osVAC neo Freigaben / Releases.

DieTigerente

ww-kastanie
Registriert
8. Januar 2023
Beiträge
44
Ort
Berlin
das mit dem Mac habe ich ja gelesen. Ich habe alles was ich vorher auf Fusion 360 hatte gelöscht und habe nur "osVACneo HoseAdapters v104.f3z" aus deinem Cloud System geladen und eingespielt wie in der Anleitung.

Danach habe ich die OsvacNeo Master gestartet und "Parameter ändern" gestartet und nur 2 Werte von 32 auf 25 geändert . Wie auf dem Bild zu sehen.

Und dann bekomme ich nach CTRL+ B die Fehlermeldung wie oben erklärt.

Das ist alles alles andere habe ich nicht angefasst.
ParametricText läuft auch soweit ich sehen kann.

Hoffe das hilft bei der Eingrenzung der Fehlersuche.
Hallo Pruefer001,
ich bin auch ein Mac Fusion 360 User und hatte ähnliche Herausforderungen. Eine Sache, die bei mir weitergeholfen hatte, war
https://www.woodworker.de/forum/threads/osvac-neo-freigaben-releases.125060/post-988591

Ich habe ebenfalls 25er Adapter gedruckt und inzwischen funktioniert alles sehr gut.
 

Pruefer001

ww-nussbaum
Registriert
11. November 2016
Beiträge
75
Ort
Hier
Hi @tigerente ,

danke für den Tipp, aber so richtig versteh ich nicht was ich machen muss. Ich habe eben nochmals alles neu eingespielt und Parametric neu installiert. Fehler kommen immer noch...


Könntest du mir da einen direkten Tipp geben, bitte?
 

Anhänge

  • Bildschirm­foto 2023-03-13 um 18.21.14.png
    Bildschirm­foto 2023-03-13 um 18.21.14.png
    140,4 KB · Aufrufe: 5

odul

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2017
Beiträge
9.232
Ort
AZ MZ WO WI F
Der Mac entwickelt sich zu meiner Lieblingszicke. Es gibt da ein paar bekannte Fehlerbilder. Wobei deines nicht ganz passt. Ich habe unter:

https://magentacloud.de/s/BDpLEjPRDfsMpE7?path=/beta

nochmal eine neue Version hinterlegt (die mit der höheren Nummer). Da hatte ich schon mal was geändert, was die Fehlerhäufigkeit zumindest reduziert hat. Ich habe es aber nie auf dem Mac testen können.

Du kannst dir das mal holen und probieren. Ansonsten kommen wir wohl nur mit einer Zoom-Session weiter, so dass ich dir mal auf den Rechner schauen kann und wir einiges ausprobieren.
 

Pruefer001

ww-nussbaum
Registriert
11. November 2016
Beiträge
75
Ort
Hier
Alles klar danke für den Tipp, werde es runterladen und mal probieren. Ich gebe dann bescheid , dann können wir ggf. eine Zoom Session starten.

Danke
 

Pruefer001

ww-nussbaum
Registriert
11. November 2016
Beiträge
75
Ort
Hier
@odul ,

ich muss dich leider enttäuschen. Es sieht mit der neusten Version nicht besser aus . Habe eine etwas andere Fehlermeldung , aber nun fehlen mir auch ein paar Teile die normalerweise sichtbar waren.

Ein Bild zeigt an wie man die teile sieht(es fehlt hier ja bei den äusseren Teilen immer ein Körper , und die Fehlermeldung ist nun auch noch angehängt.

Sag einfach bescheid wann es dir am besten passt , dann können wir gerne Zoomen.

Schönen Abend noch.

PS: Habe mich bei Zoom angemeldet, Können ja PN schreiben und eine Zeit festlegen.
 

Anhänge

  • Bildschirm­foto 2023-03-13 um 21.13.38.png
    Bildschirm­foto 2023-03-13 um 21.13.38.png
    335,5 KB · Aufrufe: 8
  • Bildschirm­foto 2023-03-13 um 21.12.14.png
    Bildschirm­foto 2023-03-13 um 21.12.14.png
    68,2 KB · Aufrufe: 8

Pruefer001

ww-nussbaum
Registriert
11. November 2016
Beiträge
75
Ort
Hier
Moin,

habe mir soeben die Mühe gemacht und Fusion 360 auf mein MacMini installiert , davor habe ich es auf dem MacBook Pro bisher probiert, aber da scheint bei beiden Rechners das Problem ähnlich gelagert zu sein.

Wir hätten also zwei Rechner zum testen , wenn Bedarf besteht um den Fehler einzugrenzen.
 

Pruefer001

ww-nussbaum
Registriert
11. November 2016
Beiträge
75
Ort
Hier
Hallo @odul ,

ich muss hier erstmal ein dickes Lob loswerden. Du hast dir gestern Abend (spät in der Nacht :emoji_wink: die Zeit genommen und mit mir ein Zoo Meeting geplant und mir dann auf die Sprünge geholfen , um mit meiner Mac Version alles zu erklären und die Fehlermeldung auch richtig zu deuten.
Echt super von dir . Jetzt habe ich heute auch die Gelegenheit gehabt zu überprüfen, ob es auch auf meinem zweiten Mac Rechner funktioniert, und siehe da, auch dort ist alles Perfekt.

