Schreinerbub

ww-kastanie
Registriert
2. November 2020
Beiträge
43
Ort
Saarbrücken
Hallo, ich bearbeite zur Zeit eine Oliven-Baum-Bohle, an der ich die waldkante erhalten lassen möchte.
Ich überlege momentan auch die Rinde dran zu lassen, da sie sehr schön aussieht.

Geht das problemlos auch auf lange Sicht?
Und wie bearbeite ich die Rinde am besten? Mit einem Drahtbürsten-Aufsatz für die Flex dachte ich. Vielleicht gibt es bessere Ideen? :emoji_slight_smile:

Und wie verhalte ich mich bei dem Finishing? Die Platte möchte ich mit Hartwachsöl ölen. Geht das auf der Rinde auch?

Im Anhang noch Bilder.

Danke schonmal im Voraus und liebe Grüße

René
 

Anhänge

  • IMG_1502.jpeg
    IMG_1502.jpeg
    203,3 KB · Aufrufe: 69

pedder

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
9.669
Ort
Kiel
ICh habe solches holz, an dem die Rinde schon sehr lange hält. Aber das ist nur eine Anektdote und kein Beweis.
 

magmog

ww-robinie
Registriert
10. November 2006
Beiträge
14.364
Ort
am hessischen Main & Köln
Guuden,

wenn das Material trocken ist und die Rinde fest wird es zumindest eine Weile halten.
Sollte sich doch etwas lösen mit Leim und ein paar versteckten Stiften wieder fixieren.
 

Schreinerbub

ww-kastanie
Registriert
2. November 2020
Beiträge
43
Ort
Saarbrücken
Ok super schonmal danke.
Vllt noch einen Tipp von jemandem der Erfahrung mit der Bearbeitung hat? Macht Drahtbürsten-Aufsatz Sinn? Gibts andere Ideen?
Und einfach Ölen?
 

Mitglied 132096

Gäste
Macht Drahtbürsten-Aufsatz Sinn? Gibts andere Ideen?
Drahtbüsten aus Edelstahl- oder Stahldrahtbüstenaufsätze in der Bohrmaschine oder Winkelschleifer sind zu aggressiv. Die würde ich nicht empfehlen. Was aber gut funktionieren wird, sind Rundbüsten für die Bohrmaschine aus Messing. Messing ist so weich, dass die Oberfläche nicht oder nur unwesentlich angegriffen wird.

Du kannst auch per Hand die Oberfläche mit einer rauhen Reiswurzelbürste schrubben. Das sollte auch funktionieren.
 

flüsterholz

ww-robinie
Registriert
18. Juli 2022
Beiträge
2.156
Ort
Wald-Michelbach
Was aber gut funktionieren wird, sind Rundbüsten für die Bohrmaschine aus Messing. Messing ist so weich, dass die Oberfläche nicht oder nur unwesentlich angegriffen wird.
Die Messing-Rundbürsten für Bohrmaschinen, die ich kenne, sind Drahtbürsten vermessingt. Also genau so aggressiv wie Drahtbürsten. Ich würde auch eher zur Nylonbürste raten.
Von Hand gebe es noch Bronzebürsten.
 

Mitglied 132096

Gäste
Die Messing-Rundbürsten für Bohrmaschinen, die ich kenne, sind Drahtbürsten vermessingt. Also genau so aggressiv wie Drahtbürsten. Ich würde auch eher zur Nylonbürste raten.
Von Hand gebe es noch Bronzebürsten.
Nein, keine vermessingten Stahlbürsten, die sind wirklich zuaggressiv, das stimmt. Es gibt tatsächlich Runddrahtbürsten für Bohrmaschinen aus Messing. Das muss aber auch als Materialangabe auf der Verpackung stehen. Nylonbürsten sind auch geeignet, hab ich auch schon probiert. Aber manchmal sind sie zu wenig abrassiv. Deswegen meine Empfehlung von einer Messingbürste.
Bei mir war das mal ein Fehlkauf von einer Topfbürste für die Bohrmaschine. Die nutze ich heute noch ab und zu bei sensiblen Materialien um die zu reinigen. Deswegen weiß ich, dass es die gibt.

Sowas:

https://toolineo.de/prdV00000000004...MIzsbp8PnrigMVFMtEBx0G4gmREAQYByABEgL9d_D_BwE

oder sowas:

https://www.tooler.de/catalog/produ...MIzsbp8PnrigMVFMtEBx0G4gmREAQYAiABEgI0qPD_BwE
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Oben Unten