Querschnitt auf Gehrung mit Tauchsäge

Unregistriert

Gäste
Hallo,

ich will aus einer 21er Multiplexplatte einen Korpus bauen. Dazu habe ich mir eine Festool Tauchsäge mit Führungsschiene besorgt. Beim Versuch die Platte auf Gehrung zu schneiden, ist mir aufgefallen, dass der Schnitt nicht allzu gerade ist. Daraufhin beim Zusammensetzen der einzelnen Gehrungen stellte ich fest, dass der Korpus nicht rechtwinklig ist.

Was für Tipps habt ihr, um einen vernünftigen Gehrungsschnitt hinzubekommen!?
Eventuell eine Stichsäge verwenden? Oder lieber mit stationären Maschinen?

Gruß,

Dodo
 

narrhallamarsch

ww-robinie
Registriert
9. Juni 2011
Beiträge
2.102
Ort
Bad Dürkheim
ein bild könnte helfen, aber da gast, keine chance:emoji_grin:

dass eine ts 55 mit führungsschiene eine genaue gehrung nicht hinbekommt, kann ich mir schlecht vorstellen.

wie oft hast du denn schon mit dieser maschine gearbeitet?? wenn es das erste mal war, kann ich mir eher ungenauigkeiten bei der handhabung vorstellen. denn eine säge auf 45 grad gehrung eingestellt, neigt zum kippen, da der schwerpunkt ein völlig anderer ist, wenn dann noch dazu kommt, dass die schiene nicht festgeklemmt war mit den zwingen, sind probleme vorprogrammiert.

also mein tipp:

nochmal nachschneiden mit festgeklemmter schiene und beiden händen an der maschine. dann sollte es passen. :emoji_grin:
 

Robbie01011987

ww-robinie
Registriert
14. Februar 2011
Beiträge
777
Ort
Köln
Ich stimme meinem Vorredner zu...arbeite selbst mit einer Makita und die bekommt mit Führungsschiene 100% Gehrungsschnitte hin....die Festool sollte dies erst recht. Die Führungsschiene festgeklemmt? Die Maschine schön an der Schiene bewegt?...die Makita hat einen Kippschutz, die Festool nicht. Sollte sich aber trotzdem mit Acht wunderbar an einer Linie bewegen lassen....
 

m@rtin73

ww-birke
Registriert
28. Januar 2011
Beiträge
58
Ort
Würzburg
Und die Einstellung des Schnittwinkels mittels Probeschnitt an einem Reststück testen, auf die Skala allein würde ich mich nicht verlassen. Ansonsten wären die Zwingen bei Gehrungsschnitten auch mein Tipp.

Den Gedanken an die Stichsäge kannst Du gleich wieder verwerfen.
 

heiko-rech

ww-robinie
Registriert
17. Januar 2006
Beiträge
4.390
Ort
Saarland
Hallo,

zunächst einmal musst du den Schnittverlauf genau anzeichnen. Die Maschine schneidet nur so genau, wie du anzeichnen und die Schiene anlegen kannst. Schleißlich willst du ja nicht nur eine genaue Gehrung, sondern auch eine rechtwinklige Platte haben. Dann, wie schon gesagt, die Schiene festspannen. Achte auf ein scharfes Sägeblatt, für einen sauberen Schnitt ist ein Blattt mit 48 Zähnen in Multiplex gut geeignet. Einen Probeschnitt würde ich auch durchführen und den Winkel prüfen. Wenn du dann noch beim Sägen mit einer Hand die Grundplatte der Säge auf die Schiene drückst und gleichmäßig und ohne Umgreifen oder wackeln durchziehst, sollte ein genauer Schnitt möglich sein.

Gruß

Heiko
 

hinnakk

ww-birnbaum
Registriert
17. August 2008
Beiträge
212
Was bei der TS55 auch wichtig ist, das Spiel zwischen Maschine und Führungsschiene einzustellen. Wenn dort zu viel Spiel ist "verwackelt man schon mal bei Gehrungsschnitten. Das geht mit den beiden Einstellrädchen in der Grundplatte.

Schönen Gruß hinnakk
 
Oben Unten