihl gibt es auch Ketten mit Hartmetallspitzen. Hat jemand Erfahrung mit denen?
Die Standzeit soll 10x höher sein, als die Standzeit bei den normalen Ketten. Das Schärfen geht nicht mit einer Feile, dafür brauchst du Diamantscheiben, im Prinzip genauso, wie Kreissägeblätter auch geschärft werden. Für meine Säge kosten schon die normalen Ketten 70,-€ pro Stück. Leider hab ich noch nirgends originale Hartmetall Ketten für meine Säge von Stihl gefunden.
 

odul

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2017
Beiträge
9.262
Ort
AZ MZ WO WI F
Die Standzeit soll 10x höher sein, als die Standzeit bei den normalen Ketten. Das Schärfen geht nicht mit einer Feile, dafür brauchst du Diamantscheiben, im Prinzip genauso, wie Kreissägeblätter auch geschärft werden. Für meine Säge kosten schon die normalen Ketten 70,-€ pro Stück. Leider hab ich noch nirgends originale Hartmetall Ketten für meine Säge von Stihl gefunden.

Hier werden z.B. solche Ketten angeboten:

https://www.flexparts.de/Stihl-Saegekette-Picco-Duro-40cm-3/8P-13-55TG_40
Ob es die auch passend für deine Säge gibt, weiß ich natürlich nicht.
 

Lorenzo

ww-robinie
Registriert
30. September 2018
Beiträge
7.931
Ort
Ortenberg
für meine Säge kostet eine neue Kette irgendwas bei 5-7 €...bislang sammel ich noch die Stumpfen. irgendwann werde ich lernen, kettensägen zu feilen.
… nur Mut einfach versuchen … wer halbwegs Schwalben / Zinken kann, bekommt auch ne stumpfe Kette wieder scharf / schärfer :emoji_wink:
ja, oder wer halt feinste Handsägen von Grund auf erst mal mit Zähnen ausstattet und dann schärft... Ich glaub auch mit bisschen weniger Perfektion wirst du scharfe Ketten hinkriegen, Pedder. Wobei man meiner Meinung nach auch bei gröberen Werkzeugen auf scharfe Schneiden achten kann.
 

Mitglied 95037

Gäste
Ob es die auch passend für deine Säge gibt, weiß ich natürlich nicht.
Danke für den Link, kannte ich noch nicht. Leider hab ich dort nichts Passendes gefunden. Ich benötige 138 Treibglieder, 1,6mm Nutbreite und 404" bei einer Schwertlänge von 120 cm. Da meine Säge etwas stärker ist als normale Sägen möchte ich auch nicht auf Fremdhersteller zurückgreifen. Mein Händler nietet die Ketten auf die gewünschte Länge, aber leider hat er keine Hartmetallketten im Programm.
 

odul

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2017
Beiträge
9.262
Ort
AZ MZ WO WI F
Danke für den Link, kannte ich noch nicht. Leider hab ich dort nichts Passendes gefunden. Ich benötige 138 Treibglieder, 1,6mm Nutbreite und 404" bei einer Schwertlänge von 120 cm. Da meine Säge etwas stärker ist als normale Sägen möchte ich auch nicht auf Fremdhersteller zurückgreifen. Mein Händler nietet die Ketten auf die gewünschte Länge, aber leider hat er keine Hartmetallketten im Programm.

An dir lerne ich ganz neue Seiten kennen. Schneidest du neuerdings dein Dekorspan mit der Kettensäge zu? Und reichen da überhaupt 120cm bei ganzen Platten ?
 

Mitglied 95037

Gäste
Schneidest du neuerdings dein Dekorspan mit der Kettensäge zu?
Dekorspan ist mir zu teuer geworden und da ich festgestellt habe, dass man bzw. ich ganze Bäume umsonst hinterhergeworfen bekomme, habe ich mir einfach eine Säge und eine Mill gekauft und mach mein Holz jetzt selber. Hab jetzt gerade 15 Eichen filetiert was für die nächsten 5 Jahre reichen dürtfe.
E3.jpg E2.jpg
E1.jpg
 

odul

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2017
Beiträge
9.262
Ort
AZ MZ WO WI F
Gosh, wieviel hast du da inverstiert? Sieht nicht billig aus. Dafür hättest du bestimmt einiges an Dekorspan kaufen können.

