OSB3 oder V100 als Trockenestrich-Element

peppy98

ww-pappel
Registriert
23. Februar 2006
Beiträge
11
Ort
Hömberg
Hallo,

wir möchten in unserem Kellergeschoss den Boden mit OSB oder V100-Platten aufbauen, darunter Vierkantbalken und Styroporschüttung dazwischen.

Wo liegt der Vorteil der OSB-PLatten gegenüber der V100-Platte?

Gruß

Peppy
 

Glismann

ww-robinie
Registriert
18. Oktober 2004
Beiträge
1.516
Ort
Hamburg
Für Fußböden im Kellerbereich würde ich keine Holzwerkstoffe
verwenden.
Hier bieten sich Trockenestrichelemente, z.B. Fermacell doch besser an.

Erst Folie ( Dampfdicht), dann bei Bedarf Ausgleichschüttung und direkt darauf
die Estrichelemente.
Die gibt es auch fertig mit Isolierung aus Mineralfaser oder Styropur verklebt.
Spart erheblich Arbeit.

Gruß aus Hamburg
 

raftinthomas

ww-robinie
Registriert
16. Oktober 2004
Beiträge
3.810
Ort
Aachen/NRW
antwort auf die frage:emoji_open_mouth:sb ist wesentlich biegesteifer als spanplatte.
grundsätzlich würde ich glismann zustimmen. wenn allerdings die bude feucht ist, nutzt letzlich auch ein trockenestricht nicht.
folie als dichtung im kellerbereich ist sowieso die zweitschlechteste lösung, besser ist eine bitumenwanne vom dachdecker, die ist wirklich dicht (auch bauphysikalisch).
 

peppy98

ww-pappel
Registriert
23. Februar 2006
Beiträge
11
Ort
Hömberg
Danke für die schnellen Antworten!

Aber warum keine Holzwerkstoffe? Der Keller ist nicht feucht, direkt auf der Bodenplatte habe ich sicherheitshalber eine Dampfsperre verlegt die an den Seiten 10 cm hochsteht.

Welchen Nachteil habe ich mit OSB oder V100 gegenüber Trockenestrichelementen?
 

raftinthomas

ww-robinie
Registriert
16. Oktober 2004
Beiträge
3.810
Ort
Aachen/NRW
eben dass sie auf feuchtigkeit reagieren und gammeln. weningstens das tun die trockenestricht-elemente selbst nicht.
dass dein keller trocken ist, glaub ich nicht. und wenn du mir das bezahlst, komm ich auch vorbei und beweise dir das (messtechnisch).
damit möchte ich jetzt nicht sagen, dein keller sei (ungesehen, sic!) nicht ausbaubar, aber ein keller ist niemals unproblematisch.
 

mkalt

ww-kiefer
Registriert
7. Dezember 2004
Beiträge
46
ich habe auch einen keller von dem ich behaupte dass er nicht feucht ist. (Zweilagige Bitumendichtung außen und unter dem Fundament). Natürlich habe ich mehr Luftfeuchtigkeit als in den Wohngeschossen, nämlich zwischen 50 und 70%.

Ich schreibe diesen Beitrag weil ich in meiner Keller-Werkstatt auch denselben Aufbau machen will: Folie, Lattung, Konterlattung, Styroporschüttung, OSB und darauf evt. NF-Bretter zwecks Optik und noch mehr Lastverteilung (Maschinengewicht).

Ist also bei 'normaler' Keller-Luftfeuchtigkeit eine Durchfeuchtung bzw. Vergammelung der Holzelemente zu erwarten, oder gilt das nur wenn tatsächlich mit Feuchtigkeit aus dem Untergrund zu rechnen ist?
 

Glismann

ww-robinie
Registriert
18. Oktober 2004
Beiträge
1.516
Ort
Hamburg
Wenn Holz oder auch Holzwerkstoffe feucht werden, besteht immer die
Gefahr das etwas gammelt.

Ausserdem arbeitet sowohl die V100 Platte als auch die OSB Platte bei
verschiedenen Feuchtestufen teilweise sehr stark. Also ausreichend
Luft zur Wand lassen.
Auch würde ich den Boden so bauen, das hier eine Lüftung stattfinden kann.

Auch gibt es bessere Schüttungen als Storpor, das Zeug fliegt beim Verarbeiten durch das ganze Haus und ist nicht Druckbeständig.

Hoffe, das reicht fürs erste.
 

mkalt

ww-kiefer
Registriert
7. Dezember 2004
Beiträge
46
Die Schüttung wird mit Zementschlemme gemischt, wodurch sich die Belastbarkeit und die Bindung der losen Teile ergibt. Dies setzt den Dämmwert herab, alternativ gibt es nichtmineralische Bindemittel (sauteuer!).
 
Oben Unten