Preis für Esche

JayCe

ww-birnbaum
Registriert
24. März 2022
Beiträge
220
Ort
Klein Meckelsen
Moin!

Da ich wenig bis keine Ahnung habe was man für Schnittholz bezahlt (Eiche und Birke habe ich selber gefällt und in Bohlen gesägt) bräuchte ich mal bitte eure Meinung.

Esche, 18mm, 21cm, 2,45m, gehobelt/getrocknet, 19x

was wäre ein vernünftiger Preis?

PS: ist das auf den Bildern der "Braunkern"? Optisch gefällt es mir, gibt es qualitativ Probleme damit?

Dankeschön!
 

Anhänge

  • 8787f897-714d-4b6c-9306-e3e49722ff4a-450x664.jpg
    8787f897-714d-4b6c-9306-e3e49722ff4a-450x664.jpg
    166,5 KB · Aufrufe: 127

Gonzaga

ww-robinie
Registriert
16. Dezember 2016
Beiträge
1.626
Ort
Belgien
Für unbesäumte und kammergetrocknete Esche zahle ich bei meinem Händler 1200€ pro m³ inkl. Mwst.

Um ein Brett mit den von dir angegeben Maßen selber auszuhobeln müsste man 25mm starke Bretter kaufen und aushobeln und käme somit auf Kosten von ca.15€

Rechnet man jetzt noch die Arbeitszeit mit ein, würde ich persönlich nicht mehr als 20€ pro gehobeltes Brett zahlen wollen.

Wenn du die Möglichkeit hast, dann kauf dir unbesäumte Bohlen/Bretter und hobel sie selbst aus.

Der Braunkern ist unbedenklich
 

Johannes

ww-robinie
Registriert
14. September 2011
Beiträge
7.110
Alter
67
Ort
Darmstadt/Dieburg
Hallo,
wenn ich mir das Bild anschaue, sehe ich da durchaus Probleme. Nicht wegen dem Braunkern, sondern wegen dem Kern. Es sieht so aus, als ob bei den Brettern teilweise der Kern mit drin ist und es wird dann Risse geben.

Es grüßt Johannes
 

syntetic

ww-esche
Registriert
4. Juli 2021
Beiträge
581
Ort
Franken
Ich verarbeite viel Esche, zahle dafür aktuell 650€ inkl. Mwst. KD unbesäumt direkt im Sägewerk. Der Holzhändler verlangt knapp 900€ brutto.
 

JayCe

ww-birnbaum
Registriert
24. März 2022
Beiträge
220
Ort
Klein Meckelsen
Ich danke euch!
Gut erkannt, das Bild ist ein Posten mit Kernholz (19x) für 200€
Ein zweiter Posten ohne Kern (25x) liegt bei 385€

Ich habe kein Projekt was anliegt, aber ich finde die Bretter echt schick!
 

ChrisOL

ww-robinie
Registriert
25. Juli 2012
Beiträge
6.051
Ort
Oldenburg
Eschen können mächtige Bäume werden, das gibt tolle breite Bohlen. Die schmalen Bretter mit Kern finde ich jetzt nicht wirklich prickelnd.

Was willst du denn daraus bauen?
 

wirdelprumpft

ww-robinie
Registriert
31. März 2013
Beiträge
3.169
Ort
Rems-Murr-Kreis
Für unbesäumte und kammergetrocknete Esche zahle ich bei meinem Händler 1200€ pro m³ inkl. Mwst.

Um ein Brett mit den von dir angegeben Maßen selber auszuhobeln müsste man 25mm starke Bretter kaufen und aushobeln und käme somit auf Kosten von ca.15€

Rechnet man jetzt noch die Arbeitszeit mit ein, würde ich persönlich nicht mehr als 20€ pro gehobeltes Brett zahlen wollen.

Wenn du die Möglichkeit hast, dann kauf dir unbesäumte Bohlen/Bretter und hobel sie selbst aus.

Der Braunkern ist unbedenklich
hm, kommt auf den Stundensatz an aber mit meinem wäre das schon ne sportliche Aufgabe - in etwas über 5 min ein Brett mit 2,45 m, besäumen, abrichten und hobeln - und das Brett schwebt ja nicht von alleine aus dem Lager zur Maschine

1200 Euro dafür bekomme ich bei meinem Händler KD A-Ware weiß / A/B gibts ab 900
für die rustikale Sortierung sollte es deutlich weniger sein - aber evtl. ist das ähnlich wie bei Asteiche die kostet ja auch nicht viel weniger als A/B Ware

Also 19x2,45x0,21x0,02=0.19551x900 = 175,90 x 1,5 (Verschnitt) =264 + Arbeitszeit für Hobeln = 464
 

Harrer

ww-esche
Registriert
16. Oktober 2016
Beiträge
434
Ort
Tuntenhausen
Da du ja die anderen Hölzer selber eingeschnitten hast: Kauf dir doch Stammware und schneids dir selber. Preis Stammware bei uns
90-120€/m³ bis D60

Dammal
 

seschmi

ww-robinie
Registriert
23. Mai 2008
Beiträge
2.938
Ort
Mittelfranken
Was willst Du denn mit den Brettern machen mit 18mm?

Wenn man die eine Weile lagert, muss man sie ja vor der Verleimung nochmal hobeln, weil sie nicht mehr plan sind. Danach sind sie so dünn, dass sie nur noch für Füllungen taugen - aber woraus machst Du den Rahmen?

Mir fehlt da etwas die Idee - schon 25mm Blockware ist oft zu knapp.
 

JayCe

ww-birnbaum
Registriert
24. März 2022
Beiträge
220
Ort
Klein Meckelsen
Wie schon geschrieben, es steht kein Projekt an. Hab die Bretter zufällig entdeckt und fand sie schick.

Stammware kommt nicht in Frage, das mache ich nur in unmittelbarer Nähe. Hab auch nur ein "Motorsägen-Schlitten", also viel Verschnitt. Getrocknet ist das Holz dann ja auch noch nicht.

Aber danke für die Tipps. Dann lege ich sie mir nicht auf das Lager und schaue wenn Bedarf besteht.
 
Oben Unten