Planung viertelgewendete Treppe

Innviertler

ww-kastanie
Registriert
4. März 2014
Beiträge
40
.....dann baue ein kleines Musterstück. Dann simulieren als jemand abwärts ins Straucheln kommt
oder zwei Stufen übergeht und auf der dritten mit Schwung auftrifft.
Viel Spaß! Da sind schnell mal 1500 N im Spiel!
Das kann ich bei Gelegenheit gerne mal versuchen.

Entscheid steht trotzdem fest, Treppe wird Eingestemmt.
Danke für die Ratschläge.

Noch eine letzte Frage, bei einer Wangenlänge von knapp 3m, wie viele Gewindestangen würdet ihr setzen, 3 Stück?
 

Xandra

ww-pappel
Registriert
24. August 2016
Beiträge
10
Ort
Oberbayern
Noch eine letzte Frage, bei einer Wangenlänge von knapp 3m, wie viele Gewindestangen würdet ihr setzen, 3 Stück?
Bei einer Wangenlänge von knapp 3 m klingen 3 Stück sinnvoll, aber ich könnte mir vorstellen, dass es auch auf die Belastung und die Materialstärke ankommt. Wäre es nicht besser, hier auf Nummer sicher zu gehen und mindestens 4 Stück einzuplanen, um mehr Stabilität zu gewährleisten? Ich frage mich außerdem, ob man vielleicht mit einem Treppenkonfigurator schauen könnte, wie man die Planung optimieren kann – so lassen sich Steigung und Auftritt doch sicher besser visualisieren. Ich habe so auch die Treppen bei uns zum Dachboden konstruiert, und das hat gut funktioniert
 

Innviertler

ww-kastanie
Registriert
4. März 2014
Beiträge
40
Ich hab den aller krassesten Konfigurator genutzt!
Ich hab ein Provisorium gebaut, dass wir dann hinsichtlich Begehbarkeit hin optimiert haben, bis es uns zugesagt hat :emoji_sunglasses:
 

andama

ww-robinie
Registriert
13. Dezember 2007
Beiträge
3.870
Ort
Leipzig
Respekt für deine Arbeit und den Aufwand, doch für den Zweck ist doch die Treppe mit Sicherheit überdimensioniert
 

fahe

ww-robinie
Registriert
15. Juni 2011
Beiträge
7.250
Ort
Coswig
...ich habe in der Vergangenheit deutlich, deutlich mehr unterdimensionierte Treppen als überdimensionierte gesehen.

Und auch, wenn das letztlich ja "nur" eine bessere Leiter zur Schlafebene wird, finde ich das gut.

Die Fräsungen kommen mir etwas tief vor, das kann ich aber anhand des Fotos nicht abschätzen.
 

Innviertler

ww-kastanie
Registriert
4. März 2014
Beiträge
40
Ja klar ist diese Treppe, wie viele andere Dinge im Haus auch, massiv überdimensioniert, stört mich aber nicht, eher im Gegenteil.
Die Rohware war 50mm, erstaunlicherweise ist das ausgehobelte Fertigmaß für Wangen und auch Treppenstufen bei 45mm.
Die Fräsungen sind ca. 16mm tief, sollte also passen.
Mir geht es ja in erster Linie darum Dinge "richtig" umzusetzen, deshalb auch meine laienhaften Fragen, hab wie viele andere Anfänger hier keine Ausbildung im Holzhandwerk.
Wichtig ist ja vor allem der Spaß an der Sache, der Werkzeugbestand wurde erweitert :emoji_slight_smile:, sowie die Kinder auch an handwerkliche Tätigkeiten heranzuführen.
 
Oben Unten