Obstbäume Verwertung

WoodyAlan

ww-robinie
Registriert
28. Februar 2016
Beiträge
6.092
Ort
Vilshofen
andere Frage @odul: Der Preis is schon sehr gut für ne gebrauchte find ich. Weißt du ungefähr, wieviel die aufm Buckel hat? Die Schulungsgeräte bei meinem Händler, generelüberholt, liegen da eher bei 700.
 

odul

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2017
Beiträge
9.262
Ort
AZ MZ WO WI F
andere Frage @odul: Der Preis is schon sehr gut für ne gebrauchte find ich. Weißt du ungefähr, wieviel die aufm Buckel hat? Die Schulungsgeräte bei meinem Händler, generelüberholt, liegen da eher bei 700.

Ne, auf Nachfrage bekam ich folgendes gesagt: Der jetzige Eigentümer hat die für 500€ vom Erstbesitzer (Privatmann) gekauft, als sie ein Jahr alt war. Dann haben die damit 5 Bäume auf dem eigenen Grundstück gefällt und seitdem stand sie rum. Ich habe mich mal vom Allgemeinzustand leiten lassen. Hab Bilder von gebrauchten Stihls gesehen, da war die orangene Motorabdeckung total verschrammt.

Wird sich zeigen. Bei einzelnen gebrauchten Maschinen fällt man mal rein. Gemittelt über die Jahre ist man gegenüber Neukauf besser dran. Zumal wenn etwas hobbymäßig nicht ewig viele Betriebsstunden draufkriegt.
 
Zuletzt bearbeitet:

Hubraumschrauber

ww-esche
Registriert
4. September 2019
Beiträge
429
Ort
Tübingen
Da sonst nix dabei war, hab ich mal im www gesucht und den Anhang gefunden. Gibt es da noch weitere Unterlagen?

Hallo Odul,
Du hast eine 261 mit M-Tronic.

M-Tronic ist ein System, was Sprit und Zündung elektrisch regelt. Die M-Tronic hat keine Vergaserschrauben und 3 Stellungen vom Hauptschalter, anstatt 4 wie beim Vergaser.

Deine Bedienungsanleitung geht auf eine 261 mit Vergaser.

Siehe Fußzeile „MS 261, MS 261 C“

Du brauchst eine Anleitung mit „MS 261 C-M“
(Ja auf Deinem Label auf der Innenseite der Kettenbremse steht MS 261 C, ist aber trotzdem eine mit M-Tronic )

Viel Spaß und unfallfreies Sägen.
 

odul

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2017
Beiträge
9.262
Ort
AZ MZ WO WI F
Das Holz haben wir mit einer Wippsäge auf 33er Maß gebracht. Dann das erste Klotz aufs Hackklotz und mit der Spaltaxt drauf. Sowas habe ich noch nicht gesehen. Die Axt ist regelrecht zurückgefedert. Auch nach 5mal zuschlagen waren gerade mal ein paar Kerben im Klotz. Zäh bis zum Abwinken.

Ich habe dann einen 10t-Spalter besorgt. Aber selbst da hast du keine Freude. Das spaltet zwar, aber es zerfasert eher. Es reißt nicht sauber in zwei Hälften. Einige Holzfasern halten die Teile zusammen. Man muss dann mit dem Spalter immer ganz durchfahren. Das hält arg auf.

Und selbst dann ist noch die Rinde da. Und die kommt mir vor wie verklebter Schrumpfschlauch. Da ist das Holz gespalten und wird noch von der Rinde zusammengehalten. Da musste dann noch richtig dran zerren.

Falls jemand noch einen Tipp hat, ich nehm in gerne.
 

odul

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2017
Beiträge
9.262
Ort
AZ MZ WO WI F
Ein paar Stücker Holz hatte ich an einen Drechselfan weitergegeben. Der hat das mal aufgeschnitten. Sieht für mich beeindruckend aus:
1634652554227.png 1634652584448.png
 

Dietrich

ww-robinie
Registriert
18. Januar 2004
Beiträge
6.151
Ort
Taunus
Oben Unten