Wirklich super wie du mir helfen konntest.

Nochmals Danke!
 

Pruefer001

ww-nussbaum
Registriert
11. November 2016
Beiträge
75
Ort
Hier
Noch ein Tipp für die anderen die aus das Problem haben , sollten mal prüfen ob "Parametric" aus der Anleitung richtig installiert wurde.

Das kann man gut daran erkennen, das ganz unten die Zeile "Change text Parameters" hinzugefügt wurde. Falls dies ganz unten nicht zu sehen ist , wie es bei mir war , dann einfach nochmals "Parametric" installieren und Fusion 360 neu starten.

Das half bei mir zumindest.
 

Anhänge

  • Bildschirm­foto 2023-03-15 um 11.02.44.png
    Bildschirm­foto 2023-03-15 um 11.02.44.png
    158,9 KB · Aufrufe: 15

dsdommi

ww-robinie
Registriert
19. Mai 2021
Beiträge
3.426
Ort
Maintal
Moin.
Wie kann man denn alte Projekte und last used Dateien löschen?
Ist inzwischen bei mir sehr sehr unübersichtlich geworden
Danke
 

Tolzith

ww-nussbaum
Registriert
5. April 2023
Beiträge
87
Ort
Leer
nice ist ja die 144er Version draussen, was gibt es den neues, habe bestimmt einiges verpasst :emoji_yum:
 

killkenny

ww-robinie
Registriert
27. September 2019
Beiträge
840
Alter
124
Ort
Baden!
Habs nur zufällig jetzt gesehen.

Gehts hier bei den Updates meistens nur um weitere Adapter, die in der Sammlung dazu gekommen sind oder wird am System selbst noch weiter gebastelt, so wie in diesem Fall jetzt die divided version?
Gibts da irgendwo ein Changelog?
 

odul

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2017
Beiträge
9.232
Ort
AZ MZ WO WI F
Eine geteilte Variante der Verbinder, ist sicher eine Weiterentwicklung. Und natürlich kommt auch gelegentlich ein Vebinder dazu.

Gibt es ein Change-Log? So ein bischen schmolle ich bei der Frage. Ich habe halt auch nur zwei Hände und nur endlich viel Zeit.
 

HolzWyp

ww-pappel
Registriert
6. Februar 2025
Beiträge
3
Ort
Aus dem Internet
Hi Odul,

Vielen Dank für deine Vorlagen, aber irgendwie komme ich mit den Parametern in Fusion nicht zurecht. Ich habe diesen Schlauch bestellt: https://shop-schlauch.de/absaugschlauch-pur-folie-ultra-leicht-mb-dn-32-p-1.html und wollte ihn für meine Schleifmaschinen nutzen. Er ist leicht und sehr flexibel, aber hat leider eine andere Steigung und andere Durchmesser, als der "normale 32er Staubsaugerschlauch"; er ist etwas kleiner. Ich nutze deine "divided"-Vorlagen, aber wenn ich da jetzt den Innerdiameter verändere, dann skaliert der das ganze Objekt um. Auch die Aufnahme zum "Top"-Objekt. Ich würde da schon gerne nur den "Bottom" Part anpassen.
Für die Abstände der Schnecke finde ich gar keinen Parameter um die Steigung zu verändern und Änderungen an "HoseFemaleTransitionConeHeight" haben bei mir leider auch keine Auswirkung. Ich dachte, dass das die Höhe der inneren "Schneckekante" festlegt, also wie tief am Ende im Schlauch meine Einkerbung bei den Rillen ist.
Einen Adapter von dem oben benannten Schlauch gibt es hier beschrieben: https://shop-schlauch.de/images/Muffe W1-KG-32.jpg

Bekomme ich den Bottom Part von der Divided Version irgendwie mit dem Schlauch kompatibel? Oder muss ich das mit meinen beschränken Skill versuchen irgendwie zurecht zu pfuschen? :emoji_slight_smile:
VG und danke nochmal für die Adapter! an vielen Stellen funktionieren sie bei mir schon sehr sehr gut.
 

odul

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2017
Beiträge
9.232
Ort
AZ MZ WO WI F
Hi Odul,

