OT getrockneten Bauschaum von Rauhputzfassade entfernen

dsdommi

ww-robinie
Registriert
19. Mai 2021
Beiträge
3.470
Ort
Maintal
Hallo Leute.
Es ist of Topic, aber ich hoffe auf Erfahrungen.
Wie oben beschrieben habe ich Schussel beim Einschäumen eines Abluftrohres maßlos übertrieben. Nun ist leider Bauschaum auf meine Fassade gekommen und dort auch getrocknet. Mit einer Drahtbürste bekommt man die groben Sachen recht gut weg.
Nun wäre meine Frage ob man die Reste die noch da sind vielleicht mit irgend einer Flüssigkeit weg bekommt. Möchte da ungerne drüber streichen müssen. Farbe ist eine Silikon-Farbe von Caparol.
Hat da jemand einen Tipp bevor ich noch mehr Unsinn treibe?
Vielen Dank
Gruß dsdommi
 

MTrp

ww-robinie
Registriert
5. Oktober 2018
Beiträge
878
Ort
Bezirk St. Pölten
Nach meinen Erfahrungen mit Bauschaum hast Du da keine Chance, noch dazu bei einer so rauhen Oberfläche. Selbst wenn Du mechanisch plus ggf. chemisch die halbwegs Spuren runterbringen solltest, wird die Fassade an dieser Stelle so darunter leiden, dass sie danach Farbe braucht.
 

Heener

ww-robinie
Registriert
19. September 2021
Beiträge
2.895
Alter
54
Ort
Thüringen 98631
Streich vor der Farbe bitte einen lösemittelhaltigen Sperrgrund auf den Bauschaum-Bereich.
Am besten, so viel wie möglich entfernen.

Bei manchen Farben scheint der Bauschaum nach einer Zeit durch...
 

ako400

ww-birke
Registriert
3. Dezember 2007
Beiträge
58
Ort
Frankfurt
Ich hatte auf Fensterrahmen Reste vom Bauschaum, und diese mit Bauschaumentferner weg bekommen, bei einer Fassade wird das aber die Farbe angreifen.
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
24.907
Ort
Dortmund
Bauschaumreiniger basieren fast durchweg auf Aceton und funktionieren eigentlich nur bei nicht ausgehärtetem Material. Aber ein wenig können sie auch bei bereits ausgehärteten Material in Kombination mit Mechanik helfen. Vielleicht mit der harten Seite eines Spülschwammes. Ist natürlich immer so eine Gratwanderung, könnte ja auch die Fassadenfarbe anlösen und runterholen.
 

ako400

ww-birke
Registriert
3. Dezember 2007
Beiträge
58
Ort
Frankfurt
Bei mir waren es Farbflecken von Bauschaum und mehrere Monate alt. Der Reiniger hat das weich bekommen. Also für Glas und Kunststofffenster funktioniert das.
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
19.666
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

ja auf den meisten Glatten Flächen funktioniert das. Aber bei Putz ???

PU Schaum ist nicht Witterungsbeständig Insbesondere UV Licht mag der nicht.
Ich würde abwarten also abwettern lassen und ab und an mal mit einer Bürste nachhelfen
 

dsdommi

ww-robinie
Registriert
19. Mai 2021
Beiträge
3.470
Ort
Maintal
Danke für eure Inputs.
Der von @wirdelprumpft verlinkte Reiniger ist wohl Azetonfrei und sogar biologisch abbaubar. Vielleicht Versuche ich den mal an unauffälliger Stelle
 

ClintNorthwood

ww-robinie
Registriert
11. März 2017
Beiträge
2.082
Ort
Hamburg
Mir hat vor einigen Jahren jemand aus der Reinigungsbranche Millionen und Abermillionen vorhergesagt, wenn ich ein Mittel erfinde, dass getrockneten Bauschaum auflöst.
Bin ich hier nun endlich fündig geworden?

Bis zu diesem Zeitpunkt würde ich mittels Sandstrahlpistole und Glasperlen usw. den Bauschaum entfernen.
Bei Holz jedenfalls werden der Methode ja auch die weichen Holzanteile an der Oberfläche auch entfernt bis zum Treibholzeffekt.
Keine Widerworte, habe ich selbst ausprobiert.

Was man dafür für einen Kompressor braucht, ob Trockeneisstrahlen oder giftiger Quarzsand mit welcher Schutzausrüstung oder welcher Atemschutz auch für Brillenträger infrage kommt, erfahren Sie in der nächsten Folge der Staffel:
"Und täglich grüßt das Murmeltier".
 

dsdommi

ww-robinie
Registriert
19. Mai 2021
Beiträge
3.470
Ort
Maintal
Update.
Habe den Bauschaum zunächst mechanisch mit einem Kunsthoffschaber entfernt.
Habe mir das Soudal bestellt und aufgetragen.
Zunächst eine halbe Stunde einwirken lassen.
Und tatsächlich es hat funktioniert.
Ich habe die Reste dann mit Aceton auf einem Lappen den ich um eine Bürste gewickelt habe abgeschruppt. Ein wenig Farbe ist dabei natürlich abgegangen , aber alles in allem sieht es viel besser aus als vorher.
Danke für die Tipps
Gruß dsdommi
 
Oben Unten