Palette Cad Sockel/Blenden erstellen

Hansi3

ww-nussbaum
Registriert
28. November 2021
Beiträge
87
Ort
Niederösterreich
Servus

Ich besitze seit kurzen Palette Cad und bin dementsprechend noch blutiger Anfänger dabei.

Jetzt habe ich die Situation, dass ich einen raumhohen Wandverbau für ein kleines Büro planen muss. Der besteht aus 3 je ca. 1000mm breiten Korpussen mit verschiedener Tiefe?
Jetzt meine Frage: wie erstelle ich am schnellsten die Sockel bzw. die Blende bei der Decke??
Muss ich das alles aus einzelnen Schreinerplatten machen oder gibt es irgendwie einen Trick, dass ich z.B. eine Kontur entlang der Korpusse zeichne und diese dann in eine Schreinerplatte umändere.

Danke für eure Antworten
LG Hansi
 

Yuezbin1

ww-pappel
Registriert
19. September 2020
Beiträge
12
Ort
Freiburg
Hi, da bin ich auch noch nicht richtig hinter gekommen. Das einzige was ich einstellen kann ist die Blenden-Breite. Zum Beispiel: Die Nische ist 1000mm, man zeichnet den Schrank auch 1000 und stellt dann bei Bleden die Breite auf 40mm. Der Schrank wird dann automatisch 80mm schmaler. Die Blenden erstelle ich dann manuell über Schreinerplatten. Würde mir da auch was schnelleres wünschen.

Lg
 

Lamprologus

ww-fichte
Registriert
11. November 2015
Beiträge
20
Hallo

zum Thema Sockel gibt, mehrere Möglichkeiten:

Variante 1:
Schreinerplatte als Typ Sockel manuell positionieren. Gehrungen o.ä. manuell anbringen.

Variante 2:
Braucht man öfters z.B einen U-förmigen Sockel (wie bei deinen 3 unterschiedlichen Schränken) diesen einmal zusammenbauen und daraus eine Gruppe bilden. Dann kann die ganze Gruppe kopiert und über strecken an die anderen Schränken angepasst werden. Alternativ aus der Gruppe ein variables Streckobjekt machen.

Variante 3:
Irgendwo im Objektkatalog gibt es eine Sockelautomatik. Die funktioniert so wie du beschrieben hast. Mit der Maus Punkte anwählen und der Sockel wird anhand des Konturzugs erstellt.

Variante 4:
Die Sockelfüße bringen die Sockelleiste mit. Hierfür gibt's auch Beispiele im Objektkatalog... muss man ggf. noch an seine Bedürfnisse anpassen.

Und es gibt sicher noch den ein oder anderen Weg.


Deckenblende ist ja eigentlich nichts anderes wie der Sockel - von daher diesen kopieren, ggf. umbenennen und nach oben schieben.

Wandanschlussblenden mach ich immer aus einzelnen Platten. Den Sockel im übrigen auch. Geht doch recht fix - dauert in der Regel ein paar Minuten.

Die Breite der Wandanschlussblenden regel ich nicht über den Korpuskonfigurator. Kann der (meiner Meinung nach) auch nicht. Ist die Wandnische 1000 breit und ich will 40er Blenden wird der Korpus eben 920mm breit.

Gruß
 
Oben Unten