Ah, nochwas. Zumindest von Stihl gibt es auch Ketten mit Hartmetallspitzen. Hat jemand Erfahrung mit denen?
Ja. Auf einer 63er Garnitur iVm Stihl 500i und 661.
Funktioniert. Vom Gefühl her eher wie die Performance einer Halbmeißel-Kette. Da ich von diesen Halbmeißel aufgrund der Schnittperformance nichts halte, macht die Hartmetallkette auch mM nur Sinn bei verdreckten Stämme oder moosigen Arbeiten. Alle anderen Verschmutzungen putze ich sauber mit der Axt und dann mit Vollmeisel.
Ich möchte Dir nicht zu nahe treten aber für einen wenig erfahrenen Säger, wenns Geld keine Rolle spielt, kauf eine Hartmetall-Kette oder wenn günstiger sein soll eine Halbmeißel Kette. Die Halbmeißel verzeihen mehr Dreck bevor Sie einknicken im Vergleich zur Vollmeißel. Und für Anfänger.
Kannst auch mit Vollmeisel sägen, aber die Stäme die Du zersägt hast lt. Bilder, gehören gerade am Wurzelansatz sauber geputzt, sonst ist nach 1 mal sägen die Spitze am Vollmeißel platt und sie zieht nicht mehr.
Starke braune Verkrustung (Kann Harz, oder Rückstände vom Öl, oder Sägemehlpulver von zu stumpfer Kette sein) erhält man, wenn die Kette zu heiß mit zu wenig Spanleistung läuft. Oder halt stumpf ist.
Ich hätte die Stämme sauber auf Lager gelegt, dass es keine Bodenkontakt gibt, mit dem Beil ALLE Ein und Ausschnittflächen geputzt (nicht nur Richtung Wurzel, gerade Obst und Moos und dann mit Vollmeißel durch.
Bei so dünnen Durchmesseern hast halt einen realtiv hohen Anteil Anschnitt drin, dass geht auf Verschleiß wenns nicht sauber ist.