Problem Festool OF 1010 EBQ

julez45

ww-pappel
Registriert
6. Februar 2025
Beiträge
4
Ort
nrw
Guten Tag an die woodworker Community,

ich wende mich an euch, weil ich ein Problem mit meiner Oberfräse von Festool habe.
Ich war gerade dabei sie etwas aufzufrischen und zu reinigen. Dabei habe ich die Schraube (s. Foto) gelöst, seitdem lässt sich die Fräse nicht mehr nach unten drücken. Das Feder-Bolzen-System blockiert komplett.
Hat jemand eine Idee was hier passiert ist? Es macht für mich den Eindruck, als hätte die Schraube verhindert, dass die Fräse sich weiter nach oben drückt, quasi als Begrenzung, und jetzt sind die Bolzen evtl etwas schief und blockieren?
Ich würde auch gerne mal einen Block auf diese Federn werfen und sie gegebenfalls reinigen, wenn da jemand was zu weisst.

Wäre unendlich dankbar, wenn mir jemand da helfen könnte.

Freundlichste Grüße,
Julien
 

Anhänge

  • thumbnail_image1.jpg
    thumbnail_image1.jpg
    196,2 KB · Aufrufe: 141

Jungemehnar

ww-ahorn
Registriert
4. April 2024
Beiträge
108
Ort
Ostallgäu
Ich hab bei der Maschine die Innerein noch nicht studiert, trotzdem vermute ich, dass etwas am vorderen Handknauf- bzw. Das was im inneren die vordere Säule blockiert- verklemmt hat.
Handknauf mal abschrauben, vielleicht kannst du durchs Gewinde schon sehen wo es klemmt.
 

tiepel

ww-robinie
Registriert
31. Mai 2015
Beiträge
4.588
Ort
Sauerland
Hi,
wie weit war die Maschine den offen?
Such mal nach OF 1010 Explosionszeichnung.
Vielleicht bringt Dich das auf eine Idee.
Gruß Reimund
 

Mitglied 95037

Gäste
Du kannst auch einfach bei Festool anrufen. Die haben einen wirklich guten Service und können dir auch am Telefon oft helfen.
Bei mir waren es fast immer Anwenderfehler, trotzdem wurde mir immer kompetent geholfen.
 

dausien

ww-ahorn
Registriert
16. Februar 2011
Beiträge
129
Ort
Darmstadt
Für mich sieht das so aus, als sei die Fräse irgendwie schief zusammengebaut worden, zumindest die Gewindestange für die Feineinstellung schaut schräg heraus? Das würde bedeuten, das die Fräse auf den Führungssäulen klemmt.
Es kann sich aber auch um eine perspektivische Verzehrung des Fotos handeln.
 

julez45

ww-pappel
Registriert
6. Februar 2025
Beiträge
4
Ort
nrw
Ich vermute auch, dass es die Führungssäulen sind und die sich irgendwie verklemmt hat, dadurch dass ich die auf dem Foto markierte Schraube gelöst habe, ist diese Führung vermutlich (durch die Feder) weiter nach oben gedrückt worden und hat sich evtl. nun verklemmt.

Die Explosionszeichnung habe ich mir bereits angeschaut. Ich werde auch nicht schlau daraus, wofür diese Schraube ist, ich vermute aber zum limiteren, damit die Führung nicht weiter auseinander geht.

Den Handknauf vorne, zum arretieren, habe ich bereits abgeschraubt und erkenne da nichts ungewöhnliches.

Ich versuch's mal morgen mit der Service Hotline bei Festool! Danke schon mal für die Antworten.
 

julez45

ww-pappel
Registriert
6. Februar 2025
Beiträge
4
Ort
nrw
Der Support bei Festool hat mir gerade erklärt, dass diese Schraube, die ich bereits gelöst hatte, tatsächlich dazu dient, dass die Fräse und der Tisch über die Führungsbolzen zusammen gehalten werden. Normalerweise müsste man also den Tisch, nach Lösen dieser Schraube, abnehmen können. Das funktioniert bei mir nicht, weil etwas scheinbar blockiert im Bolzen. Ich soll es mal mit WD40 versuchen und schauen, ob es sich löst.
Ich halte euch auf dem Laufenden!
Grüße
 

julez45

ww-pappel
Registriert
6. Februar 2025
Beiträge
4
Ort
nrw
So Leute ich melde mich zurück mit folgenden Erkenntnissen:
- Die Gewindestange die oben raus schaut ist definitiv nicht von Werk aus vorhanden, da wurde scheinbar an der Maschine selber was gebastelt
-Die Maschine ließ sich nicht herunter drücken, weil in der oberen Führung, in der der Bolzen verschwindet, wenn man die Maschine herunter drückt, gibt es nochmal eine Vereengung. Dadurch, dass ich die Schraube auf dem Foto gelöst habe, hat die Maschine sich weiter auseinander drücken können, sodass der Bolzen aus dieser verengten Führung rausfiel. Demnach konnte ich danach nicht mehr die Maschine herunter drücken, weil der Bolzen nun mal gegen diese verengte Führung gestoßen ist.

Ich habe nochmals mit dem Support telefoniert (der übrigens wirklich herausragend gut ist! Danke an dieser Stelle für den Tipp) und werde folgendes unternehmen:
Mir wurde empfohlen die Maschine einzuschicken, damit der Service drüber schaut und mir dann einen Kostenvoranschlag zur Reparatur macht.
Dann bleibt mir selber überlassen, ob ich das machen lasse oder selbst in die Hand nehme. Die Diagnose und der Kostenvoranschlag kosten in etwa 15-30€ sagte man mir. Finde ich mehr als fair.

Danke an euch nochmal für die schnellen Rückmeldungen und gutes Gelingen euch bei was auch immer gerade an steht :emoji_slight_smile:
 
Oben Unten