Parkett hat nach Reinigung eine unregelmäßige Färbung. Was kann man tun?

Elliott

ww-pappel
Registriert
20. April 2025
Beiträge
2
Ort
Köln
Hallo! Wir mussten im Keller einen sehr stark verschmutzten Parkettboden reinigen (mit speziellem Pflege-Reiniger für Parkett). Die Flecken haben wir natürlich besonders stark putzen müssen, weshalb nun manche Stellen heller wirken, als der Rest.

Kann man das irgendwie angleichen? Ich würde mich über eure Hilfe sehr freuen!

IMG_0266.jpeg
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
19.651
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

ich sehe da nix was für mein Empfinden angeglichen werden müsste.
Das sind die natürlichen unterschiedlichen Holzfarbtöne innerhalb eines Brettes, Stammes bzw Holzart.
He nach Oberfläche KANN sich das sogar noch mal verstärken. Mit der Zeit werden sich die Unterschiede wieder etwas angleichen.
Das ist einfach Holz. Jegliches daran farblich herumdoktern wird nach meiner Erfahrung ein Verschlimmbessern.
 

Elliott

ww-pappel
Registriert
20. April 2025
Beiträge
2
Ort
Köln
Hallo Carsten, danke für deine Antwort. Aber der helle Fleck (und davon gibt es mehrere) ist ja schon heftig. Schau mal der Fleck geht ja schon in Richtung weiß. Oder sehr helles braun. Findest du wirklich, dass das nach einem normalen Parkettboden aussieht?
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
19.651
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

hab mal den großen Monitor genutzt, da ist das etwas besser erkennbar.
Vermute da ist die alte Oberfläche noch nicht oder zu weit entfernt worden. Beides nicht weiter tragisch.
Die Stelle mal leicht mit Wasser anfeuchten. Wenn der Fleck dann weg ist verschwindet der auch mit der neuen Oberfläche.
Verschwindet der nicht mit feinem Schleifvlies mal sachte darüber streicheln. Bei Bedarf stärker werdend. Wenn es großflächig werden darf evtl einen Einscheibenschleifmaschine mit Schleifpad ausleihen und den ganzen Boden einmal bearbeiten.
 

derdad

Moderator
Registriert
3. Juli 2005
Beiträge
5.661
Ort
Wien/österreich
So wie ich es verstehe wurde der Boden mit Reinigungsmittel und Wasser GEREINIGT und nicht GESCHLIFFEN. Es soll also keine neue Oberfläche werden.
Da es eine Lackoberfläche sein dürfte, die schon sehr abgetreten ist, bzw. schon z.T. weg ist, ist die Feuchtigkeit natürlich unter den Lack eingedrungen und hat die grauen Flecken verursacht.
Warte erstmal ein paar Tage und versuche möglichst die Feuchtigkeit aus dem Boden und dem Raum zu bekommen. Es kann sein, dass die grauen Flecken verschwinden, erwarte aber nicht zu viel.
Um wieder einen schönen Boden zu erhalten hilft wahrscheinlich nur eine neue Oberfläche. Also abschleifen und anschließend neuerlich lackieren oder mit Bodenöl einlassen. Ich empfehle Öl.
LG Gerhard
 

joh.t.

ww-robinie
Registriert
14. November 2005
Beiträge
7.985
Ort
bei den Zwergen
Das ist Industrieparkett Eiche.
Hochkantgestelltes 2 Wahl Würfelparkett.
Das stabilste was es gibt.
Das Helle ist Eichesplint.
Das ist io so.
War vorher nur durch s ölen und die Patina nicht so sichtbar.

Eben ein bisschen lebendig und nicht so einheitlich eichebraun.

Wenn ihr es wieder öltr gleicht sich das wieder ein bisschen an.

Positiv sehen, dad ist 2 cm dick.
Solideres gibt's nicht.
 

weissbuche

ww-robinie
Registriert
7. Februar 2010
Beiträge
2.537
Ort
29549 Bad Bevensen
Hochkant Lamelle. Wie joh.t.schon geschrieben hat, hochkantgestelltes Mosaikparkett. Da wird reinsortiert, was für Mosaik zu schlecht ist, also auch Splint usw.. Wenn das vorher gleichmäßiger aussah, lag das an der "Patina" also an den Dreck der da drauf war. Einfach ölen und ein wenig warten, das wird schon wieder.
 

weissbuche

ww-robinie
Registriert
7. Februar 2010
Beiträge
2.537
Ort
29549 Bad Bevensen
Ich würde trotzdem einfach ölen und warten. Gibt schon ein anderes Thema, da ging es auch um Angleichen von Farbunterschieden bei einem Fußboden. Alles, was ich da in den letzten 50 Jahren in dieser Richtung gesehen habe, sah sch..... aus. Laß einfach die Zeit arbeiten. Dich stören die hellen Stellen, die die meisten Kollegen garnicht gesehen haben. Ich würde mir da keine großen Gedanken machen.
 

Lorenzo

ww-robinie
Registriert
30. September 2018
Beiträge
7.914
Ort
Ortenberg
Wenn der Pflegereiniger eine scheuernde Wirkung hat, dann ist an den helleren Stellen die alte Oberfläche runter geschliffen.
Welche Oberfläche ist denn ursprünglich verwendet worden? Lack oder irgendeine Art von Öl/Hartöl/Hartwachs?
Ich vermute letzteres, sonst wär's nicht so schnell durchgescheuert worden. Dann kannst du einfach nochmal nachlegen und es sieht ganz bald wieder sehr gleichmäßig aus. (Splint bleibt natürlich heller, ich spreche auch von den Flecken die Derdad meint.)
 
Oben Unten