Thomes

ww-ahorn
Registriert
23. März 2008
Beiträge
144
Ort
Unterfranken
Hallo zusammen,

ich möchte bei mir renovieren. Mein Favorit ist Fichte weiß oder auch Lärche weiss geölt.
Es ist mir klar das es Weichhölzer sind. Wegen der Härte wäre wohl die sibirische Lärche
besser geeignet als eine Fichte. Es soll ein Parketboden werden.

Von Fichte würdet ihr mir grundsätzlich abraten da es dann zu weich ist im Vergleich zur
Lärche?

Gibt es noch andere möglichkeiten als weiss geölt, also irgendwie eingelassen etc.
behandelt?

Meine Wunschoptik wäre so die Fichtenoptik mit den Ästen, wo man das gelbe durch
einen Weissschleier noch durchsehen kann.

Natürlich wenn die Lärche defintiv sinnvoller wäre, wegen der Robustheit auf Dauer
dann eben die Lärche.

Könnt ihr mir ein paar bestimmte Anbieter oder Hersteller empfehlen die Qualitativ
gut sind.

Oder sollte ich das ganze lassen und auf Ahornweiss gehen?

Beste Grüße
Thomes
 

Holzsinn

ww-robinie
Registriert
7. Mai 2012
Beiträge
1.049
Ort
Vaterstetten
Es sollte einem grundsätzlich bewusst sein, dass der Farbton weiß lasiert, egal auf welcher Holzsorte, nicht besonders gleichmäßig altert. Meiner Erfahrung nach bekommen Kratzer und abgetretene Stellen irgendwann den natürlichen Holzton, d.h. sie erscheinen dunkler als das übrige Holz. Ausserdem neigt weiß stärker zum Verschmutzen als behandeltes Holz im Naturton, bzw. es sieht eher grau schmuddelig aus.
Ich würde mir das grundsätzlich noch mal gut überlegen.

Melanie
www.holz-sinn.de
 

Boshu

Gäste
Deshalb wird ja vor dem Seifen gelaugt.Den weissen Ton muss man natürlich immer gut nachpflegen, und turnusgemäss die Seifenschicht irgendwann abnehmen und neu auftragen. Öl, Wachs oder Seife sind eben pflegeintensiv.Grundsätzlich härter im Nehmen sind UV-Öle, die werkseitig aufgetragen sind, aber wenn die mal durchgelaufen sind, sind die nicht einfach nachzu arbeiten. Kommt aber auch immer drauf an, wie man mit dem boden umgeht. Hunde und Kinder sind da eher Gift...
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
24.912
Ort
Dortmund
Eine gute Alternative ist auch Osmo Dekorwachs und danach dann 2 Schichten Osmo Hartwachsöl. Das ist schon recht beanspruchbar.

Fichte finde ich zu weich. Nur für Bereiche, die wenig belastet werden.
 

Jowe

ww-robinie
Registriert
5. Oktober 2015
Beiträge
993
Ort
Rheinland Pfalz +Köln
Ich schmeiss mal etwas für Fussboden nicht geprüftes in den Raum. Wenn Du mit Fichtendielen arbeiten möchtest.(Nachfogendes geht aber prinzipiell mit jedem Holz)
Leinos Hartwachsöl 290 in doppelweiss. Optisch wie eine Lasur. D.h. die Maserung kommt noch zur Geltung. Recht einfach zu handhaben. Auch nach Jahren farbecht ohne zu vergilben. Hab bereits viel im Möbelbereich damit gemacht.
Darauf ein Hartwachs. Da gibt es einen ganz tollen von Auro (hab die Bezeichnung nicht mehr im Kopf)
Du hättest somit Deine "weisse" Schicht durch den Hartwachs geschützt. Mit regelmäßigen nachwachsen sollte das so bleiben. Natürlich wirds so kein "Ariel -Weiss". Sollte auch mit entsprechenden Lack auf Naturfarbenbasis gehen. Ruf mal bei Auro oder Leinos an. Die haben sehr gute Fachberater.
Ich habe den Hartwachs auf meinen Eiche Treppenstufen. Nach 3 Jahren (Kinder, Haustiere) zeigt sich so langsam, das ich mal nachwachsen könnte.
 