Vielen Dank für deine Vorlagen, aber irgendwie komme ich mit den Parametern in Fusion nicht zurecht. Ich habe diesen Schlauch bestellt: https://shop-schlauch.de/absaugschlauch-pur-folie-ultra-leicht-mb-dn-32-p-1.html und wollte ihn für meine Schleifmaschinen nutzen. Er ist leicht und sehr flexibel, aber hat leider eine andere Steigung und andere Durchmesser, als der "normale 32er Staubsaugerschlauch"; er ist etwas kleiner. Ich nutze deine "divided"-Vorlagen, aber wenn ich da jetzt den Innerdiameter verändere, dann skaliert der das ganze Objekt um. Auch die Aufnahme zum "Top"-Objekt. Ich würde da schon gerne nur den "Bottom" Part anpassen.
Für die Abstände der Schnecke finde ich gar keinen Parameter um die Steigung zu verändern und Änderungen an "HoseFemaleTransitionConeHeight" haben bei mir leider auch keine Auswirkung. Ich dachte, dass das die Höhe der inneren "Schneckekante" festlegt, also wie tief am Ende im Schlauch meine Einkerbung bei den Rillen ist.
Einen Adapter von dem oben benannten Schlauch gibt es hier beschrieben: https://shop-schlauch.de/images/Muffe W1-KG-32.jpg

Bekomme ich den Bottom Part von der Divided Version irgendwie mit dem Schlauch kompatibel? Oder muss ich das mit meinen beschränken Skill versuchen irgendwie zurecht zu pfuschen? :emoji_slight_smile:
VG und danke nochmal für die Adapter! an vielen Stellen funktionieren sie bei mir schon sehr sehr gut.

Wenn du HoseDiameterInner änderst, ändert sich Bottom UND Top. Das ist so normal.

Manche Staubsaugerschläuche sind ziemlich störrig. Aber wenn du hier suchst, wirst du links finden, wo ich schon bestellt habe. Die sind alle recht flexibel.

Dein Schlauch ist jetzt nun mal da. Du hast dir damit aber in mehrfacher Hinsicht Probleme eingekauft. Allen voran, dass Staubsauberschläuche Linksgewinde sind, und deiner ist Rechtsgewinde. Wenn du nach osvac und Rechtsgewinde suchst, dann findest du hier eine Beschreibung, wie man das ändert. Allerdings funktioniert das nur einfach ohne den Knickschutztrichter. Du hast aber auch eine passable Chance, wenn du einfach für den Bottom-Teil HoseDiameterInner in mm-Schritten änderst, ein Maß zu finden, wo sich der Schlauch eindrehen lässt.

Parameter um die Steigung zu verändern gibt es nicht. Die Einstellungen findest du bei den Einstellungen für Rechts/Linksgewinde. Fusion 360 ist eine Zicke und das Gewinde-Tool eine Oberzicke. Von daher sei nicht überrascht, wenn du was änderst und es passieren merkwürdige Dinge.
 

HolzWyp

ww-pappel
Registriert
6. Februar 2025
Beiträge
3
Ort
Aus dem Internet
Wenn du HoseDiameterInner änderst, ändert sich Bottom UND Top. Das ist so normal.
Achso, na gut, das erklärt es. :emoji_wink:
Dein Schlauch ist jetzt nun mal da. Du hast dir damit aber in mehrfacher Hinsicht Probleme eingekauft. Allen voran, dass Staubsauberschläuche Linksgewinde sind, und deiner ist Rechtsgewinde. Wenn du nach osvac und Rechtsgewinde suchst, dann findest du hier eine Beschreibung, wie man das ändert.
Was ist denn der Nachteil von einem Rechtsgewinde? Dreht sich das aus dem Adapter raus? Dann würde ich es einfach einkleben.
Linksgewindeschläuche habe ich immer von der Wand zu meinen Maschinen und an der Wand DN50er. Das klappt auch ganz gut bisher.
Allerdings funktioniert das nur einfach ohne den Knickschutztrichter.
Ich habe nach Knickschutztrichter gegoogelt, aber leider nichts gefunden. Kannst du mir sagen, was du meinst? Ich sehe bei meinen normalen H32 divided Adaptern auch nichts, was wie ein Trichter aussieht.

Parameter um die Steigung zu verändern gibt es nicht. Die Einstellungen findest du bei den Einstellungen für Rechts/Linksgewinde. Fusion 360 ist eine Zicke und das Gewinde-Tool eine Oberzicke. Von daher sei nicht überrascht, wenn du was änderst und es passieren merkwürdige Dinge.
Kann ich denn nachträglich bei einer Spirale die Parameter ändern? Also Rechts- zu Linksgewinde? Ich finde keine Einstellungen zu einer Spirale, wenn ich erst einmal ein Solid von ihr habe.

Ich habe den Hose Adapter jetzt einmal gefüllt, wieder einen Zylinder mit dem Durchmesser meines Schlauches ausgeschnitten und ein neues Gewinde erstellt und eingefügt. Das sieht auch erstmal vernünftig aus, drucke ich grad mal testweise. Bin gespannt, ob das so passt.
 

odul

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2017
Beiträge
9.232
Ort
AZ MZ WO WI F
Kopiert von:

Hallo, Ich habe das Problem, das wenn ich das Schlauchgewinde auf Uhrzeigersinn stelle, das dann der Knickschutz kein separater Körper mehr ist, und in der Folge alles zusammen fällt. Ich bin leider bei F360 bei weitem nicht so bewandert, das dann zu reparieren. Hat jemand eine Idee wie man das bewerkstelligt?

@garath_wolf :
lies den Beitrag, der oben drüber steht.
 
Oben Unten