Guten morgen,
ich möchte eine Holzbalkendecke (14 Stück 14cm x 20cm) mit 25mm ESB-Platten belegen. Platten als Feder-Nut (verleimt). Balkenabstand beträgt ca. 50cm. Gesamtbreite ca. 7,50m.
Jetzt komme ich mit dem ESB Plattenmaß von 2050mm x 625mm (bei 7,50m 4 Stück pro Reihe) gerade so hin, dass die kurzen Stöße auf den Balken liegen. Allerdings bei 2 Stößen liegt der Stoß nur 1-2 cm vom Balkenrand entfernd. D.h. alle mittig auf Balken passt nicht.
Grundlegende Frage: müssen die kurzen Stöße bei der Feldbreite von 50cm und einer Plattenbreite von 62,5cm AUF einem Balken liegen? Oder ist es ausreichend sie im Verband zu verlegen (keine Kreuzfugen) ohne auf die Position der Stöße zu achten?
Liegt der Stoß zwischen den Balken kann ich von unten mit einem ESB-Plattenabschnitt verstärken (verschraubt + flächig verleimt).
Alternativ kann man auch ESB Platten ohne Feder-Nut nehmen und passend zusägen, aber wie ist das hier mit dem Verleimen? Klappt das gescheit ohne Feder/Nut ?
Oder Rauspund. Das habe ich bereits im Altbau verlegt. Da waren die Balkenabstände sehr unregelmäßig, breiter und ich kann die Stöße nicht von unten verstärken (Fehlboden im Weg).
Rauspund verlegen war aber echt anstregend. Jede Bohle: Abmessen, zuschneiden, ranziehen, verschrauben. Ich habs mal überschlagen, rechnerisch habe ich alleine 4-6 Stunden (ununterbochen) Schrauben eingedreht. Ohne den Rest....
ESB ist an sich etwas günstiger, z.Z. einfacher (für mich) zu bekommen, muss ich nicht liefern lassen (keine Lieferkosten) und schneller zu verlegen. Deswegen lieber ESB.
Auf den Boden kommt noch ein Fußbodenaufbau, Details sind noch zu klären. Trockenestrich und/oder Fußbodenheizung (Minimalaufbau) + Belag.
Gruß
Christoph
Edit: ich sehe ich bin im Flaschen Forum gelandet ... Also "Neuling fragt Profi" wäre sicher passender... sorry
ich möchte eine Holzbalkendecke (14 Stück 14cm x 20cm) mit 25mm ESB-Platten belegen. Platten als Feder-Nut (verleimt). Balkenabstand beträgt ca. 50cm. Gesamtbreite ca. 7,50m.
Jetzt komme ich mit dem ESB Plattenmaß von 2050mm x 625mm (bei 7,50m 4 Stück pro Reihe) gerade so hin, dass die kurzen Stöße auf den Balken liegen. Allerdings bei 2 Stößen liegt der Stoß nur 1-2 cm vom Balkenrand entfernd. D.h. alle mittig auf Balken passt nicht.
Grundlegende Frage: müssen die kurzen Stöße bei der Feldbreite von 50cm und einer Plattenbreite von 62,5cm AUF einem Balken liegen? Oder ist es ausreichend sie im Verband zu verlegen (keine Kreuzfugen) ohne auf die Position der Stöße zu achten?
Liegt der Stoß zwischen den Balken kann ich von unten mit einem ESB-Plattenabschnitt verstärken (verschraubt + flächig verleimt).
Alternativ kann man auch ESB Platten ohne Feder-Nut nehmen und passend zusägen, aber wie ist das hier mit dem Verleimen? Klappt das gescheit ohne Feder/Nut ?
Oder Rauspund. Das habe ich bereits im Altbau verlegt. Da waren die Balkenabstände sehr unregelmäßig, breiter und ich kann die Stöße nicht von unten verstärken (Fehlboden im Weg).
Rauspund verlegen war aber echt anstregend. Jede Bohle: Abmessen, zuschneiden, ranziehen, verschrauben. Ich habs mal überschlagen, rechnerisch habe ich alleine 4-6 Stunden (ununterbochen) Schrauben eingedreht. Ohne den Rest....
ESB ist an sich etwas günstiger, z.Z. einfacher (für mich) zu bekommen, muss ich nicht liefern lassen (keine Lieferkosten) und schneller zu verlegen. Deswegen lieber ESB.
Auf den Boden kommt noch ein Fußbodenaufbau, Details sind noch zu klären. Trockenestrich und/oder Fußbodenheizung (Minimalaufbau) + Belag.
Gruß
Christoph
Edit: ich sehe ich bin im Flaschen Forum gelandet ... Also "Neuling fragt Profi" wäre sicher passender... sorry
Zuletzt bearbeitet: