FJler
ww-fichte
- Registriert
- 31. Oktober 2004
- Beiträge
- 20
Hallo,
ich habe Sprossentüren (Zimmertüren) und Zargen in Esche massiv angefertigt, die mit dem o.g. OSMO Dekorwachs behandelt wurden. Maßgabe der Auftraggeberin war eine natürliche Oberfläche ohne Lack.
Mein Problem ist nun, daß die Oberfläche sehr unregelmäßig geworden ist. Von deckend kann keine Rede sein, das Ergebnis erscheint eher schwach weiß lasiert. An manchen Stellen hat die Esche gar kein Weiß angenommen. Ich habe das Wachs anfänglich mit dem Lappen aufgetragen; Versuche mit dem OSMO-Flächenpinsel waren auch nicht befriedigender. Im Gegenteil, mit diesem hatte ich oft zuviel Material aufgebracht, das nach Durchtrocknung speckig glänzend stehen blieb. Zwischenschleifen an den vielen Ecken und Profilen geht auch nicht gleichmäßig, die dadurch blank erscheinenden Stellen nehmen beim zweiten Auftrag ebenfalls kein weiß mehr an.
Das Osmo-Dekorwachs habe ich in der Vergangenheit schon mehrfach in verschiedenen Farbtönen auf diversen Hölzern angewandt und war eigentlich immer zufrieden. Liegt das Problem jetzt an der Kombination Esche und weiß ?
Da mir noch knapp 90 qm für die Einbauschränke (Tischlerplatte Esche natur furniert), ebenfalls in weiß, bevorstehen, wäre ich für Eure Tipps/Hilfe/Ratschläge oder alternative Produkte (weiße Wachslasur??) sehr dankbar.
Schönen Sonntag noch
Gruß
Hans
ich habe Sprossentüren (Zimmertüren) und Zargen in Esche massiv angefertigt, die mit dem o.g. OSMO Dekorwachs behandelt wurden. Maßgabe der Auftraggeberin war eine natürliche Oberfläche ohne Lack.
Mein Problem ist nun, daß die Oberfläche sehr unregelmäßig geworden ist. Von deckend kann keine Rede sein, das Ergebnis erscheint eher schwach weiß lasiert. An manchen Stellen hat die Esche gar kein Weiß angenommen. Ich habe das Wachs anfänglich mit dem Lappen aufgetragen; Versuche mit dem OSMO-Flächenpinsel waren auch nicht befriedigender. Im Gegenteil, mit diesem hatte ich oft zuviel Material aufgebracht, das nach Durchtrocknung speckig glänzend stehen blieb. Zwischenschleifen an den vielen Ecken und Profilen geht auch nicht gleichmäßig, die dadurch blank erscheinenden Stellen nehmen beim zweiten Auftrag ebenfalls kein weiß mehr an.
Das Osmo-Dekorwachs habe ich in der Vergangenheit schon mehrfach in verschiedenen Farbtönen auf diversen Hölzern angewandt und war eigentlich immer zufrieden. Liegt das Problem jetzt an der Kombination Esche und weiß ?
Da mir noch knapp 90 qm für die Einbauschränke (Tischlerplatte Esche natur furniert), ebenfalls in weiß, bevorstehen, wäre ich für Eure Tipps/Hilfe/Ratschläge oder alternative Produkte (weiße Wachslasur??) sehr dankbar.
Schönen Sonntag noch
Gruß
Hans