@tomkaes
Der zitierte Beitrag ist fünf Jahre alt…
Ich nutze selbst mittlerweile wenn möglich negative Blätter, vorgeschrieben ist das aber HIER zumindest nicht. Sowohl die
Checkliste Radialkreissäge, als auch diejenige von
Pendelkreissäge und
Kapp/Gehrungssäge lassen das Sägeblatt ausser acht. Wird übrigens auch nie klar vermittelt, weder in Berufsschulen, Kursen noch an den höheren Fachschulen. Wenn man sich nicht intensiv mit dem Thema beschäftigt kommt man idR selten damit in Behrührung. 8 von 10 Schreinern haben noch nie darauf geachtet bzw. wissen gar nicht dass man negative Blätter auf Kappsägen nutzen sollte. Dies zumindest meine Erfahrung.
Ich habe acht Jahre in einem Betrieb gearbeitet wo stets ein leicht! positives Blatt auf der Pendelsäge war, ein 500er wohlgemerkt! Ich habe damit zigtausende Schnitte gemacht und es kam nie zum einem nennenswerten Problem deswegen. Auch nicht in 80mm starken Eichenbrettern. Jetzt in meiner Firma habe ich eine etwas kleinere Jrion PS400, diesmal mit negativem Blatt. Im Vergleich zur anderen Säge ist diese nun natürlich noch angenehmer zu führen, auch bei Resten zerkleinern hakt das Blatt praktisch nie. Das ist bei vorher manchmal passiert, wenn man bundweise Baumkanten auf Brennholzlänge geschnitten hat. Was beim neg. Blatt aber auffällt, ist der deutlich höhere Leistungsbedarf, die Säge muss bei (nassem) 80 oder 100mm Holz dann schon arg kämpfen, da die Späne nicht so schön abtransportiert werden.
Auf meiner privaten Radialsäge von Dewalt hatte ich immer ein positives 5° Blatt drauf. Wenn man sich der Gefahr bewusst ist, lässt sich auch damit sicher arbeiten. Viel besser bei so kleinen Maschinen ist aber
klar ein negatives Blatt, würde ich so empfehlen!
Auf Gehrungs-Kappsägen gehört ebenfalls immer ein negatives Blatt. Das wissen aber teilweise nicht mal die Hersteller. Es werden gerade in Baumärkten oft Sägen mit positiven Blättern verkauft. Von da her ist das rechtlich wohl nicht so heikel…
@teluke
Das oben von mir verlinkte „Dado“ hat einen negativen Spanwinkel und ist auch spandickenbegrenzt!
Grüsse David