OSB-Platten auf Estrich kleben

Unregistriert

Gäste
Hallo,

ich weiß, dass dieses Thema bereits hier behandelt wurde, konnte jedoch keine Antwort für mich finden.
Ich möchte in einem Kellerraum OSB-Platten auf Estrich kleben. Da der Abstand vom Estrich zu den Brandschutztüren nur 13 mm beträgt, würde ich die Klebevariante gegenüber der schwimmenden Verlegung bevorzugen.
Der Bodenaufbau: Betondecke - Feuchtigkeitssperre - 6 cm Wärmedämmung - Betonestrich - ca. 15 Jahre alt.

Kennt jemand von Euch einen Hersteller von qualitativ guten OSB-Platten mit 10mm Stärke, Nut/Feder, ev. versiegelt?

Danke für Eure Hilfe
Günter
 

Dejan

ww-nussbaum
Registriert
11. Februar 2010
Beiträge
75
letzte Frage zuerst:

Gehe zum Großhändler und frage nach OSB Platten. Ich glaube nicht, daß es da gravierende Unterschiede gibt. Voraus gesetzt, sie sind richtig gelagert worden und entsprechend gerade.

Ich würde die Platten nicht aufkleben, habe davon auch noch nicht gehört. Das erschwert die Arbeit unnötiger Weise. Meiner Meinung nach können die einfach an Nut und Feder miteinander verleimt werden. Jede Bahn versetzt zur nächsten. Die ganze Fläche liegt dann stabil genug. Darunter sollte sowieso etwas Trittschalldämmung, sodaß die schwingende Fläche den Schall nicht mehr als nötig weiterleiten kann. Achte auf 10-15 mm Luft zu den Wänden umlaufend. Auch die schon vorhandenen Türfutter sollten nicht berührt werden.

Was dann eigentlich danach drauf?

Viel Spaß und gutes Gelingen

Dejan
 

Unregistriert

Gäste
Hallo Dejan,

zuerst herzlichen Dank für deine schnelle Antwort. Mein Bedenken ist, dass ich mit dem Abstand von 13 mm zur Türunterkante nicht auskomme. Und um sicher zu gehen, dass ich den Abstand nicht überschreite, wollte ich die Platten kleben. Parkett wird ja auch auf Estrich geklebt. Wo kann da der Unterschied liegen?

Liebe Grüße,
Günter
 

M.S.69

ww-eiche
Registriert
26. Juli 2010
Beiträge
377
Ort
Hamburg
Moin,

Wow.

Der Bodenaufbau ist hier nicht der einzige Faktor, und ob dieser der Norm entspricht, weiß ich nicht.

Was ist mit den Wänden? (Feuchtigkeit).
Das Raumklima (Heizung, Be- u. Entlüftung) ist hier sicherlich auch ein weiterer wichtiger Faktor.

Doch wäre nicht eine Feuchtigkeitsmessung (Raum, Wand und Boden), bevor Holzelemente in Erdnähe (Keller) fest eingebaut werden, als erste Maßnahme zu Empfehlen?!

Grundsätzlich ist gegen einer vollflächige Verklebung von OSB auf einen Estrich nichts einzuwenden. ( zB. Firma Sapor).
Macht man zB. wenn auf die OSB ein Parkett als Muster verklebt werden soll (Fischgrät).

Doch im Keller?, ich weiß nicht so recht!:mad:

Und bei einem Schadensfall, welcher Art auch immer z.B. eines Wasserschadens oder bei aufsteigender Feuchtigkeit, bedeutet das mehr Arbeit und zöge eine Beschädigung des Estrichs nachsich.:mad:

Und wenn es unbedingt OSB sein muß, würde ich lieber Schwimmen!:confused::emoji_grin:

OSB
Für OSB gibt es für verschiedene Anwendungsbereiche (Klassen), bitte Nachschlagen!!, oder im Fachhandel nachfragen (Feuchtraum, Innenraum, Bodenunterlage...).


Kostenlosen Käse gibt es nur in der Mausefalle. Mit dem Fachmann baut man besser!:emoji_slight_smile:


Liebe Grüße aus Hamburg, m.s.
 
Oben Unten