Obstbäume Verwertung

odul

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2017
Beiträge
9.262
Ort
AZ MZ WO WI F
Angesehen habe ich mir die schon alle. Aber sehen ist nicht arbeiten.

Ich werde sowas nicht regelmäßig machen und >1000€ ist etwas außerhalb meiner Vorstellungen. Meistens ging es bisher, dass ich das Holz für umme vor die Tür gekippt bekommen habe und es dann nur klein sägen musste. Die Obstbäume sind halt in absolut bequemer Lauflage. Was nicht verwertet wird, wird einfach verbrannt. Also schlage ich halt mal zu.

Interessant finde die Säge trotzdem. Praktisch das gleiche Gewicht wie die 251, aber deutlich mehr Leistung. Kannst du die Vorteile klar benennen? Ich frage mich, was den Mehrpreis ausmacht?

Momentan schwanke ich zwischen einer 251 und 271.
 

Lorenzo

ww-robinie
Registriert
30. September 2018
Beiträge
7.935
Ort
Ortenberg
So, das Kirschbaumfeld ist leer. Etwas weiter liegen noch Mirabellen. Da habe ich gestern gesägt.

Die Stämme sind etwas kräftiger, aber leider auch recht kurz. Finde das Holz schön. Zumindest werde ich ein paar Hocker für die Frau und draußen rausschneiden.

Wenn ich die Möglichkeit hätte, würde ich ja nur mal interessehalber ein paar Stämme aufschneiden.

Anhang anzeigen 105771 Anhang anzeigen 105772 Anhang anzeigen 105773
Such dir doch ein paar von den Stumpen raus die einen besonders großen Kernanteil haben und spalte sie kreuzweise. Dann hast du Viertel, die lässt du trocknen ohne dass sie reissen, und die viertel kannst du dann Verwenden um nen richtigen Hocker draus zu bauen. Die Viertel sind viel leichter auch maschinell zu verarbeiten als das Rundholz, und nass auch relativ leicht zu spalten. Teile ohne Ast oder dem Wurzelansatz sollten sehr gut gehen, da reicht dann eine Axt und ein paar Keile.
 

Mitglied 59145

Gäste
Die 261 ist Profi Abteilung. Also für Leute, die den ganzen Tag damit arbeiten.

Wir haben hier die 271, merklich lauter als die 261. Insgesamt nicht so gut verarbeitet, schwerer und nicht so spritzig.
Ich kaufe 271 weil mir die 261 für unsere Zwecke zu teuer/schade ist.

Bei Stihl ist die 2. Ziffer die Auskunft ob Profi oder "Farmer" Klasse. Gerade Zahl ist "Profi" ungerade ist "Farmer".

Ich hatte früher 2 mal 261, geile Sägen. 1 geklaut und eine einen Riss im Motorblock. Danach 271, insgesamt 3 St., die älteste müsste knapp 10 Jahre alt sein. Eine 390 haben wir noch, die macht aber nicht mehr lange.....

Gruss
Ben
 

odul

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2017
Beiträge
9.262
Ort
AZ MZ WO WI F
Auch ein Gedanke. Die Frau wollte einige Sitzmöglichkeiten für in den Garten zum Pause machen. Wir werden wohl zusammen zu dem Bäumen gehen und dann kriegt sie das nach Wunsch geschnitten.
 

odul

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2017
Beiträge
9.262
Ort
AZ MZ WO WI F
Die 261 ist Profi Abteilung. Also für Leute, die den ganzen Tag damit arbeiten.

Wir haben hier die 271, merklich lauter als die 261. Insgesamt nicht so gut verarbeitet, schwerer und nicht so spritzig.
Ich kaufe 271 weil mir die 261 für unsere Zwecke zu teuer/schade ist.

Bei Stihl ist die 2. Ziffer die Auskunft ob Profi oder "Farmer" Klasse. Gerade Zahl ist "Profi" ungerade ist "Farmer".

Ich hatte früher 2 mal 261, geile Sägen. 1 geklaut und eine einen Riss im Motorblock. Danach 271, insgesamt 3 St., die älteste müsste knapp 10 Jahre alt sein. Eine 390 haben wir noch, die macht aber nicht mehr lange.....

Gruss
Ben

Also die 271 und 261 sind mit ziemlich genau der gleichen Lautstärke angegeben (105d:emoji_sunglasses:, die 251 mit 115dB.

Die 251 gibt es interessanterweise auch mit werkzeuglosem Kettenspanner, das Profigerät nicht.

"Insgesamt nicht so gut verarbeitet": Hm, für mich sehen die gleich aus. Gleicher Kunststoff. Gleicher popeliger Schalter. Kann jemand echte Unterschiede benennen?
 
Zuletzt bearbeitet:

anha

ww-birke
Registriert
6. August 2019
Beiträge
59
Ort
Creußen
Hallo,
wenn du dir eine Säge anschaffen willst, gib ein paar Euros mehr aus und kauf die 261er. Hab die selbst und würde sie auch nicht mehr hergeben. Springt auch bei längerer Pause sofort an und Leistung zum Gewicht ist auch unschlagbar. Wenn es eine Nr. kleiner sein soll dann 181 er mit 40er Schwert. Die hab ich auch für Kleinigkeiten im Garten.
 

WoodyAlan

ww-robinie
Registriert
28. Februar 2016
Beiträge
6.092
Ort
Vilshofen
Die 261er hat nen HD2 Filter, Besseres leistung/Gewicht Verhältnis, mehr leistung und somit dekoventil, Ölfluss regulierbar und Elastostart.
Mund die kostet auch ned 1000+. Gibt’s bei meinem Händler vor Ort fur ca 800.
 

schrauber-at-work

ww-robinie
Registriert
24. April 2016
Beiträge
8.219
Alter
45
Ort
Neuenburg am Rhein
Für ab und zu werf ich mal die Efco MTH5100 in den Ring. Gute Säge für kleines Geld. Klar nicht ganz so schick wie die 261, dafür ab P+L unschlagbar.
Schau mal im Motorsägen-Portal nach, wird da auch vom einen oder andern Semi-Profi genutzt.
Hat meine Altersschwache 026 auch abgelöst (die im Verkauf noch mehrr gebracht hat als die Efco neu kostet).

Wenn es eine Nr. kleiner sein soll dann 181 er mit 40er Schwert.
Ernsthaft?:emoji_thinking:

Gruß SAW

EDITH sagt: Es muss nicht immer Stihl und Festool sein :emoji_ghost:
 

Mitglied 59145

Gäste
Es geht wohl viel um die inneren Werte. 261 ist schon was anderes. Aber für ab und an halte ich das für Überzogen.

Mit anderen Sägen habe ich mich nie beschäftigt, würde ich auch nur machen wenn ich dieselbe Garnitur fahren kann.

Gruss
Ben
 

odul

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2017
Beiträge
9.262
Ort
AZ MZ WO WI F
"Es muss nicht immer Stihl und Festool sein": Sehe ich eigentlich genauso. Aber hier tendiere ich dazu eine Ausnahme zu machen.

Auch aus einem anderen Grund: Wer repariert das Teil, wenn es hin ist? Hier sind zwei Landmaschinenschlosser in unmittelbarer Nähe. Beide Stihl. Was machste da? Ob ich denen ne 261 für 800 abschwatzen kann?

Der eine sagt, generell 10% auf den Listenpreis (da hatte ich nach einer 251 gefragt).

Der andere hat lange rungerechnet und kam auf 532€ für die 251 (das ist auch Liste minus 10%), für die 271 hat er 550€ aufgerufen. Deren Schwert ist aber nur 37cm und noch die alte dickere Schwertausführung.
 

anha

ww-birke
Registriert
6. August 2019
Beiträge
59
Ort
Creußen
Ok, muss nicht immer Stihl oder Husqvarna sein aber wenn man sich einen Wolf holen beim starten dann hätte man aber wieder gerne eine

@saw ja, ich hab die 181 mit 40er Schwert und die Maschine packt es auch.
 

Mitglied 24010 keks

Gäste
Deren Schwert ist aber nur 37cm
Mehr als ausreichend lang! Ich würde an deiner Stelle auf gar keinen Fall ein längeres Schwert nehmen. Kostet nur Leistung.
Selbst die 170er geht mit 30er Schwert und dünner Kette voll i.O. für den gelegentlichen Anwendungsfall. (Ich habe auch keine größere mehr, geh eigentlich keine Bäume mehr fällen und für hier und da mal ein wenig Brennholz zsammschneiden tuts die leicht.) Mit einem 30er Schwert kann man locker einen 50er Stamm durchsägen...