ClintNorthwood

ww-robinie
Registriert
11. März 2017
Beiträge
2.084
Ort
Hamburg
Ich schmeiss mal etwas für Fussboden nicht geprüftes in den Raum. Wenn Du mit Fichtendielen arbeiten möchtest.(Nachfogendes geht aber prinzipiell mit jedem Holz)
Leinos Hartwachsöl 290 in doppelweiss. Optisch wie eine Lasur. D.h. die Maserung kommt noch zur Geltung. Recht einfach zu handhaben. Auch nach Jahren farbecht ohne zu vergilben. Hab bereits viel im Möbelbereich damit gemacht.
Darauf ein Hartwachs. Da gibt es einen ganz tollen von Auro (hab die Bezeichnung nicht mehr im Kopf)
Du hättest somit Deine "weisse" Schicht durch den Hartwachs geschützt. Mit regelmäßigen nachwachsen sollte das so bleiben. Natürlich wirds so kein "Ariel -Weiss". Sollte auch mit entsprechenden Lack auf Naturfarbenbasis gehen. Ruf mal bei Auro oder Leinos an. Die haben sehr gute Fachberater.
Ich habe den Hartwachs auf meinen Eiche Treppenstufen. Nach 3 Jahren (Kinder, Haustiere) zeigt sich so langsam, das ich mal nachwachsen könnte.

Ich habe mehrere Leimholzplatten aus Fichte angefertigt und Fensterbretter daraus gebaut.
Meine Freundin hatte ohne Forum und Ahnung nun 3-malig weiße Holzbeize von Clou aus dem Baumarkt 2537 weiß aufgebracht.
Anschließend mit Topoil farblos beschichtet.

Nun nach 4 Monaten neigt die Holzoberfläche zum leicht vergilben.

@Jowe, mit Interesse habe ich deine Ausführungen gelesen.
Nach dem was du schreibst, wäre Leinos Hartwachsöl 290 in doppelweiss die bessere Wahl, da ja bei dir nach 3 Jahren keine Vergilbung aufgetreten ist.

Kennt das Forum für diesen Zweck noch andere selbst geprüfte Produkte?
Wenn es 2 Jahre gut aussieht, reicht das. Dann ersetze ich die Fensterbretter durch welche aus Eiche.

VG

Heiko
 

Boshu

Gäste
Je mehr Pigment, um so weniger Vergilbung. Die Cloubeize ist da nicht geeignet, zumal sich da die pigmente gerne mal wie Beton am Behälterboden absetzen. Ein UVSchutzöl hilft ganz gut, Osmo UV Protection.
 

Thomes

ww-ahorn
Registriert
23. März 2008
Beiträge
144
Ort
Unterfranken
Vielen Dank an alle, für die vielen Hinweise und Tips!

Es bezieht sich auf ein Obergeschoss, also ein Schlafzimmer, Computerzimmer und der Flur.
Mehr ist da nicht untergebracht, ich denke da ist so eine schöne Lärche - weiß vertretbar!

Die Tanne weiß oben, von Mafi schaut schon recht gut aus, das wäre mein Wunschbild.
Wenn es erstmal 5 Jahre gut ausschauen würde, dann wäre ich schon sehr zufrieden!
 

Thomes

ww-ahorn
Registriert
23. März 2008
Beiträge
144
Ort
Unterfranken
Hallo zusammen,

wenn mein Parkett 10 mm dick ist (Lärche weiss geölt) und die Zahnung für den Parkettkleber mit B11 angegeben ist mit einer
Reichweite von 1kg pro Quadratmeter, auf welche Fertigdicke komme ich dann am Schluss.

Es geht um die Anpassungshöhe wegen meiner Fliesen, mit was für eine Gesamtdicke muss ich rechnen?

Wie dick ist die Klebeschicht?

https://admonter.com/wp-content/uploads/Admonter_Elastic_Parkettkleber_deutsch.pdf

https://admonter.com/wp-content/uploads/admonter_floors_laerche-weiss.pdf

Beste Grüße, Thomes
 
Oben Unten