Punktbelastung - Holzbalken

Namirius

Gäste
Möchte mir in einem normalen Wohnraum eine Hängematte bzw. 2 Hängesessel montieren. Das Problem dabei ist, dass die Decke keinerlei Zugkraft aushält (schlimmer als Gipskarton). Daher habe ich an eine Balkenkonstruktion gedacht bei der an der linken/rechten Wand jeweils ein stehender Balken befestigt wird. Diese sollten dann als Auflagefläche für einen "schwebenden" Balken dienen.

Das Ganze wird eine Höhe von ca. 2m haben und rund 3,5 bis 4 Meter überspannen. Auf diese Länge kann ich keine zusätzliche "tragende Säule" anbringen (weil ja die Hängematte gespannt werden soll) und eine Verbindung mit der Decke ist nicht möglich.

Die große Frage: Welche Balkenstärke werde ich wohl brauchen damit das dann auch einer punktuellen (!!! die Hängesessel werden ja an einem Haken befestigt) Belastung von bis zu ca. 150kg standhält? Ich hätte spontan an 10x10 bis zu 20x20 gedacht... vielleicht auch 10x20.

DANKE für eure Hilfe!
 

Eurippon

ww-robinie
Registriert
19. Mai 2004
Beiträge
1.836
Ort
Eppelborn
Nabend,

20x10cm reicht hier. Genau so wichtig ist die Wahl des Befestigungsmittels. Die Haken mit 10mm Gewinde wählen welches 8mm vorgebohrt wird. Länge des Gewindes im Holz sollte mindestens 75mm betragen.
Bei der Hängematte die Haken schräg ins Holz eindrehen damit nur Zugbelastung auftritt, keine Scherbelastung.
 

Namirius

Gäste
DANKE!

Ich nehm mal an, dass der Haken schräg nach UNTEN eingeschraubt werden sollte? So, dass Zugrichtung und Gewinderichtung übereinstimmen?

20x10 = Höhe x Breite vermute ich?

LG
 

Rei123

ww-robinie
Registriert
25. Juli 2007
Beiträge
682
Ort
Rhein-Main
Hallo,

alles richtig verstanden.

Kleiner Zusatzhinweis:
Wenn die Wände stabil sind und nur die Decke nicht trägt, dann kann man auch die seitlichen Haken für die Hängematte direkt in die Wand setzen und den großen Querbalken unter der Decke mit Balkenschuhen anbringen.
Sieht vielleicht eleganter aus.

Grüße

Reiner
 
Oben Unten