Gruß Daniel

Edit: großer Vorteil der 170er ist, man kann die ganz gut als Einhandsäge misbrauchen... :emoji_grin: *duckundweg*
 

schrauber-at-work

ww-robinie
Registriert
24. April 2016
Beiträge
8.219
Alter
45
Ort
Neuenburg am Rhein
Mahlzeit
Nix, da nichts kaputt geht. Meine Efco hat >200h.
Im Fall repariere ich Sie selbst.
Habe Sie bei ner Forenaktion im MS-Portal gekauft, der Händler ist korrekt und repariert im Fall auch.
Ok, muss nicht immer Stihl oder Husqvarna sein aber wenn man sich einen Wolf holen beim starten dann hätte man aber wieder gerne eine
Also da gibt's nix zu meckern. Springt genauso an wie die Stihl Sägen hier. Hatte Sie erst am Samstag (nach ca. 1/2 Jahr im Regal stehend) in Betrieb. Startverhalten wie jede andere auch. 2x mit choke, nach dem ersten Huster chock raus, 1x ziehen, läuft.
Frag mal @Dikado nach dem Startverhalten seiner nagelneuen Stihl 881 :emoji_ghost:
ja, ich hab die 181 mit 40er Schwert und die Maschine packt es auch
Klar, ein Fiat Punte nen 2,5t Hänger auch (irgendwie).
Faustregel ist ~1PS pro 10 cm Schiene.
Ergo völlig untermotorisiert. Klar für mal geht das, Dauerhaft überlebt Sie das nicht, zumindest wenn man nicht nur "spielt".
Einhandsäge misbrauchen
:emoji_open_mouth: er hat Jehova gesagt:emoji_stuck_out_tongue_winking_eye:

Ansonsten Echo baut auch sehr gute Sägen, sind halt rot und nicht orange.

Gruß SAW
 

WoodyAlan

ww-robinie
Registriert
28. Februar 2016
Beiträge
6.092
Ort
Vilshofen
Die 170er….klar ne Babysäge, fur den normalen Gärtner mit holzofen aber völlig ausreichend. Super zum entasten oder Bauholz zurechtsägen. Fur 180€ sollte man da gar ned überlegen.
wenn @odul im Regelfall eher selten größere Mengen sägt, is die 261er zwar geil, aber unnötig. Unter 3ps würd ich aber dennoch ned gehen.
 

WoodyAlan

ww-robinie
Registriert
28. Februar 2016
Beiträge
6.092
Ort
Vilshofen
Ohne @odul nahe treten zu wollen, aber in Anbetracht des Fadens bzgl „Motorproblemen“ seiner geliehenen Säge kommt aelbstreparatur wohl eher ned in Frage. Da würd ich mir auch die Marke suchen die die lokalen Händler haben. 10% vom Listenpreis is allerdings schon etwas Mau. Bei uns bieten die Händler fast alle auch Kurse an. Da stehen immer mal vorführ oder Schulungsgeräte wie neu oder generalüberholt im Laden für guten Preis.
 

schrauber-at-work

ww-robinie
Registriert
24. April 2016
Beiträge
8.219
Alter
45
Ort
Neuenburg am Rhein
Die 170er….klar ne Babysäge, fur den normalen Gärtner mit holzofen aber völlig ausreichend. Super zum entasten oder Bauholz zurechtsägen.
Naja, alleine der Vergaser ist ein Desaster. Lässt sich nicht wirklich einstellen, lies mal im MS-Portal darüber. Da gibts fürs Gleiche Geld bei der EFCO wesentlich mehr Säge.....1,6 PS vs. 3,5 PS ist halt schon mal ne Ansage. Sägst Du noch oder brennt Dein Feuer schon:emoji_innocent:
 

WoodyAlan

ww-robinie
Registriert
28. Februar 2016
Beiträge
6.092
Ort
Vilshofen
Meine läuft jetzt seit fast 7 Jahren ohne jegliche Probleme. Die meines Vaters ebenso und noch viel länger. Ne 3,5ps Säge fur unter 200€??? Her mit dem Angebot!
 

WoodyAlan

ww-robinie
Registriert
28. Februar 2016
Beiträge
6.092
Ort
Vilshofen
Naja, alleine der Vergaser ist ein Desaster. Lässt sich nicht wirklich einstellen, lies mal im MS-Portal darüber. Da gibts fürs Gleiche Geld bei der EFCO wesentlich mehr Säge.....1,6 PS vs. 3,5 PS ist halt schon mal ne Ansage. Sägst Du noch oder brennt Dein Feuer schon:emoji_innocent:
Ich nehm die wirklich nur zum ausasten her weil Fliegengewicht, oder wenn ich mal an Balken schnell kürzen muss oä. Fur alles andere die 261er oder wenn’s grob wird die PS7900.
 
Oben Unten