Ich habe ja kurz überlegt, von diesen Kirschbäumchen was aufzuschneiden, hab das aber schnell wieder verworfen.
 

Leibhaftiger

ww-robinie
Registriert
12. Januar 2013
Beiträge
1.096
Ort
Affalterbach
Ich nutze zum Kettenfeilen die XSharps von Pferd: Pferd XSharp
Kosten keine 30 Euro und machen das Feilen Idiotensicher (Der Schnitttiefenbegrenzer wird gleich mit gefeilt). Geht super einfach und sehr schnell, ich brauch keine 3 min, dann ist die Kette wieder scharf. Mach ich bei jedem Tankvorgang einfach kurz mit. Wie man 30 Bäume klein machen kann, ohne einmal die Kette zu schärfen ist mir ein Rätsel
 

pedder

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
9.692
Ort
Kiel
Ich glaub auch mit bisschen weniger Perfektion wirst du scharfe Ketten hinkriegen, Pedder.
Ganz sicher. Ich habe auch alles da. Aber bei den Kettenpreisen habe ich bislang immer zu neuen Kette gegriffen.
Ich bin auch kein großer Motorsäger. Stumpf werden die Ketten eigentlich nur, wenn ich Baumwurzeln säge....
 

Hubraumschrauber

ww-esche
Registriert
4. September 2019
Beiträge
429
Ort
Tübingen
Ah, nochwas. Zumindest von Stihl gibt es auch Ketten mit Hartmetallspitzen. Hat jemand Erfahrung mit denen?
Ja. Auf einer 63er Garnitur iVm Stihl 500i und 661.
Funktioniert. Vom Gefühl her eher wie die Performance einer Halbmeißel-Kette. Da ich von diesen Halbmeißel aufgrund der Schnittperformance nichts halte, macht die Hartmetallkette auch mM nur Sinn bei verdreckten Stämme oder moosigen Arbeiten. Alle anderen Verschmutzungen putze ich sauber mit der Axt und dann mit Vollmeisel.
Ich möchte Dir nicht zu nahe treten aber für einen wenig erfahrenen Säger, wenns Geld keine Rolle spielt, kauf eine Hartmetall-Kette oder wenn günstiger sein soll eine Halbmeißel Kette. Die Halbmeißel verzeihen mehr Dreck bevor Sie einknicken im Vergleich zur Vollmeißel. Und für Anfänger.
Kannst auch mit Vollmeisel sägen, aber die Stäme die Du zersägt hast lt. Bilder, gehören gerade am Wurzelansatz sauber geputzt, sonst ist nach 1 mal sägen die Spitze am Vollmeißel platt und sie zieht nicht mehr.
Starke braune Verkrustung (Kann Harz, oder Rückstände vom Öl, oder Sägemehlpulver von zu stumpfer Kette sein) erhält man, wenn die Kette zu heiß mit zu wenig Spanleistung läuft. Oder halt stumpf ist.
Ich hätte die Stämme sauber auf Lager gelegt, dass es keine Bodenkontakt gibt, mit dem Beil ALLE Ein und Ausschnittflächen geputzt (nicht nur Richtung Wurzel, gerade Obst und Moos und dann mit Vollmeißel durch.
Bei so dünnen Durchmesseern hast halt einen realtiv hohen Anteil Anschnitt drin, dass geht auf Verschleiß wenns nicht sauber ist.
 

Mitglied 95037

Gäste
Gosh, wieviel hast du da inverstiert? Sieht nicht billig aus. Dafür hättest du bestimmt einiges an Dekorspan kaufen können.
Da hast du Recht. Die Säge kam mit Zubehör und Schutzausrüstung ca. 2800,-. Jetzt hab ich mir noch ein Universalschleifgerät von Stihl bestellt, was auch noch mal 400 kostet, das hat aber den Vorteil, dass ich damit nicht nur normale Sägeketten sowie Hartmetall Sägeketten schleifen kann sondern auch Kreissägeblätter bis 250mm Durchmesser.
Bei uns hier in der Region darf ich ohne Fichtenmopetenschein nicht in den Wald, also werd ich nach Corona auch noch einen Kurs besuchen, was sicher keine schlechte Entscheidung ist.
Letzten Monat war ich bei @schrauber-at-work
und hab mal zugeschaut, wie er mal schnell eine Kette gefeilt hat...... ging recht fix.
 
Oben Unten