Parkett Versiegelung satin oder glanz

Unregistriert

Gäste
Hallo,
habe eine Frage wegen der Versiegelung eines Lamiat parkettes, ( so nennt man das wohl) das ich mit viel viel Muehe mit Handmaschienen abgeschliffen habe. Die grosse Schleifmaschiene war nicht moeglich , da das Lamiat viel zu duenn ist und auch in sehr schlechten Zustand war.
Nun sieht es zwar viel besser aus als vorher , aber kleine Fehler, leichte Schleifspuren und vor all Dingen Unebenheiten habe ich nicht vermeiden koennen.
Nachdem ich nun die erste Lackschicht, Hochglanz auf Wasserbasis, aufgetragen habe, fallen die Unebenheiten irgendwie noch mehr ins Auge als vorher im Rohzustand. Mag sein das es nach den weiteren Anstrichen besser ausieht, oder eher schlimmer?
Meine Frage an jemanden mit Erfahrung ist also ob die Satine-version des Produktes nicht die bessere Loesung waere, und im Gesamtbild die Fehler weniger auffallen wenns nicht so glaenzt ? Und falls ja, kann ich nach zwei Anstrichen mit dem Glanzlack bei der dritten Schicht, nach leichten Zwischenschliff, den Mattlack auf den Glanzlack setzen oder vertragen die sich dann nicht.

Danke im voraus
Gruesse von Gabriele aus Griechenland
 

fritz-rs

am 7.9.2016 verstorben
Registriert
13. Mai 2010
Beiträge
1.563
Ort
Remscheid
Daß jemand Laminat, also Fußbodentapete abgeschliffen hat, ist mir noch nicht begegnet.
Wenn das wirklich Laminat war, hast Du enormes Glück gehabt, wenn nur der Klarfilm weg ist.

Je matter eine Oberfläche ist, umso weniger fallen Unregelmäßigkeiten auf.
Die Mattierungsstoffe machen die Oberfläche aber auch schmutzempfindlicher gegen Sohlenabrieb z.B.

Gruß Fritz
 

HolzLackwurm

ww-eiche
Registriert
7. Dezember 2010
Beiträge
379
Ort
46325 Borken
Daß jemand Laminat, also Fußbodentapete abgeschliffen hat, ist mir noch nicht begegnet.
Wenn das wirklich Laminat war, hast Du enormes Glück gehabt, wenn nur der Klarfilm weg ist.

Je matter eine Oberfläche ist, umso weniger fallen Unregelmäßigkeiten auf.
Die Mattierungsstoffe machen die Oberfläche aber auch schmutzempfindlicher gegen Sohlenabrieb z.B.

Gruß Fritz

Hallo das sehe ich genau so wie Fritz. Bin mal gespannt wie lange der Lack hält.:emoji_slight_smile:
Gruss
 

Unregistriert

Gäste
Danke fuer die Antworten.
Ja , Ihr habt natuerlich recht, jetzt im nachhinein wuerd ichs auch keinen empfehlen. Bin auch, trotz groesster Vorsicht zwei mal an die Traegerdielen gekommen was ich aber ganz gut kaschieren konnte.
Die Holzschicht war schaetze ich ca 2-4mm dick , vorm schleifen .Vielleicht ist das ja nicht Laminat, die Griechen hier nennens so. Aber es ist wie gesagtes ist gar nicht so schlecht geworden, wie geschliffenes Massiv-Parkett. Nur etwas uneben.

Naja, wegen dem Matt- Lack frage ich mich immer noch ob ich nun das Matt mit seinen
Mattierungsstoffen auf den ja schon aufgetragenen Hochglanz legen kann. Hat das vielleicht schon mal jemand ausprobiert?

Gruss Gabriele
 

HolzLackwurm

ww-eiche
Registriert
7. Dezember 2010
Beiträge
379
Ort
46325 Borken
Da du ja auf Wasserbasis arbeitest, kannst du auch einen Wasserlack mit Glanzstufe matt nehmen. Wie gesagt ich frage mich wegen der Haftung.
Ich würde den Boden nochmal komplett anschleifen (wegen Haftung der beiden Lacke) mit 240 Körnung. Dann den Wasseerlack in Matt drauf.Und das nicht zu dick.:emoji_slight_smile:
Gruss
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
24.919
Ort
Dortmund
Matt auf Glanz sollte problemlos gehen. Bei manchen Lacken muss aber ein Zwischenschliff erfolgen, wenn nicht innerhalb von z.B. 6 Stunden der nächste Auftrag erfolgt.
 

dascello

ww-robinie
Registriert
9. Januar 2008
Beiträge
4.518
Ort
Wuppertal
Liebe Gabriele,

die Begriffsverwirrung hat sich nun aufgeklärt: Du hast Fertigparkett in der Wohnung liegen, das man durchaus schleifen kann.

Ich würde anschleifen und dann mit Satinglanz drüber gehen.

Da der wasserbasierte Lack jetzt schon drauf ist, ist mein folgender Einwand zu spät, aber trotzdem: Lacke auf Nitrobasis bilden leichter eine geschlossene Oberfläche als Wasserlacke, da sie eine deutlich höhere Oberflächenspannung aufbauen. Sie stinken zwar enorm, aber nur für ein paar Tage, während die anderen mitunter für Wochen und Monate ausdünsten.

"Politisch korrekt" sind die Wasserlacke zwar, trotzdem mache ich einen Bogen drum.


Naja, ich trinke ja auch Original-Coca-Cola (light) aus Atlanta, Georgia.........
und ich benutze glutamathaltige gekörnte Brühe für Soßen....
und ich trenne nicht immer den Müll.......
und ich kaufe nicht nur Öko-Eier.......
und ich fahre eine alte stinkende Karre.....

Vielleicht sollte ich mich mal untersuchen lassen.:eek::eek::eek:

Frohes Schaffen und
Gruß vom Rhein


Michael
 

Unregistriert

Gäste
Oh das mit dem Wasserlack wusste ich nicht , hatt ihn gerade wegen seiner vermeintlichen Umweltfreundlichkeit gekauft. Ja das laesst sich nun leider nicht mehr aendern.
Hoffe das ich die Haltbarkeitseigenschaften verbessern kann indem ich drei ( oder vier?) Auflagen mache und jedesmal leicht zwischenschleife. Und die ungeoeffnete Glanzlackdose werd ich im Laden gegen Matt einzutauschen....

Danke naoch mal fuer die hilfreichen Anfworten

beste Gruesse Gabriele
 
Oben Unten