Alceste
ww-robinie
nicht um ein Schwimmbad.
bring mich nicht auf Ideen ^^
nicht um ein Schwimmbad.
Guuden,
alle professionellen Maler beplanken OSB mit Gipskarton wenn
ein mit Putz vergleichbarer Untergrund gefordert ist.
........weil die Maler nichts anderes kennen . Bei mir zuhause habe ich Fermacell in Verbindung mit einem Haftputz auf Gipsbasis angewendet . Fermacell ist um "Längen" feuchtigkeitsresistenter als das Papier von Rigipsplatten .
Du schreibst das so, als wäre das verboten. Im Übrigen und das meinst Du wahrscheinlich, geht es um Prüfzeugnisse, was z.B. Schall- und Brandschutz angeht. Ansonsten wird GKB auf OSB im Holzrahmenbau z.B. gerne verbaut - gängige Praxis - no problem.zugelassenen Wandtyp
Die Materialien werden trocken eingebaut oder?trocknen halt total unterschiedlich
Du schreibst das so, als wäre das verboten. Im Übrigen und das meinst Du wahrscheinlich, geht es um Prüfzeugnisse, was z.B. Schall- und Brandschutz angeht. Ansonsten wird GKB auf OSB im Holzrahmenbau z.B. gerne verbaut - gängige Praxis - no problem.
Du schreibst das so, als wäre das verboten. Im Übrigen und das meinst Du wahrscheinlich, geht es um Prüfzeugnisse, was z.B. Schall- und Brandschutz angeht. Ansonsten wird GKB auf OSB im Holzrahmenbau z.B. gerne verbaut - gängige Praxis - no problem.
Die Materialien werden trocken eingebaut oder?
Bin seit 1994 selbständig, davon 12 Jahre nur Trockenbau überwiegend öffentliche und gewerbliche Auftraggeber - der Knaufordner war meine Bibel für den Trockenbau, was auch (neben Rigips) im Leistungstext regulär ausgeschrieben wurde / wird. Du schreibst oben Sachen, mit denen ich nicht einverstanden bin, habe aber auch keine Lust das im Einzelnen zu kommentieren - kannst Du machen wie Du gerne willst.Keine Ahnung ob du selbstständig bist oder nicht, aber durch solches "Haben wir immer so gemacht"
Bin seit 1994 selbständig, davon 12 Jahre nur Trockenbau überwiegend öffentliche und gewerbliche Auftraggeber - der Knaufordner war meine Bibel für den Trockenbau, was auch (neben Rigips) im Leistungstext regulär ausgeschrieben wurde / wird. Du schreibst oben Sachen, mit denen ich nicht einverstanden bin, habe aber auch keine Lust das im Einzelnen zu kommentieren - kannst Du machen wie Du gerne willst.
Gruß Uwe
Habe ich irgendwo geschrieben, dass das ein Knauf-System ist? Also, wenn ich ein Knaufsystem anbiete, dann baue ich das ein und wenn ich mein eigenes "System" anbiete, dann baue ich das ein, wobei ich, egal bei was, für mein Produkt die Gewährleistung habe.Fakt ist halt, wenn der Knauf Bauordner deine Bibel ist, durftest du nie nach Zulassung Knauf eine Wand 1 Lage OSB 2 Lage Gk bauen.
Hast du mal einen zugelassenen Wandtyp mit 1x OSB und 1 x Gipskarton für mich? Genau, gibt es nicht!
Der Satz stößt mir etwas sauer auf.wenn du immer so durch Leben gekommen bist,
Der Satz stößt mir etwas sauer auf.![]()
Ich plane eine Holzständerwand in meinem Keller einzuziehen, um einen Teil davon als Rumpelkammer abzuknapsen. Als Verkleidung dachte ich an OSB. Jetzt will ich natürlich keine ganze Wand in diesem Look rumstehen haben, auch wenns nur im Keller ist. Deshalb die Frage kann ich das verputzen? Oder wäre es dann besser mit Rigpsplatten zu arbeiten?`OSB wäre mir an sich lieber, weil ich die Reste dann anderweitig verwenden kann.
Leute ich hab nochmal ne Frage: Ich hab jetzt ncoh nicht angefangen, weil die Materialbeschaffung doch ein wenig aufwändiger war, weil der Kumpel der mir sein Auto leihen wollte kurzfrsitig Corona bekommen hat. Anyways jetzt liegt alles bereit und ich wollte am Samstag anfangen. Jetzt ist mir aber aufgefallen, dass in dem Raum in dem die Wand aufgestellt werden soll, die Bodenfliesen als Sockelleiste hochgezogen worden sind. Wie macht man das, damit das am Ende nicht doof aussieht?
Moin,
ich wollte dir damit überhaupt nicht zu nahe treten.
Ich Leite seit vielen Jahren Große Innenausbau Projekte von Immobilienfonds und auch der öffentlichen Hand.
Ich würde niemals so ein Wand verbauen lassen!
Ich mache auch auf den Baustellen unendlich viele Fotos!
Was meinst du, wie oft bei solchen Arbeiten der Bauherr nun im Nachhinein versucht die Kosten zu drücken?
Oder der Bau wird verkauft und der Käufer verlangt irgendwelche Nachweise! Da zählt es nicht, dass der Bauherr dir gesagt hat, was du bauen sollst. Du als Fachunternehmer musst hier Nachweisen, dass die Wand z.B. ihre Werte erfüllt und das sie dauerhaft Mangelfrei bleibt, oder du hast vorher bedenken angemeldet.
Bei solchen eigenen "Konstruktionen" wird das nicht klappen.
Kleines Beispiel:
- Du baust Wände mit OSB und GK.
Es entsteht ein Wasserschaden durch Feuchtigkeit im Objekt und nun zieht deine OSB Wasser. Nach 1 Jahr reißen deine Wände, kannst du Nachweisen, dass das nicht an der Wand liegt? Nein, da kein Hersteller hinter dir steht und sagen kann, die Wand wurde nach Vorgaben gebaut.
Das eine Wand OSB + GK Funktionieren kann, stelle ich garnicht zur Frage.
Bei erhöhter Feuchtigkeit im Bau ist hier aber die erhöhte Gefahr, dass die Materialen unterschiedlich arbeiten und deshalb wird kein Hersteller hier eine Freigabe für geben!