Plattensäge

Shriner

ww-eiche
Registriert
15. März 2010
Beiträge
363
Hallo miteinander,

ich erwäge zur Zeit, für meinen Betrieb eine vertikale Plattensäge anzuschaffen.

Von dem, was ich bisher sehen konnte, gefielen mir die Striebig "Control" bzw.
von Elcon das Modell "Advance" recht gut.
Hat jemand hier im Forum Erfahrung mit einer dieser Maschinen?
 

Jona.s

ww-pappel
Registriert
22. Januar 2010
Beiträge
11
Ort
Tübingen
Hallo!

Wir arbeiten mit einer Striebig Control, allerdings noch mit einer älteren Generation, ohne Touchscreen. Da wir vorher mit einer recht in die Jahre gekommenen Striebig gearbeitet haben, fand ich den Umstieg klasse, aber es gibt ein paar Schwächen:

Die Arretierung der klappbaren Auflagefläche (Mittelauflage) bleibt gerne in einer nicht-Endposition hängen, bzw. wird durch Sägespäne, die sich darauf ablagern, erhöht. Dadurch können Horizontalschnitte ungenau werden.

Auch wenn sich die Auflagewand bei Horizontalschnitten verschiebt und der Schnittposition anpasst, kommen Einschnitte ins Holz durchaus vor. Keine Ahnung warum.

Die Führungsleisten der klappbaren Anschläge scheint etwas klapprig zu sein. Ich wage zu behaupten, dass sich bei gelegentlich unsanftem Aufsetzen der Platten beim "Beladen" der Säge auf längere Sicht die Leisten auch leicht verbiegen könnten. Ist aber eher Gefühl als Fakt. Der mitgelieferte - digitale - Anschlag kommt bei uns nurnoch bei wirklichen Präzisionsschnitten zum Einsatz, da er den Dauereinsatz mit aufkommender Ungenauigkeit bestraft.

Wird die Säge vom Stromnetz getrennt, "erschlafft" der Sägekopf, sofern er sich in Vertikalschnitt-Position befindet und kippt zur Seite ab. Ist das der Fall wenn sich der Kopf am unteren Ende befindet, verkeilt er sich mit der Spanhaube gerne unter der Unteren Plattenauflage und ist schwierig aus dieser Position zu befreien. Muss man halt drauf achten, ist aber ein Manko, wie ich finde.

Das fällt mir spontan an negativen Punkten ein.
Davon abgesehen arbeite ich total gern mit der Maschine, sie ist kraftvoll, einfach zu bedienen, hat schöne Features und ist grundsätzlich empfehlenswert. von 100 Punkten würde ich 82 geben.


Hoffe das hilft.
Weitere Fragen versuche ich gerne zu beantworten!

Gruß,
Jonas
 

esel1976

ww-buche
Registriert
23. Januar 2008
Beiträge
282
Ort
Altenburg
Auch wenn sich die Auflagewand bei Horizontalschnitten verschiebt und der Schnittposition anpasst, kommen Einschnitte ins Holz durchaus vor. Keine Ahnung warum.



Hallo,
Das ist eine Einstellungssache des Ausweichmechanismus, ist fuer jemanden der sich auskennt in 5 Minuten erledigt. Welches Modell und BJ hast du? Koennte dir eine Zeichnung faxen und erkleaeren wies geht.
Bei den anderen Sachen hast du Recht, ist leider so, kann man aber mit leben.
Striebig istr und bleibt meiner Meinung nach trotzdem das einzig wahre.
MfG
Stefan
 

frioli

ww-pappel
Registriert
15. Januar 2009
Beiträge
2
Also:

Striebig kenn ich nur vom sehen.
Ist eine erfahrene Firma, die solide Maschinen baut sich aber wohl nicht
weiterentwickeln möchte: wir hatten einen speziellen Wunsch für eine Spezialanfertigung um grosse Platten schnell zuzuschneiden. (zusätzliche
Vakuumheber in der Mitte der Rückwand o.ä.)
Der Kontakt war mehr als unkooperativ - auch das Messepersonal schien mir sehr abgehoben.

Nun steht eine vollautomatische ELCON bei uns. Das Prinzip der Spannzangen ist
für unsere Bedürfnisse perfekt. Das automatische Aufteilen einer vollformatigen Platte
funktioniert mit der Zeit/Erfahrung (oder natürlich Optimierungssoftware) sehr gut.
Die Maschine -vor allem das Grundgestell- ist robust gebaut.
Das einzige Problem: wir hatten keine gute Einführung und noch dazu keine Erfahrung mit einer so komplexen Maschine mit einigen verbesserungswürdigen Details.
Alles in allem kann man mit der Säge extrem schnell Arbeiten und das Aufteilprinzip
über den Touchscreen und die Zangen ist hervorragend.

Grüsse

Oliver
 

predatorklein

ww-robinie
Registriert
24. März 2007
Beiträge
7.773
Ort
heidelberg
Moin

Habe bisher an Striebig und GMC gearbeitet.

Striebig ist schon ein Name der bei stehenden Plattensägen für Qualität steht.
Uns war sie damals etwas zu teuer,deswegen wurde es eine GMC mit der wir jetzt seit 10 Jahren arbeiten.
Maschine ist robust und einfach zu bedienen,wobei auch das manchen schon überfordert :confused:

Und das ist imo auch das Manko wenn mehrere an so einer Maschine arbeiten :

je mehr Leute desto mehr Probs weil nicht jeder gleich gut aufpasst,und wenn die Maschine noch außergewöhnliche " Features " hat sollte man wirklich nicht jeden dranlassen.

Die Elcon hab ich in Aktion gesehen,war schon klasse was man mit der alles machen kann.
" Dranlassen " würde ich da nicht jeden :emoji_wink:

Wir werden jetzt auch nach einer neuen Maschine ohne " Schnickschnack " kucken weil sich da in puncto Absaugung in den letzten Jahren schon einiges getan hat.

Gruß
 
Oben Unten